Außergewöhnliche Geräteauslieferung: Mit Schiff und Kutsche in die Muckibude

Bildquelle: © EGYM GmbH

Das Fitnessstudio Muckibude auf der Insel Baltrum hat Mitte Juli neue Trainingsgeräte erhalten. Da Baltrum autofrei ist, wurden die Geräte auf außergewöhnliche Weise transportiert.

Die sechs Geräte von EGYM wurden per Schiff und Pferdekutsche ausgeliefert. Sowohl von der Landspedition, der Reederei und der Inselspedition seien sie wie rohe Eier behandelt worden und somit in einem Topzustand in der Muckibude auf Baltrum angekommen, versichert Ralf Olchers, Betreiber der Muckibude.

„Auf der Insel kommen jegliche Güter über den Schiffsverkehr und somit besteht große Erfahrung mit diesem Transport. Da am Liefertag auch noch das Wetter mitspielte war klar, dass die Geräteauslieferung perfekt laufen würde."

Ralf Olchers, Betreiber der Muckibude


Die neuen EGYM-Trainingsgeräte in der Muckibude auf Baltrum 

Interview mit Ihsan Azzabi, Order Manager bei EGYM

BODYMEDIA: Hatten Sie zu einem Zeitpunkt Bedenken oder sogar Angst, dass die Geräteauslieferung sprichwörtlich ins Wasser fällt?

Ishan Azzabi: Nein. Wir haben eine super Logistikabteilung, die alles bestens vorbereitet hat.

BODYMEDIA: Was waren die größten Herausforderungen bei der Planung und Geräteauslieferung nach Baltrum?

Ishan Azzabi: Wir mussten uns zeitlich an die Abfahrtzeiten der Fähre richten. Bei einem unvorhersehbaren Stau, könnte ein Zuspätkommen zur Folge haben, dass wir die nächste Fähre, eine Woche später nehmen mussten. Der Weitertransport auf der Insel bereitete mir Schmerzen. Können die Pferde wirklich diese Last ziehen? Aber dank unserer Logistik und der prima Zusammenarbeit mit dem Kunden hat alles nahezu reibungslos geklappt.

BODYMEDIA: War das Ihre außergewöhnlichste Geräteauslieferung?

Ishan Azzabi: Bisher definitiv!


Die sechs Trainingsgeräte wurden u. a. per Fähre in die Muckibude auf Baltrum geliefert

Interview mit Ismet Zilic, Logistics Manager bei EGYM

BODYMEDIA: Hatten Sie zu einem Zeitpunkt Bedenken oder sogar Angst, dass die Geräteauslieferung sprichwörtlich ins Wasser fällt?

Ismet Zilic: Wir hatten keine Bedenken, weil Rhenus ein super Spediteur ist und die Spedition am Hafen dies ebenfalls tagtäglich macht. Die Fähre fährt jeden Tag die Insel an und somit muss sie auch jeden Tag frachtgerecht und sicherheitsgerecht verladen werden. Da sind Menschen vom Fach am Werk, die das jeden Tag machen.

BODYMEDIA: Können Sie ganz kurz den Weg, die Distanz und die Transportmittel der Geräte auf ihrem Weg nach Baltrum skizzieren? Wie lange hat der Transport gedauert?

Ismet Zilic: Unsere Geräte wurden bei Steinhart (Produzent der EGYM Geräte) abgeholt und mit dem LKW nach Nessmersiel gefahren, das sind ca. 798 Kilometer. Dort wurden die Maschinen abgeladen und auf die Fähre aufgeladen. Die Überfahrt mit der Fähre dauert ca. 15 bis 30 Minuten. Der Kunde hat allerdings den Transport mit den Pferden selbst organisiert. Die Verladung der Maschinen auf die Pferdekutsche hat das Hafenpersonal übernommen.

BODYMEDIA: Was waren die größten Herausforderungen bei der Planung und Geräteauslieferung nach Baltrum?

Ismet Zilic: Es war natürlich etwas völlig anderes, vor allem, weil man ja sowas nicht tagtäglich macht. Wir hatten allerdings sehr früh eine grobe Idee, wie wir es machen, weil es für Rhenus nicht das erste Mal war, eine solche Lieferung auf eine Insel zu übernehmen.

BODYMEDIA: War das Ihre außergewöhnlichste Geräteauslieferung oder gab es vergleichbare Fälle?

Ismet Zilic: Das war bis jetzt auf jeden Fall die außergewöhnlichste Auslieferung.

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.

    Mehr zu Constantin Wilser