Die segmentale Analyse von InBody ermöglicht es, muskuläre Dysbalancen zu erkennen, den Heilungsverlauf nach Verletzungen zu verfolgen und zwischen Fett- und Wassereinlagerungen zu unterscheiden. Dieser datenbasierte Ansatz unterstützt Sie dabei, verschiedene Zustände gezielt zu überwachen und individuelle Therapiepläne auf Basis messbarer, objektiver Ergebnisse zu gestalten.
Segmentale Mageranalyse
Die segmentale Mageranalyse, welche auf dem InBody-Befundbogen dargestellt wird, veranschaulicht die Verteilung der Magermasse im Körper. Sie ermöglicht eine fundierte Beurteilung des Körperbaus und hilft dabei, potenzielle Defizite zu erkennen. So lässt sich der Trainingszustand bewerten und mögliche Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen.
Segmentale Körperwasseranalyse
Die segmentale Körperwasseranalyse ermöglicht eine frühzeitige Erkennung und präzise Lokalisation von Ödemen. Durch die kontinuierliche Erfassung von Flüssigkeitsverteilung und Ödemrückgang lässt sich der Therapieverlauf klar darstellen.
Segmentale Fettanalyse
Mit der segmentalen Fettanalyse von InBody lässt sich die Fettverteilung im Körper präzise nach den Körpersegmenten erfassen. Dadurch werden ungleichmäßige Verteilungen sichtbar, wie sie z. B. beim Lipödem auftreten.
Die segmentale Körperanalyse mit InBody unterstützt die Diagnostik, macht Therapieverläufe nachvollziehbar und Erfolge messbar.
Kontakt
InBody Europe B. V. Niederlassung Deutschland
Mergenthalerallee 15–21
D-65760 Eschborn
Tel. +49 6196 7691662
E-Mail: erfolg@inbody.com
Web: www.InBody.com
Bildquelle: © Freepik.com