Wer gerne ein Fitnessstudio eröffnen möchte, fängt meistens bei null an. Neben dem Fitnessstudio an sich muss er eine Marke aufbauen und seine Bekanntheit erhöhen, um am vielfältigen Markt bestehen zu können. Zudem muss sich das Geschäftsmodell in der Praxis erst erproben. Hier bieten Franchisesysteme einen leichteren Einstieg für den (Neu-)Unternehmer.
Die Prozesse und Abläufe sind bereits vorhanden und praxiserprobt, die Marke ist bereits bekannt und etabliert und muss nur an einem neuen Standort umgesetzt werden.
Gerade Quereinsteiger, aber auch alte Fitnesshasen profitieren von der Erfahrung sowie der Betreuung eines Franchisegebers, der durch das große Franchisenetzwerk viele Situationen bereits gesehen und gemeistert hat.
Das Netzwerk ist hier ein gutes Stichwort, denn auch der Austausch der Franchisenehmer untereinander kann für den Unternehmer ein großer Gewinn sein.
Durch auf höchster Ebene verhandelte Verträge mit Geräteherstellern und weiteren Dienstleistern erhalten die Franchisenehmer gute Konditionen für die Geschäftsausstattung, aber auch beim Leasing und evtl. sogar bei Krediten.
Mehr Struktur, etwas weniger Flexibilität
Um von diesen Leistungen zu profitieren, gibt der Selbstständige einen Teil seiner Flexibilität und Freiheit ab. Die Vorgaben und Abläufe des Geschäftsmodells sollten umgesetzt werden. Schließlich möchte der Kunde bei jedem Franchisenehmer die gleiche Erfahrung erleben. Der Big Mac soll in jeder McDonalds-Filiale gleich schmecken und so ist es auch beim Thema Fitness.
Für die Bereitstellung des Know-hows erhält der Franchisegeber Franchisegebühren vom Franchisenehmer. Je nach Franchise fällt das etwas anders aus. Unsere Marktübersicht gibt hier einen ersten Eindruck, welche Kosten hier anfallen können.
Ein weiterer Faktor bei der Entscheidung für einen Franchiseanbieter ist sicherlich das Standing im Markt. Verhalten sich einzelne Franchisenehmer nicht konform mit den Vorgaben oder begehen Fehler, kann sich das auf die gesamte Gruppe auswirken.
Der Franchisemarkt in der Fitnessbranche ist mittlerweile riesig geworden. Es gibt eine große Auswahl an Möglichkeiten für alle, die sich einem Franchisekonzept anschließen möchten. Die Bandbreite reicht von personallosen Studios über EMS-Anbieter bis hin zu Discountern, Premium-Discountern, Premium-Anbietern und sogar Rehasportkonzepten.
Um einen Überblick über den Markt zu bekommen, stellen wir die wichtigsten Anbieter im Markt vor.
Bildquelle: © Funtap – stock.adobe.com