Wer sich selbst um die Abrechnung seiner Rezepte kümmert, kommt immer wieder an den Punkt, wo er sich einen Verwaltungsapparat wünscht, der das für ihn übernimmt. Hier fehlt etwas, dort muss etwas angepasst werden und warum dauert das eigentlich so lange – all das sind Hürden, die einem das eigene Abrechnen schwermachen. Aufschieben ist aber auch keine Lösung. Sonst fehlt es der Praxis an der nötigen Liquidität.
Soll die Aufgabe an einen Mitarbeiter abgegeben werden, muss sich erst einmal einer finden, der das übernehmen möchte. Ansonsten kann das zu Frust führen. Außerdem sollen sich die Therapeuten um die Patienten kümmern können und der Praxisinhaber um die strategische Entwicklung des Unternehmens. In den meisten Fällen gibt es die Möglichkeit, ungeliebte Aufgaben an externe Dienstleister zu übergeben. So auch hier.
Aber viele Praxisinhaber scheuen sich nach wie vor, mit einem Abrechnungsunternehmen zusammenzuarbeiten. Gründe dafür kann es viele geben: Für den einen gehört es einfach dazu, solche Aufgaben selbst zu übernehmen, der andere möchte sich die Kosten für einen externen Dienstleister sparen und wiederum andere verlieren sich im Dschungel der unterschiedlichen Anbieter und ihrer Dienstleistungen. Zumindest bei dem letzten Punkt können wir helfen. In unserer Marktübersicht stellen wir wichtige Anbieter von Abrechnungsdienstleistungen vor, sodass jeder das passende Unternehmen für seine Bedürfnisse findet. Mittlerweile haben sich auch Zusatzdienstleistungen neben der reinen Abrechnungsarbeit etabliert. So können z. B. Softwarelösungen oder eine Beratung für die Praxis Teil des Angebots sein.
Hier geht es zur Marktübersicht.
Bildquelle: © LIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com