Das Wichtigste in Kürze
- Der Fitnessmarkt wächst stark, mit hohem Potenzial in Bereichen wie Krafttraining, Pilates und vor allem Gesundheit. Bewegung wird zunehmend als „Medizin“ verstanden, wodurch Studios neue Chancen im Bereich Prävention und Betreuung erhalten.
- Personalisierung ist der dominierende Trend: Mit digitalen Technologien und KI schafft Technogym individuelle Trainings- und Wellness-Erlebnisse, die Nutzer überall – zu Hause, im Studio oder unterwegs – begleiten.
- Zu den wichtigsten Innovationen zählen Technogym Check-up. Dabei handelt es sich um eine KI-basierte Bewertungsstation, die individuelle Trainingsprogramme erstellt und Fortschritte überwacht. Biostrength passt das Krafttraining automatisch an Größe, Belastung und Bewegungsumfang der Mitglieder an. Technogym Reform optimiert Pilates-Erlebnisse mit intuitiver Bedienung und effektiver Trainingsunterstützung für alle Teilnehmer.
BODYMEDIA: Wie bewerten Sie die aktuelle Entwicklung des Fitnessmarktes in Europa und speziell in Deutschland? Was stimmt Sie positiv, wo sehen Sie Potenziale?
Nerio Alessandri: Alle Marktforschungen zeigen, dass es der Branche weltweit sehr gut geht, auch in Europa und Deutschland. Es gibt ein riesiges Potenzial in allen Marktsegmenten und viele Bereiche boomen, wie Krafttraining, Pilates und selbst Cardio zeigen einen starken Aufschwung. Neben dem klassischen Fitnessangebot, das sich sehr gut entwickelt, sehe ich die große Chance für die Branche im Gesundheitsbereich. Immer mehr wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Bewegung Medizin ist und das Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile regelmäßiger körperlicher Betätigung noch nie so groß war.
Das ist eine große Chance für Betreiber, Programme und Dienstleistungen mit Mehrwert anzubieten, die mit Gesundheit und Prävention zu tun haben. Gesundheit steht für die Menschen mehr denn je an erster Stelle. Die Bevölkerung ist sich des Nutzens von körperlicher Betätigung zunehmend bewusst. Wenn es um die Gesundheit geht, ist es von grundlegender Bedeutung, in der Lage zu sein, präzise Trainingspläne zu konzipieren, um bestimmte Beschwerden und Krankheiten zu behandeln.
Technogym hat also einen strategischen Vorteil im Gesundheitsbereich dank seines einzigartigen digitalen Ökosystems, das es Trainern ermöglicht, präzise Übungen und Trainingspläne zu erstellen, die auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Nutzers abgestimmt sind, und gleichzeitig kann der Trainierende die Bewegung und den Fortschritt verfolgen.
BODYMEDIA: Welche Trends dominieren Ihrer Meinung nach derzeit die Fitnessbranche? Welche Trends werden sich langfristig durchsetzen und worauf fokussiert man sich bei Technogym?
Nerio Alessandri: Der heutige Trend ist zweifelsohne die Personalisierung. Die Menschen suchen nach Erlebnissen, die vollständig auf ihre Bedürfnisse, Ziele und Leidenschaften zugeschnitten sind. Um die Personalisierung zu gewährleisten und ein solches Angebot skalieren zu können, sind KI und digitale Technologien heute ein Muss für Betreiber. Wir haben schon immer daran geglaubt, dass die Zukunft von Wellness in der nahtlosen Integration von Technologie und menschlicher Erfahrung liegt.
Künstliche Intelligenz und digitale Plattformen sind nicht nur Werkzeuge, sondern ermöglichen ein wirklich personalisiertes, ansprechendes und konsistentes Wellnesserlebnis. Mit KI können wir individuelle Daten – Ziele, Vorlieben, biometrisches Feedback – interpretieren und in maßgeschneiderte Trainingsprogramme umwandeln, die sich in Echtzeit anpassen. Dabei geht es nicht nur um intelligentere Workouts, sondern darum, jede Interaktion mit unserem Ökosystem sinnvoll und ergebnisorientiert zu gestalten.
Unser vernetztes Ökosystem, das hochmoderne Geräte, die Technogym App und cloudbasierte Plattformen umfasst, schafft ein fließendes Erlebnis, das Sie überallhin begleitet: zu Hause, im Fitnessstudio, bei der Arbeit oder auf Reisen. Es ermöglicht den Menschen, jederzeit und überall zu trainieren, mit fachkundiger Anleitung, Echtzeit-Feedback und digitalen Inhalten, die sie inspirieren. Für uns ist Technologie kein Ziel, sondern der Motor für einen Wellness-Lifestyle, der intelligent, schön und für jeden erreichbar ist.
BODYMEDIA: Was sind derzeit die wichtigsten Innovationen bei Technogym?
Nerio Alessandri: Technogym Check-up ist die neue KI-basierte Bewertungsstation, die die physischen und kognitiven Parameter der Mitglieder testet, um automatisch personalisierte Präzisionstrainingsprogramme auf der Grundlage individueller physischer und funktioneller Parameter zu erstellen, die Ergebnisse zu verfolgen und die Protokolle im Laufe der Zeit anzupassen.
Bei Biostrength handelt es sich um das neue Technogym-Angebot für Krafttraining. Es passt sich mithilfe einer KI-basierten, patentierten Technologie an jedes einzelne Mitglied an und sorgt gleichzeitig für 30 % bessere Ergebnisse. Biostrength stellt sich automatisch auf die Körpergröße ein und ermöglicht es den Mitgliedern, mit der richtigen Belastung, dem richtigen Bewegungsumfang, der richtigen Körperhaltung und der richtigen Ausführungsgeschwindigkeit zu trainieren, und zeigt sogar die Anzahl der Sätze, Wiederholungen und optimalen Erholungszeiten an. Das patentierte Biodrive-System, das auf Luft- und Raumfahrttechnologie basiert, bietet sechs verschiedene Widerstandsarten.
Technogym Reform definiert das Pilates-Erlebnis neu und verbindet technologische Innovation und Stil. Entwickelt in Zusammenarbeit mit den besten Trainern der Welt, zeichnet sich Technogym Reform durch seine intuitive und vielseitige Bedienung aus, die Pilates für alle Teilnehmer, vom Anfänger bis zum Experten, zugänglich und effektiv macht.
Dank der schnellen und intuitiven Einstellmöglichkeiten gewährleistet das Produkt eine optimale Körperkontrolle, hält die Konzentration hoch und ermöglicht fließende Übergänge zwischen den Übungen. Die verschiedenen Komponenten wie Kopfstütze, Schulterpolster, Fußbügel und Federn sind so konzipiert, dass sie sich schnell und einfach einstellen lassen und Unterbrechungen begrenzen.
Technogym Reform zeichnet sich durch seine intuitive und vielseitige Bedienung aus, die Pilates für alle Teilnehmer, vom Anfänger bis zum Experten, zugänglich und effektiv macht (Bildquelle: © Technogym)
BODYMEDIA: Technogym investiert am Hauptsitz viel in Forschung. Blicken wir in die Zukunft. Wie werden das Training und das Fitnessstudio der Zukunft aussehen?
Nerio Alessandri: Ich bin sehr optimistisch, was die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche angeht. Ich glaube, dass es für Fitness, Sport und Gesundheit ein enormes Potenzial für Wachstum und Attraktivität in verschiedenen Bevölkerungsgruppen gibt.
Die Betreiber müssen ihre Kunden mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Zielen und Bestrebungen managen. Die Fähigkeit, Programme und Dienstleistungen zu personalisieren, wird von entscheidender Bedeutung sein, ebenso wie das Angebot einer Vielzahl von Formaten innerhalb der Einrichtung, um die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Nutzer zu erfüllen und Engagement und Loyalität zu fördern.
Mit Blick auf die Zukunft glaube ich, dass die Clubs wettbewerbsfähig sein werden, wenn sie sich auf den Wert von Service und Erfahrung konzentrieren. Die Wachstumsstrategie, bei der der Schwerpunkt auf Marketing und Preisgestaltung liegt, um Mitgliedschaften zu verkaufen, während der Service vernachlässigt wird, ist auf lange Sicht nicht tragfähig.
Vielmehr schadet sie dem Markt, weil die Menschen durch niedrige Preise angelockt werden, aber wegen mangelndem Service und unzureichender Qualität wieder gehen. Die Wertestrategie hingegen, bei der persönlicher Service, Qualität und ein gepflegtes Umfeld im Vordergrund stehen, sorgt für Kundentreue und langfristige Rentabilität.
BODYMEDIA: Apropos Zukunft: Wie sehen die Ziele von Technogym für die nächsten Jahre aus? Wie sehen Ihre persönlichen Zukunftspläne aus? Wie lange haben Sie vor, das Unternehmen als CEO zu führen?
Nerio Alessandri: „Wenn es funktioniert, ist es veraltet“ – das ist unser Motto. Das bedeutet, dass es Zeit ist, etwas zu ändern, wenn ein Produkt oder eine Technologie auf dem Höhepunkt ist. Zu warten, bis es nachlässt, wäre zu spät, um etwas zu ändern. Dies ist unsere Philosophie, nach der wir unsere tägliche Arbeit ausrichten. Deshalb versuchen wir jeden Tag, 360°-Innovationen bei Produkten, Technologien, Prozessen, Marketing usw. vorzunehmen.
Unsere Ökosystemstrategie ist sehr klar und wird sich nicht ändern, während sich Technologien und Anwendungen täglich ändern. Unser Ziel für die Zukunft ist es also, sicherzustellen, dass sich unser Ökosystem mit den innovativsten Produkten und Dienstleistungen entwickelt, um den Mitgliedern einzigartige Erfahrungen und den Betreibern die Möglichkeit zu bieten, den Unterschied zu machen.
Zu meinen persönlichen Plänen: Ich fühle mich sehr glücklich. Ich bin in der aufregendsten und am schnellsten wachsenden Branche, im besten Unternehmen und arbeite mit dem besten Team zusammen. Ich habe also keine Pläne zu gehen!
BODYMEDIA: Vielen herzlichen Dank für das Interview.
Bildquelle Header: © Technogym