Die Physiotherapiebranche ist geprägt von einem intensiven Wettbewerb. Mit über 40.000 Praxen allein in Deutschland ist es für Patienten oft schwierig, den Überblick zu behalten und die passende Praxis für ihre Bedürfnisse zu finden. Hier kommt die digitale Welt ins Spiel. Immer mehr Patienten informieren sich online über Therapieangebote, lesen Erfahrungsberichte und treffen ihre Entscheidung auf Grundlage der dort gefundenen Informationen. Studien zeigen, dass Kunden Unternehmen mit weniger als 4 Sternen meiden und sich stattdessen für besser bewertete Alternativen entscheiden. (Quelle: ReviewTrackers)
Bewertungen für Physiopraxen: Ihr digitales Aushängeschild
Onlinebewertungen sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Kaufentscheidungen geworden. Egal, ob wir ein Restaurant suchen, ein Hotel buchen oder einen Handwerker beauftragen – wir verlassen uns auf die Erfahrungen anderer, die ihre Meinungen in Form von Bewertungen teilen. Für Physiopraxen gilt dies ganz besonders. Im Gesundheitsbereich spielen Vertrauen und Empfehlungen eine entscheidende Rolle. Daher ergibt es Sinn, sich mit Tools wie z. B. Proven Expert zu beschäftigen, einen Account anzulegen, um seine Online-Präsenz nach vorne zu bringen.
Warum Bewertungen so entscheidend sind
- Vertrauensbildung: Positive Bewertungen schaffen Vertrauen bei potenziellen Patienten und stärken Ihre Glaubwürdigkeit als Experte auf Ihrem Gebiet.
- Entscheidungsfindung: Studien zeigen, dass die Mehrheit der Konsumenten ihre Kaufentscheidungen aufgrund von Onlinebewertungen trifft. In der Gesundheitsbranche ist diese Tendenz besonders ausgeprägt, da Patienten meist nach Empfehlungen suchen, bevor sie einen Therapeuten aufsuchen.
- Suchmaschinenoptimierung (SEO): Positive Bewertungen verbessern Ihr Ranking bei Suchmaschinen wie Google. Dies bedeutet, dass Ihre Praxis bei relevanten Suchanfragen eher gefunden wird.
- Reputationsmanagement: Durch gezieltes Bewertungsmanagement können Sie Ihre Onlinereputation steuern und negative Bewertungen abmildern.
Bewertungen sind mehr als nur Zahlen und Sterne. Sie sind ein Spiegelbild der Unternehmenskultur. Sie wirken motivierend auf das bestehende Team und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Wer gerne über seine Arbeit spricht, fühlt sich wertgeschätzt und trägt so zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei. Um möglichst einfach Bewertungen sammeln zu können und das Online-Reputationsmanagement effektiv zu managen, sollten Praxen Online-Tools wie z. B. ProvenExpert nutzen.
Bewertungen sind mehr als nur Zahlen und Sterne. Sie sind ein Spiegelbild der Unternehmenskultur (Grafik: © BODYMEDIA GmbH & Co. KG)
Zudem sind Bewertungen auch ein wertvolles Recruiting-Tool. Sie vermitteln potenziellen Mitarbeitern einen authentischen Eindruck von der Unternehmenskultur und sind ein echter Blickfang während der Jobsuche. Laut einer Studie von Statista sind für rund 80 % der Jobsuchenden Bewertungen ausschlaggebend bei der Bewerbungsentscheidung. Bekannte Plattformen sind Glassdoor, kununu, aber auch ProvenEmployer, in das Bewertungen aus anderen Plattformen eingebunden werden können, um sich so eine Gesamtnote errechnen zu lassen.
Die Herausforderung der Fragmentierung
Bewertungen sind heute überall zu finden: Google My Business, Facebook, Jameda und viele mehr. Diese Fragmentierung macht es für Praxen schwierig, den Überblick zu behalten und ein einheitliches Bild ihrer Leistungen zu vermitteln. Wie kann dieses Problem umgangen werden?
Tipps, um Ihre Onlinebewertungen und -präsenz effektiv zu managen
- Fordern Sie aktiv Bewertungen: Bitten Sie Ihre Patienten direkt nach der Behandlung um Feedback.
- Reagieren Sie auf Bewertungen: Bedanken Sie sich für positive Bewertungen und gehen Sie auf negative Bewertungen ein.
- Optimieren Sie Ihren Google-My-Business-Eintrag: Achten Sie auf vollständige Informationen, aktuelle Öffnungszeiten und ansprechende Bilder.
- Nutzen Sie weitere Bewertungsplattformen: Seien Sie auf den Plattformen aktiv, auf denen Ihre Patienten Sie am ehesten suchen. Optimalerweise bündelt man alle Plattformen in einem Tool. So behält man leichter den Überblick und kann sich aus verschiedenen Plattformen eine Gesamtnote errechnen lassen.
- Bieten Sie einen exzellenten Service: Zufriedene Patienten sind die beste Werbung.
Fazit
Bewertungen sind das neue Marketing. Sie sind ein Spiegelbild einer Physiopraxis und haben einen direkten Einfluss auf deren Erfolg. Durch ein professionelles Bewertungsmanagement wird die Onlinereputation der Praxis gestärkt und interessant für neue Mitarbeiter. Daher sollte man direkt loslegen und in seine direkte Reputation investieren.
Bildquelle Header: © eakgrungenerd – stock.adobe.com