Dr. Hans Geisler

Dr. Geisler, Dr. Franke Rechtsanwälte PartmbB steht für kompetente, zielorientierte und effektive Beratung von Unternehmen. Zu der Kanzlei gehören aktuell 12 Rechtsanwälte/innen und über 30 Mitarbeiter/innen. Schwerpunkt ist die bundesweite Beratung mittelständischer und großer Unternehmen in nahezu allen Rechtsfragen. Sämtliche Rechtsanwälte / innen haben sich auf verschiedene Fachgebiete spezialisiert, oftmals bis zur Erlangung eines Fachanwaltstitels. Bezüglich aller denkbaren Rechtsfragen in der Fitness- und Freizeitbranche verfügt die Kanzlei über ein einzigartiges Know-how. Speziell für die Fitnessbranche hat die Kanzlei verschiedene Rechtsberatungskonzepte entwickelt, die den Studiobetreiber entlasten und ihm Zeit für sein Kerngeschäft verschaffen.

Aktuelle Artikel von Dr. Hans Geisler

Umsatzsteuerpflicht für Beitragszahlungen während Corona und Datenschutz beim Unternehmensverkauf

Das höchste deutsche Finanzgericht, der Bundesfinanzhof (BFH), hat im April zwei Urteile zur Umsatzsteuerpflicht für Beitragszahlungen während der…

mehr Recht

Gesetzliche Änderungen bei Onlineverträgen in Fitnessstudios und Gesundheitszentren

Ab dem 20.07.2025 müssen Onlinehändler ihre AGB und Website-Inhalte anpassen – der Verweis auf die EU-Streitschlichtungsplattform entfällt.…

mehr Recht

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Das müssen Unternehmen in Zukunft beachten

Mit dem Ziel, eine „gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Einschränkungen und älteren Menschen“ an der…

mehr Recht

Diversity: Das neue Selbstbestimmungsgesetz und dessen Auswirkungen für Fitnessstudiobetreiber

Seit dem 01.11.2024 gilt das neue Selbstbestimmungsgesetz und schon steht die Fitnessstudioverwaltung vor neuen Herausforderungen.

mehr Recht

Datenschutzherausforderungen und Rückzahlungen von Unberechtigten Zusatzentgelten

Was müssen Studiobetreiber bzgl. bestehender und neuer Datenschutzherausforderungen beachten und was besagt das BGH-Urteil zur Rückzahlung von…

mehr Recht

Kurstrainer: Rechtliche Risiken der Scheinselbstständigkeit

In der Fitnessbranche sind Kurstrainer oft als freie Mitarbeiter oder Honorartrainer tätig und werden als Selbstständige geführt. Dies birgt jedoch…

mehr Recht

Frauenfitnessstudio verbietet Transfrau die Mitgliedschaft – wie ist die Rechtslage?

Ein von der Dr. Geisler, Dr. Franke Rechtsanwälte Partnerschaft mbB betreutes Frauenfitnessstudio sah sich Ende Mai dieses Jahres mit einer brisanten…

mehr Recht

Unternehmensnachfolge, -kauf und -verkauf von Fitnessunternehmen

Die Nachfolge innerhalb eines Unternehmens zu regeln, ist für die meisten Unternehmer eine große Herausforderung. Anwendungsfälle sind beispielsweise…

mehr Recht

Höhere Liquidität im Jahr 2024 – Beitragsforderungen rechtssicher realisieren

In vielen Unternehmen wird das eigene Mahnwesen und die Realisierung offener Forderungen mit überschaubarem Engagement und Leidenschaft behandelt.…

mehr Recht

Rechtliche Herausforderungen beim Fitnessstudioverkauf: Übertragung von Kundendaten

Beim Unternehmensverkauf ist häufig auch die Übertragung der Kundendaten auf den Käufer beabsichtigt, da diese einen wesentlichen Anteil des…

mehr Recht

Hinweisgeberschutzgesetz - Das müssen Unternehmer beachten

Das Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG) ist am 02.07.2023 in Kraft getreten. Wir fassen…

mehr Recht

Arbeitszeiterfassung: Anforderungen und anstehende Neuerungen

In einem Grundsatzurteil zur Arbeitszeiterfassung hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass Arbeitgeber zur Einführung eines…

mehr Recht

Rechtliches Krisenmanagement für Fitnessstudios bei steigenden Kosten

Die Auswirkungen steigender Energiekosten und der allgemeinen Preissteigerung bekommen Betreiber von Fitness- und Gesundheitsanlagen immer mehr zu…

mehr Recht

Rechtssichere Umsetzung von personallosem Fitnessstudiobetrieb

Es gibt viele Gründe, sich mit dem Konzept eines (zweitweisen) personallosen Fitnessstudiobetriebs auseinanderzusetzen. Doch welche…

mehr Recht

Haftung von Betreibern bei personallosen Fitnessstudios

Personallose Fitnessstudios genießen in der Branche immer mehr Popularität. In diesen Studios gibt es keine Mitarbeiter, welche die Trainingsflächen…

mehr Recht

Online-Kündigungsbutton ist seit dem 01.07.2022 Pflicht

Bieten Unternehmer im Internet die Möglichkeit für den Abschluss von entgeltlichen Dauerschuldverhältnissen an, müssen sie seit dem 01.07.2022 die…

mehr Recht

Was bedeutet das geplante Gesetz für faire Verbraucherverträge?

Das Bundeskabinett hat nach monatelangem Koalitionsstreit den Entwurf eines Gesetzes für faire Verbraucherverträge beschlossen. Erfasst werden hiervon…

mehr Management

Arbeitsrechtliche Herausforderungen im Studioalltag meistern

Die rechtlichen Herausforderungen sind für Unternehmen, insbesondere aber für Studiobetreiber in den letzten Jahren extrem gewachsen. Diejenigen…

mehr Recht

Rechtliche Herausforderungen in der Studio-Mitglied-Beziehung

Die rechtlichen Herausforderungen sind für Unternehmen, insbesondere aber für Studiobetreiber in den letzten Jahren extrem gewachsen. Diejenigen…

mehr Recht