Der 4. Fitnesswissenschaftskongress findet am 15. und 16. März 2024 in Würzburg statt, gefolgt von einem Praxis-Tag der National Strength and Conditioning Association (NSCA) Germany am 17. März. Ziel ist es, Experten verschiedener Bereiche zu vereinen, um unter dem Motto „Fitnesswissenschaft" Ideen auszutauschen. Frühbuchertickets sind bis Ende Januar verfügbar.
Austausch von Fachleuten
Der Kongress fördert den Austausch zwischen jungen und erfahrenen Fachleuten, vereint verschiedene Disziplinen und soll die gewonnenen Erkenntnisse direkt in Fitnessstudios bringen. Themen wie Kraft- und Ausdauertraining, Technologie, Therapie, Physiologie, Ernährung und Psychologie stehen im Fokus der Vorträge.
Hochkarätige nationale und internationale Sprecher, darunter Prof. Dr. Michael Kjaer von der Universität Kopenhagen, werden erwartet. Der Young Investigators Award für Nachwuchstalente ist Teil des Events.
Erstmals ein Tag mehr
Das Programm 2024 umfasst erstmals drei Tage. Der zusätzliche Tag ist der Praxis gewidmet, in dem Experten praxisnahe Sessions zum Athletiktraining anbieten, die wissenschaftliche Erkenntnisse direkt umsetzen.
„Der Fitnesswissenschaftskongress wird auch 2024 eine einzigartige Zusammenkunft vieler spannender und großartiger Kollegen sein. Dass wir nun mit dem NSCA-Tag die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis noch einmal anschaulicher hervorheben werden, freut mich dabei besonders.“
Prof. Dr. Stephan Geisler, Sportwissenschaftler, IST
Bis zum 31. Januar können sich alle Interessierten online vergünstigte Tickets sichern.
Bildquelle: © IST-Studieninstitut GmbH