170 Aussteller auf der therapie Hamburg am 8. und 9. November

Bildquelle: © Leipziger Messe GmbH / Uwe Frauendorf

Die therapie HAMBURG 2024 bringt am 8. und 9. November die norddeutsche Therapiebranche auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress zusammen. 170 Aussteller präsentieren ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen - von Fitness-, Trainings- und Therapiegeräten über Gesundheitsprodukte und Hilfsmittel bis hin zu Praxisausstattung.

Mit den 170 Ausstellern kann die therapie Hamburg ein deutliches Wachstum verzeichnen.

„Von 120 Ausstellern im Jahr 2022 auf 170 in diesem Jahr – das bedeutet einen Anstieg von über 40 Prozent und damit eine deutliche Attraktivitätssteigerung für unsere Besucher.“

Birgit Mücklich, Projektdirektorin therapie HAMBURG

Neben dem etablierten Ausstellungsbereich erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Kongressprogramm, das neueste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die Praxis überträgt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auf spannende Einblicke in verschiedene Fachgebiete freuen: Zum Beispiel lernen sie, wie man mit Sportsucht umgeht, welche Trainingskonzepte sich für Patienten mit Multipler Sklerose bewährt haben, wie man Krafttraining in die moderne Krebstherapie integriert und wie eine entzündungshemmende Ernährung bei chronischen Erkrankungen helfen kann.

Das gesamte Kongressprogramm wird von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen gestaltet, darunter der Richard Pflaum Verlag mit dem Format „pt HOLIDays“, der Verband für Turnen und Freizeit, PHYSIO DEUTSCHLAND – Deutscher Verband für Physiotherapie und der VPT – Verband für Physiotherapie.

Das Programm auf der Fachmesse

Die Fachmesse ist eine Fundgrube für neue Ideen und Anregungen. Sie bietet über 80 informative Kurzvorträge, interaktive Workshops und dynamische Aktivbeiträge. In zwei Vortragsforen vermitteln Aussteller, Partner und Berufsverbände neue Therapie- und Trainingsformen, demonstrieren die Anwendung von Produkten und geben Tipps für den Einstieg in die Selbstständigkeit sowie für ein optimales Praxismanagement. Nach Abschluss des Kongresses erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat, das die erworbenen Fortbildungsinhalte bestätigt. Zudem bestehen Angebote zur Verlängerung von Trainer- und Übungsleiterlizenzen.

Bildquelle: © Leipziger Messe GmbH / Uwe Frauendorf