Empathie ist die Basis für echten Kontakt und wirksame therapeutische Beziehungen. Sie hilft, Patienten in belastenden Situationen zu unterstützen – und erfordert zugleich Achtsamkeit gegenüber den eigenen Grenzen. Nur so kann langfristig mitfühlend gearbeitet werden.
Trotz ihrer Bedeutung für den Therapieerfolg wird Empathie in Fachdebatten und Fortbildungen bislang selten thematisiert. Ein Vortrag von Prof. Dr. Thilo Kromer rückt das Thema in den Fokus: Er sensibilisiert für die Vielschichtigkeit von Empathie, zeigt praxisnahe Wege für den Alltag auf und lädt zur Diskussion über Chancen und Herausforderungen ein.
Prof. Dr. Kromer ist seit 2019 Professor für Physiotherapie an der Hochschule Furtwangen. Zuvor war er in Praxis, Forschung und Lehre tätig, unter anderem an der Universität Maastricht und der SRH Hochschule Heidelberg. Seine Schwerpunkte liegen in der Prävention und Behandlung muskuloskelettaler Beschwerden sowie im Transfer evidenzbasierter Inhalte in die Praxis.
Für Mitglieder von Physio Deutschland ist die Teilnahme kostenfrei, Nichtmitglieder können für eine Gebühr von 30 € teilnehmen. Alle Teilnehmer erhalten einen Fortbildungspunkt. Hier können sich Interessierte anmelden.
Bildquelle: © Nemanja – stock.adobe.com
Textquelle: Physio Deutschland