Jonathan Schneidemesser

Er war von 2015 bis 2023 Chefredakteur der BODYMEDIA Fachmagazine. 2017 etablierte er mit der BODYMEDIA Physio ein Business-Magazin im Physio-Bereich. Nach einer etwa einjährigen Pause als Leiter eines therapeutischen Fitnessstudios kehrte er 2024 als Stellver. Chefredakteur zur BODYMEDIA zurück. 

Aktuelle Artikel von Jonathan Schneidemesser

Die Grundpfeiler wirtschaftlicher Praxisführung in der Physiotherapie

Eine moderne Physiotherapiepraxis braucht mehr als gute Behandlungskonzepte und Wohlfühlatmosphäre – sie braucht wirtschaftliche Klarheit, Inhaber,…

mehr Physiotherapie

Mitarbeiter als Schlüssel zur Positionierung: Warum Teams den Erfolg im Fitnessstudio bestimmen

Wer über die Positionierung seines Fitnessstudios nachdenkt, sollte den Fokus verschieben: weg von der reinen Ausstattung und dem Design, hin zur…

mehr Personal

KI in der Physiotherapie: Wo die Technologie an ihre Grenzen stößt

Wie in vielen Bereichen sorgt KI auch in der Physiotherapie für Aufsehen. Doch bei aller Begeisterung für die technologischen Möglichkeiten ist es…

mehr Digitalisierung

MEET THE TOP Physio 2025 verzeichnet erneut einen Teilnehmerrekord

mehr

Was sich chronische Schmerzpatienten von ihren Physiotherapeuten wünschen

In einer systematischen Übersichtsarbeit mit dem Titel „How can we help you“ untersuchten Forscher 96 Studien, um die wahrgenommenen Bedürfnisse von…

mehr Physiotherapie

Betriebliche Altersvorsorge in der Physiotherapie: So funktioniert die pauschaldotierte Unterstützungskasse

Neue Wege in der Mitarbeiterbindung: Die Physiotherapie-Praxisgruppe Helmaire von Waldemar Andreev aus dem Landkreis Osnabrück sichert ihre 28…

mehr Physiotherapie

Das sind die Vorträge der MEET THE TOP Physio 2025

MEET THE TOP Physio zählt zu den herausragendsten Business-Events der Physiotherapiebranche – ein Ort, an dem sich produktiver Austausch, gezieltes…

mehr Messen & Events

Kognitives Training mit Spaß in der Physiotherapie

Wie motiviert man Patienten, die bisher wenig aktive Therapie erfahren haben? Der Physiotherapeut Alois Grabmair aus Peiting beantwortet diese Frage…

mehr Wissenschaft

So gewinnen Sie Fachkräfte aus dem Ausland für Ihre Physiotherapiepraxis!

Der Fachkräftemangel in der Physiotherapie lähmt viele Physiopraxen. Eine mögliche Lösung: die gezielte Rekrutierung von Fachkräften aus dem Ausland.…

mehr Physiotherapie

Wie digitale Assistenten Therapeuten entlasten und Behandlungen verbessern

Wie kann künstliche Intelligenz Therapeuten entlasten und die Therapie verbessern? Andreas Heck, Mitbegründer der Plattform Physiotutors, gibt…

mehr Physiotherapie

Hat sich KI schon in der Physiotherapie etabliert? Experten antworten!

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Physiotherapie nimmt zu. Experten diskutieren, wie KI administrative Aufgaben erleichtern und neue…

mehr Wissenschaft

Was KI schon jetzt in der Physiotherapie und Medizin leisten kann

Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz schreitet rasant voran. Das zeigt sich auch immer stärker in der Medizin und (Physio-)Therapie. KI-Systeme…

mehr Physiotherapie

Der Einsteigerguide für die Nutzung von KI im Praxisalltag

Von der digitalen Terminplanung bis zur intelligenten Trainingsanalyse – künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in den Praxisalltag. Doch wie gelingt…

mehr Digitalisierung

PHYSIOMedHecker – Mit Pioniergeist die Therapie neu definiert

Seit über 30 Jahren ist das PHYSIOMedHecker in Wiesloch eine feste Größe für Gesundheit und Bewegung. Doch was Gründer Andreas Hecker vor mehr als…

mehr Physiotherapie

Warum die Analyse erst der Anfang ist – uVida-Geschäftsführer Manni Günther im Interview

Aus der Praxis geboren, heute ein Komplettanbieter für Stoffwechselanalysen: uVida-Gründer Manni Günther spricht über den Weg des Unternehmens,…

mehr Physiotherapie

Eckdatenstudie zur österreichischen Fitnesswirtschaft

Der österreichische Fitnessmarkt verzeichnet jährlich neue Wachstumsrekorde. In diesem Artikel tauchen wir etwas tiefer in die Ergebnisse der…

mehr Trends & Specials

So gelingt die Mitarbeiterkommunikation in der Physiotherapie

Die Mitarbeiterkommunikation gehört zu den herausforderndsten Aufgaben eines Unternehmers, denn es geht um viel mehr, als nur Informationen von…

mehr Best Practice

Die sechs Phasen einer Unternehmensübergabe

Der Erfolg einer Unternehmensübergabe hängt stark von einer frühzeitigen und strukturierten Planung ab. Wer hopplahopp verkaufen will oder muss, wird…

mehr Physiotherapie

Volles Haus beim Arbeitgeberkongress von POSITION

Am 27.06.2025 fand mit dem Health Business Congress der Arbeitgeberkongress von POSITION Consulting statt. Über 250 Führungskräfte aus der…

mehr Messen & Events

Das sollten Physiounternehmer vor dem Praxisverkauf beachten

Wer einen guten Verkaufspreis für seine Physiopraxis erzielen möchte, sollte sicherstellen, dass sich diese in einem möglichst optimalen Zustand…

mehr Verkauf

Den Physiopraxisverkauf frühzeitig zu planen lohnt sich – Ute Repschläger vom IFK e. V. im Interview

Den richtigen Nachfolger für die eigene Physiopraxis zu finden, gehört zu den großen Herausforderungen, denen sich ein Unternehmer in der…

mehr Verkauf

12 Tipps zur Verbesserung der Mitarbeiterkommunikation in der Physiopraxis

Eine effektive Mitarbeiterkommunikation ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Physiotherapiepraxis. Sie fördert nicht nur ein positives Arbeitsklima,…

mehr Personal

Was Mitarbeiter von der internen Kommunikation erwarten

Das Meinungsforschungsinstitut Yougov hat im Auftrag von Staffbase untersucht, wie zufrieden Beschäftigte in Deutschland mit der internen…

mehr Physiotherapie

Activum in Blumberg: Physiotherapie mit Wow-Effekt

Wow-Effekte sind selten geworden in der heutigen Zeit. Häufig hat man das Gefühl, vieles schon gesehen zu haben. Treten sie dann doch einmal ein,…

mehr Best Practice