Der erste Programmpunkt des Events fand in der Schreinerei Widmann statt, in der die Geräte von five produziert werden. Zunächst hatten die Gäste die Möglichkeit, sich beim Get-together zu stärken, ehe Wolf Harwath die zahlreichen Gäste begrüßte. Dabei hob er die lange Verbundenheit und die enge Zusammenarbeit mit der Schreinerei Widmann hervor.
Die beiden Geschäftsführer der Schreinerei, Jens Heide und Mike Hirt, gaben spannende Einblicke preis
Im Anschluss gaben Jens Heide und Mike Hirt, die beiden Geschäftsführer der Schreinerei, einen Einblick in die Firmenhistorie und gaben einen groben Überblick, wie die Produktionsschritte der five-Geräte aussehen. Detaillierte Informationen erhielten die Gäste danach von den Mitarbeitern, die an verschiedenen Stationen und Arbeitsgeräten Fragen zu ihrer Tätigkeit beantworteten.
Bevor es mit dem Bus-Shuttle in den Showroom nach Hüfingen ging, konnte die Zeit fürs Netzwerken genutzt werden. Dort angekommen, konnten sich die Gäste erneut am leckeren Buffet verköstigen und im Showroom umsehen.
20 Jahre five
Den Auftakt für die weiteren Programmpunkte machte Wolf Harwath, der den neuen Eigentümer von five und milon, Christian Jäger, zu sich auf die Bühne holte. Wolf Harwath hob die gelungene Zusammenarbeit hervor, ehe er das Wort an Christian Jäger übergab. Der Österreicher betonte, wie wichtig die Marke five und vor allem auch Wolf Harwath für ihn sind und entscheidenden Anteil daran hatten, die milongroup zu kaufen.
Christian Jäger, Inhaber der milongroup, bei der Begrüßung der Gäste des five Heimat-Events
Im Anschluss daran kam erneut Wolf Harwath auf die Bühne, der in seiner gekonnt charmanten Art einige Meilensteine der zwanzigjährigen five-Geschichte vorstellte. Von der Entstehungsgeschichte, über den Durchbruch auf der FIBO 2013, auf der five-Geräte für mehr als eine Million Euro verkauft wurden, bis hin zu Kooperationen mit zahlreichen Profisportlern und Profimannschaften, die maßgeblich zur Bekanntheit von five beigetragen haben, wurden zahlreiche Themen angerissen.
Volles Haus: Rund 250 Gäste kamen zum five Heimat-Event nach Hüfingen
Mittlerweile gibt es five-Geräte in 27 Ländern. Besonders erfolgreich sei man in Brasilien, Japan, UK und der Schweiz, betonte Wolf Harwath stolz. Mittlerweile zählt five 2.500 Kunden aus dem Fitness-, Physio- und Klinikbereich.
Präsentation von zwei Neuheiten
Weiter ging es mit der Präsentation von zwei Neuheiten. Dabei handelt es sich zum einen um eine Weiterentwicklung eines bestehenden Geräts, dem Adduktor, mit dem zweiten Gerät, dem Rotator, kann die diagonale Muskelkette mobilisiert werden. Wolf Harwath erklärte die Vorteile der beiden Geräte, ehe die Gäste sich in der darauffolgenden Pause selbst ein Bild machen und die beiden Innovationen testen konnten.
Wolf Harwath präsentierte mit dem Rotator ein neues five-Gerät
Spannende, unterhaltsame Vorträge
Im Anschluss hielt Marco Montanez einen Vortrag zum Thema Füße bzw. Fußgesundheit. Sehr humorvoll verdeutlichte er, warum verschiedene Schuhtypen nicht förderlich für die Fußgesundheit sind und warum Studio- und Physiotherapiebetreiber ihren Kunden empfehlen sollten, barfuß an den Geräten zu trainieren.
Marco Montanez referierte zum Thema Fußgesundheit
Peter Hinojal verdeutlichte anschließend, die Wichtigkeit von Endkundenvorträgen und warum es von Bedeutung ist, den Kunden immer wieder zu erklären, wie wichtig und wirkungsvoll das Training an five ist. Zudem gab nützliche Tipps, was es bei Vorträgen zu beachten gibt, wie z. B. das Verwenden von bildhafter Sprache sowie Erfolgsstorys und wie das Zusammenspiel mit der Technik bestmöglich funktioniert.
Nach den Vorträgen konnten die Gäste die Zeit für ein Training im Showroom, fürs Netzwerken oder zum Austausch mit den five-Mitarbeitern nutzen, ehe der große Abschluss des Events, das „Heimat-Dinner“ als abschließender Programmpunkt folgte.
Dinner und Party
Das five-Team hatte den Showroom in kürzester Zeit festlich für das „Heimat-Dinner“ dekoriert und zahlreiche runde Tische für die Gäste eingedeckt. Verschiedene Food-Stationen boten zahlreiche Leckereien. Den festlichen Rahmen nutzte Wolf Harwath, um gemeinsam mit Christoph Limberger einige Mitarbeiter, die zehn Jahre und länger für das Unternehmen tätig sind, auf die Bühne zu holen, für ihren Einsatz zu danken und Geschenke zu überreichen.
Danach folge die „Heimat-Party“, bei der ein DJ für ausgelassene Partystimmung und einen gelungenen Abschluss eines tollen Events sorgte.
Bildquelle: © BODYMEDIA