Unternehmensreport

Körperwerkstatt Ferderer: Multifunktionsanlage der Superlative

Bildquelle: © Körperwerkstatt Ferderer GmbH & Co.KG

Alles Neue bringt der … Sprichwörtlich wäre es ja tatsächlich eher der Mai – in Hachenburg ist es jedoch der September! Steven Ferderer erweitert seine Anlage im großen Stil und positioniert sie ganz bewusst als Multifunktionsanlage.

Als der ehemalige Leistungs­tennisspieler Steven Ferderer 2016 begann, seine Praxis für Physio­therapie mit funktio­neller Trainings­fläche zu planen, merkte er schnell, dass er mit der Art, wie er aktive Therapie schon damals dachte, ganz schnell die Größen­ordnung eines Fitness­studios erreichen würde. Warum also gedank­lich klein bleiben, wenn bauart­bedingte Beschaffen­heit und Grundstücks­größe viel mehr zulassen würden?

So begann Steven Ferderer neben seiner Physio­therapie, seinen aktiven Bereich mit Geräten von Technogym in der Erstaus­stattung zu planen und zu gestalten. Neben seinen aktuell knapp 700 Mitgliedern im Rehasport, welche er über RehaVitalisPlus abrechnet, wurde die vorhandene Fläche schnell um Trainings­geräte milon, Five, Hammer Strength und Life Fitness erweitert.

Aktuell erwartet der handwerklich talentierte Therapeut neben einer Lieferung von gym80 und Watson insgesamt fünf Geräte, die er selbst designt und nach seinen Vorstellungen hat bauen lassen. „Schon in jungen Jahren habe ich in meiner eigenen Werkstatt Geräte aus Holz und allen möglichen gebrauchten Materialien, wie z. B. alten Auto­reifen, gebaut. So entstand meine Leidenschaft für den Kraftsport und die Bio­mechanik.

Studiobetreiber Steven Federer links im Bild und die Körperwerkstatt mit unterschiedlichen Fitnessgeräten im rechten Teil des Bildes.
Die Körperwerkstatt bietet einen Plate-Loaded-Bereich und ein umfangreiches Trainingsangebot auf der Fläche (Bildquelle: © Körperwerkstatt Ferderer GmbH & Co.KG)

Zudem gibt es aktuell keinen Hersteller mehr, der die multi­dimensionale Biomechanik so für Plate-Loaded-Kraftgeräte anwendet“, erklärt Steven Ferderer, warum er sich die Mühe gemacht hat, eigene Trainingsgeräte zu bauen.

Abwechslungsreiche Spielwiese

Während wir einen Cappuccino auf der sonnigen Außen­terrasse genießen und dabei den Blick über die riesige Grün­fläche mit Beach-Volleyball-Platz schweifen lassen, verrät Steven Ferderer, welch riesiges Projekt er gerade in weitest­gehender Eigen­leistung mit dem eigenen Team im Neben­gebäude vor sich hat. Nichts ahnend, was uns erwartet, steigen wir einen leicht ab­schüssigen Flur hinab in einen Gebäudeteil, den man in dieser Dimension von außen betrachtet, niemals erwartet hätte.

Obwohl viele Experten davon abraten und vieles in der Vergangen­heit gegen multi­funktionale Anlagen gesprochen hat, wie Fläche, Energiekosten und Auslastung, hat sich Steven Ferderer bewusst dazu entschieden, in die riesige Gewerbe­fläche, auf der er lebt und arbeitet, nochmals eine Investition im sieben­stelligen Bereich zu tätigen.

Auf die Frage, warum er erneut eine Ausgabe in dieser Größen­ordnung wagt, antwortet der Studio­betreiber selbstbewusst, dass das Angebot an sportlichen Freizeit­aktivitäten in Hachenburg und Umgebung relativ minimalistisch sei.

Neben einer offiziellen HYROX-Fläche wird es künftig einen riesigen Kursraum, zwei Soccercourts, einen Basket­ballcourt, einen Tennis- sowie einen Padelplatz geben. Seine aktuell knapp 3.000 Mitglieder dürfen sich auf eine abwechslungs­reiche und bis ins kleinste Detail geplante neue Spielwiese freuen.

Neben dem Wunsch, mit dem derzeit absolut gehypten HYROX-Thema noch mal einen neuen Kunden­stamm aufzubauen, erhofft sich der Unternehmer, durch die Diversität im Angebot auch zahlreiche Tages­gäste zu gewinnen. Zudem, so der Plan, sollen durch Ko­operationen mit Vereinen und ansässigen Betrieben, die sich beim Padel oder Cage-Soccer nach Feier­abend auspowern möchten, weitere Ziel­gruppen ange­sprochen werden.

Skizze der Multifuktionsanlage, die die Erweiterung das Fitness- und Sportangebot aufzeigt.
Anhand der Skizze wird deutlich, wie groß und welch umfassendes Fitness- und Sportangebot die Multifunktionsanlage nach der Erweiterung bieten wird (Bildquelle: Fotos: © Körperwerkstatt Ferderer GmbH & Co.KG)

Damit dieses Vorhaben gelingt, setzt Steven Federer u. a. auch auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der auf digitales Marketing spezialisierten Agentur SANTANA. Unser Rundgang endet beim Ursprung der Erfolgs­story der Körper­werkstatt: der Praxis für Physiotherapie. Natürlich hat der Inhaber dieser unglaublich großen und viel­seitigen Anlage seine Wurzeln nie aus den Augen gelassen.

Im ersten Stock des Hauptgebäudes befindet sich eine modern gestaltete und tages­lichtdurchflutete Praxis, in der aktuell fünf Therapeuten an der Wieder­herstellung der körperlichen Leistungs­fähigkeit ihrer Patienten arbeiten.

„Da wir einen großen Teil der Be­handlung aktiv gestalten und neben der KGG noch T-RENA anbieten, würde ich sofort noch zwei bis drei Thera­peuten einstellen“, erklärt der Unternehmer, der während des Lockdowns erfolgreich die Prüfung zum sektoralen Heil­praktiker absolviert hat.

Ausblick

Auf die Frage, was denn nach der Er­öffnung des neuen Gebäude­teils Ende August noch so geplant sei, gesteht uns der umtriebige Jung­unternehmer, dass er noch etwas „Unfug“ im Sinn habe, ihn der Umbau, den er zum aller­größten Teil in Eigen­leistung gestemmt habe, aber erst mal so ge­fordert habe, dass weitere Projekte zunächst auf sich warten lassen würden.

Sollte Steven Ferderer mit seiner Anlage jedoch in dieser Geschwindigkeit weiter expan­dieren, wird die Körper­werkstatt in Zukunft weit über die Grenzen von Hach­enburg hinaus von sich reden machen.

Bildquelle Header: © Körperwerkstatt Ferderer GmbH & Co.KG

Der Autor

  • Kristian Kroth

    Kristian Kroth begann seine Karriere in der Fitnessbranche 2007 als leitender Angestellter in einer Fitnessstudiokette. 2009 machte er sich mit dem Family Fitness Koblenz selbstständig, das er mit dem Reha-Sport früh in Richtung Gesundheitsanbieter entwickelte.

    Mehr zu Kristian Kroth

Magazin

BODYMEDIA Fitness 4-2024 E-Book lesen

BODYMEDIA Fitness 4-2024

Mehr erfahren