BODYMEDIA: Im Juli des vergangenen Jahres wurde bekanntgegeben, dass dein langjähriger Geschäftspartner Tim Kromat MemberBoost verlässt. Welche Auswirkungen hatte die Trennung? Wirst du das Unternehmen zukünftig alleine führen? Wie sehen die Pläne aus?
Adam Biegon: Tim hatte irgendwann den Wunsch geäußert, neue Bereiche und Industriezweige kennenzulernen, sodass wir uns nach fünf Jahren getrennt haben. Es war anfangs nicht ganz einfach. Wir hatten zu zweit die Firma von Grund auf gemeinsam aufgebaut und die Bereiche und Aufgaben aufgeteilt. Tim war für den technischen Part verantwortlich, d. h. alles, was Technik, Software und Infrastruktur angeht, ich dagegen war eher für Kooperationen, Vertrieb und Projekte zuständig.
Das war am Anfang herausfordernd, das alles neu zu besetzen. Aber das hat jetzt alles gut geklappt. Ich habe die Position von Tim mit einem Softwareentwickler neu besetzen können. Das war der Part, der mir gefehlt hatte, sodass ich zukünftig als alleiniger Geschäftsführer das Unternehmen weiterführen werde.
BODYMEDIA: Der Bereich der Online-Mitgliedergewinnung hat sich in den vergangenen ein bis zwei Jahren stark entwickelt. Wie schätzt du die bisherige Entwicklung ein? Wo siehst du noch Potenziale?
Adam Biegon: Wenn man sich die letzten zwei Jahren anschaut, ist das Thema Online-Mitgliedschaften so richtig in Schwung gekommen. Wenn man sich als Studiobetreiber in diesem Bereich positioniert, entsprechende Strukturen aufgebaut hat und ein entsprechendes Pricing anbietet, sind Online-Mitgliedschaften ein sehr wichtiges Thema. Ich muss zugeben, dass wir auf diesem Gebiet keine Profis sind.
Was wir sehr gut können, ist das gesamte Drumherum. Bei Premiumclubs z. B., bei denen der Beitrag höher, die Leistungen umfangreicher und erklärungsbedürftiger sind, muss es auch einen Weg zum Beratungsgespräch und Vor-Ort-Termin geben, um die Leistungen verkaufen zu können. Diesen Weg bilden wir ab.
Potenziale sehe ich in der Automatisierung dieser Prozesse, sei es per KI, WhatsApp usw. Ich sehe aber auch schon viele Potenziale am Anfang, wenn es darum geht, jemanden online zu gewinnen, ganz egal, ob es sich dabei um eine Mitgliedschaft oder ein Beratungsgespräch handelt.
Da gibt es viele Basics, die Betreiber beachten sollten. Mach es den Leuten leicht, über die Website ans Ziel zu kommen. Jeder, der heute nur eine Telefon- oder E-Mail-Adresse anbietet, um einen Termin vereinbaren zu können, bietet einen Service von vorgestern. Hier sehe ich noch viel Basisarbeit, die gemacht werden muss, um es Interessenten einfach zu machen, online den nächsten Schritt zu machen.
BODYMEDIA: Was bietet Ihr Studios, damit diese über Online-Werbemaßnahmen mehr Mitglieder gewinnen können? Welche Leistungen bietet MemberBoost und wie unterscheiden sich diese von anderen Anbietern?
Adam Biegon: Vor zwei Jahren waren wir noch eher der Leadgenerator. Mittlerweile haben wir festgestellt, dass Leads, aus denen keine Mitgliedschaften resultieren, letztlich auch nichts wert sind. Was wir machen, ist, Fitnessstudiobetreibern dabei zu helfen, aus verschiedensten Quellen die Leads zu sammeln und diese über einen bestimmten Weg in eine Mitgliedschaft zu wandeln. Das Ganze vor allem auch so, dass Betreiber durch Prozesse, KI, WhatsApp, Automatisierungen wenig Arbeit damit haben.
Ziel ist es, den Betreibern den gesamten zeitaufwendigen Weg durch die entsprechenden Systeme abzunehmen. Egal ob der Lead aus Social Media, einem Messenger oder WhatsApp oder einem Formular auf der Website generiert wird, alles läuft zentralisiert. Und das ist der Unterschied zu anderen Anbietern. Wir schaffen transparente Prozesse, um Mitgliedschaften abzuschließen und nicht nur Leads zu generieren.
BODYMEDIA: Eine wichtige Säule in eurem Konzept ist WhatsApp. Warum setzt ihr verstärkt auf WhatsApp? Wie können Studiobetreiber WhatsApp einsetzen und welche Vorteile bietet diese Form der Kommunikation deiner Meinung nach?
Adam Biegon: WhatsApp hat viele Vorteile. Erst einmal ist es das Kommunikationstool, das so gut wie jeder nutzt. Du hast bei WhatsApp die Möglichkeit, Bilder, Sprachnachrichten und Links zu versenden sowie Angebote zu unterbreiten. WhatsApp ist einfach der Kanal, um schnell mit jemandem zu kommunizieren, und der Kanal, der überall akzeptiert ist und zu 98 % gelesen wird. Es antwortet zwar nicht jeder, aber man kann sich sicher sein, dass die Nachricht, die versendet wird, ankommt und gelesen wird – und das in Echtzeit.
BODYMEDIA: Jahresende bzw. Jahresanfang ist auch immer ein beliebter Zeitpunkt für Weiterentwicklungen und Innovationen. Gibt es auch bei euch im Unternehmen Neuheiten? Wenn ja, was zeichnet sie aus?
Adam Biegon: Wir sind gerade dran, unsere Prozesse im Club weiter zu perfektionieren. D. h. wir haben auf der einen Seite den Bereich Mitgliedergewinnung und auf der anderen Seite das Thema, wie wir die Prozesse vor Ort noch besser machen können. Das betrifft z. B. das Buchen des Probetrainings, Check-in und Kundenrückgewinnung und dass all diese Themen ineinandergreifen, sodass der Clubbetreiber im Grunde ein „All-in-one“-umfassendes Tool zur Verfügung hat, bestehend aus Mitgliedergewinnung, Betreuung und Kundenrückgewinnung. Ansonsten freue ich mich natürlich auf neue Kooperationen und auf weitere tolle neue Kunden.
BODYMEDIA: Vielen Dank für das Interview.
Bildquelle: © BODYMEDIA GmbH & Co KG