Physiotherapie

Warum die Analyse erst der Anfang ist – uVida-Geschäftsführer Manni Günther im Interview

Bildquelle: © BODYMEDIA GmbH & Co. KG

Aus der Praxis geboren, heute ein Komplettanbieter für Stoffwechselanalysen: uVida-Gründer Manni Günther spricht über den Weg des Unternehmens, den Wert eines starken Teams und warum die eigentliche Arbeit erst nach der Analyse beginnt.

Das gesamte Interview sowie alle weiteren Folgen finden Sie im BODYMEDIA Podcast. Hier geht es zur Podcast-Plattform Ihrer Wahl:

BODYMEDIA: Kannst du uns mit auf eure Reise von einem klassischen Analysegerät mit Leistungsanalyse zu einem Komplettanbieter mitnehmen und wichtige Ereignisse herausstellen?

Manni Günther: Die Idee zu uVida ist tatsächlich aus der Praxis entstanden. Nach vielen Jahren Erfahrung mit unterschiedlichsten Spiroergometrie-Geräten wurde uns klar: Es muss doch möglich sein, ein Gerät zu entwickeln, das einfacher, smarter und vor allem näher an den Bedürfnissen der Nutzer ist – also wirklich mobil, intuitiv bedienbar, alltagstauglich und vor allem bezahlbar mit einem realistischen ROI. Das war der Startschuss. Was folgte, war eine Reise voller Entwicklungsschritte – immer begleitet vom direkten Austausch mit unseren Partnern und Kunden. Wir haben sehr früh erkannt, dass es nicht bei der klassischen Leistungsanalyse bleiben kann. Der Ruf nach einer Ruheanalyse wurde laut – also haben wir eine 5- und 30-minütige Variante entwickelt, um den Grundumsatz sowie die Makro-Nährstoffverteilung und mittlerweile vieles mehr zu analysieren.

Aber auch hier zeigte sich bald: Eine Analyse allein reicht nicht. Der nächste große Entwicklungsschritt kam mit der Frage: Was passiert eigentlich NACH der Analyse? Viele Anbieter lieferten zwar Daten – aber keine verständlichen, praktischen Empfehlungen. Also begannen wir, unsere Software so weiterzuentwickeln, dass wir Ergebnisse nicht nur sichtbar, sondern auch begreifbar und anwendbar machen – für Trainer wie für Endkunden.

Mit dem Switch von DYNOSTICS zu uVida haben wir diese Lücken und Forderungen des Marktes geschlossen: Analyse, Interpretation, individuelle Empfehlung, Trainingsplanung – und regelmäßiger Re-Test. Ein echter Kreislauf. Heute umfasst unser System weit mehr als nur Stoffwechseltests. Mit Tools wie dem Trainerguide, der Stressanalyse, dem Longevity Check-up schaffen wir echte Mehrwerte für unsere Partner – und das auf Basis von über 250.000 durchgeführten Analysen von hunderten Partnern. Es war und ist ein Weg voller Learning by Doing, aber genau das macht ihn so spannend.

BODYMEDIA: Spielt eure Geschichte eine Rolle für euren Erfolg – oder was würdest du sagen, ist euer wahres Erfolgsgeheimnis?

Manni Günther: Unsere Geschichte ist definitiv ein Teil dessen, was uns trägt. Denn sie ist geprägt von einem Prinzip: kontinuierliche Weiterentwicklung im Sinne echter Bedürfnisse. Wir sehen uns nicht als klassische Produktentwickler, sondern eher als Übersetzer zwischen Technologie und Anwendung. Unser Ziel war nie, „noch ein Gerät“ auf den Markt zu bringen, sondern ein System, das Verständnis schafft, motiviert und Gesundheit messbar macht – und zwar so, dass es auch in der Praxis funktioniert. Wenn du mich nach dem „Erfolgsgeheimnis“ fragst, dann ist es aus meiner Sicht kein Geheimnis, sondern es sind drei einfache, aber klare Prinzipien: die Bereitschaft, für das Projekt zu leiden – nicht im negativen Sinne, sondern im Sinne von Durchhaltevermögen, auch wenn’s weh tut, zusammenhalten, wenn es schwierig wird. Ohne Loyalität und echtes Teamgefühl geht’s nicht und die Balance zwischen Emotion, Commitment und gesunder Distanz – damit man nicht ausbrennt.

BODYMEDIA: Was unterscheidet euch von anderen Anbietern in der Welt der Stoffwechselanalyse?

Manni Günther: Ich glaube ehrlich gesagt, dass es bei uns nicht „den einen USP“ gibt, sondern dass es das Gesamtpaket ist, das uVida besonders macht. Zum einen ist da unsere agile Entwicklungsarbeit. Wir können Ideen sehr schnell testen, weiterentwickeln und iterativ verbessern. Das ist in unserer Branche nicht selbstverständlich. Aufgrund der automatischen Auswertung mit Qualitätssicherung benötigen unsere Partner kein Know-how und sparen sich Zeit. Zum anderen hören wir wirklich zu. Viele unserer Partner bestätigen uns, dass unser Support und die Nähe zu den Kunden außergewöhnlich sind – und das freut uns natürlich.

Was uns aber vielleicht am meisten unterscheidet: Wir haben das Stoffwechselanalysegerät nicht als Ziel verstanden, sondern als Basis. Die echten Mehrwerte entstehen erst durch das, was wir drumherum aufgebaut haben – etwa mit der uVida Trainer-App oder der Endkunden-App, durch die wir Analyse, Training, Ernährung, Motivation und Nachverfolgung auf eine ganz neue Ebene bringen. So entsteht ein 360-Grad-System, das nicht nur analysiert, sondern begleitet – und das ist in dieser Form einzigartig.

BODYMEDIA: Kannst du uns etwas über eure Ziele jetzt und in der Zukunft verraten?

Manni Günther: Unser Kompass zeigt klar in Richtung Wachstum – aber mit Sinn. Konkret möchten wir unsere Präsenz im DACH-Raum weiter ausbauen und insbesondere mit Key Accounts noch enger zusammenarbeiten – hier gibt es auch bald spannende Neuigkeiten. Außerdem werden wir uns international stärker aufstellen, weil wir merken, dass das Thema Stoffwechselanalyse global immer relevanter wird. Und natürlich nicht vergessen, unsere uVida App kontinuierlich mit neuen Tools, Features und Anbindungen auszubauen. Die Ideen gehen uns und unseren Partnern definitiv nicht aus. Im Gegenteil: Ich habe eher das Gefühl, dass wir gerade erst anfangen.

BODYMEDIA: Wie könnte ein optimaler Anwendungsfall für einen Physioanbieter aussehen?

Manni Günther: Optimalerweise integriert man die Analysen fest in den Arbeitsalltag – z. B. bei Befundaufnahme oder während der Behandlungen. Natürlich wird auch für die Einzelanalysen geworben. Denn das erleichtert den Übergang von der passiven Situation auf der Therapiebank hin zum aktiven Trainings- und Bewegungsprozess. Für das Training wiederum schafft es eine objektive Grundlage für weiterführendes, individuell dosiertes Training.

Ähnlich wie im Fitnessbereich auch, haben die Menschen immer wieder Fragen zur Ernährung. Hier unterstützen wir Therapeuten durch einen fundierten, automatisiert erstellten Ernährungsplan. Das generiert nicht nur Zusatzeinnahmen durch Analysen, Trainingsangebote und neue Mitgliedschaften, sondern fördert auch die Eigenverantwortung der Patienten und lässt sich also hervorragend mit Selbstzahlerleistungen kombinieren.

BODYMEDIA: Magst du uns zum Abschluss einen kleinen Einblick geben, wie ihr als Team zusammenarbeitet und was euch ausmacht?

Manni Günther: Absolut – und hier spreche ich mit großer Dankbarkeit. Denn ohne das Team wäre uVida nicht das, was es heute ist. Ich bin wirklich stolz, mit so vielen ambitionierten, kreativen und gleichzeitig menschlich tollen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten. Unsere Zusammenarbeit ist geprägt von Vertrauen, Verantwortung – und einer Atmosphäre, in der man sich traut, Fehler zu machen und daraus zu lernen.

Was mich besonders freut: Unsere Fluktuation ist quasi null – außer Elternzeit, was ich im Übrigen für den schönsten aller Gründe halte. Das sagt viel über die Kultur bei uns aus. Wir sind ein Team, das sich auch in schwierigen Phasen nicht aus den Augen verliert. Jeder ist bereit, Verantwortung zu übernehmen, und jeder kennt den Wert des anderen. Und dann ist da natürlich noch unser gemeinsames „Warum“: die Überzeugung, dass wir mit unserem Produkt wirklich etwas bewegen können. Diese intrinsische Motivation spürt man in jedem Call, jedem Meeting – und sie macht den Unterschied.

BODYMEDIA: Vielen Dank für die spannenden Einblicke!

Bildquelle: © BODYMEDIA GmbH & Co. KG

Der Autor

  • Jonathan Schneidemesser

    Er war von 2015 bis 2023 Chefredakteur der BODYMEDIA Fachmagazine. 2017 etablierte er mit der BODYMEDIA Physio ein Business-Magazin im Physio-Bereich. Nach einer etwa einjährigen Pause als Leiter eines therapeutischen Fitnessstudios kehrte er 2024 als Stellver. Chefredakteur zur BODYMEDIA zurück. 

    Mehr zu Jonathan Schneidemesser

Magazin

BODYMEDIA Physio 3-2025 E-Book lesen

BODYMEDIA Physio 3-2025

Mehr erfahren