Industrie

DHZ Fitness im Interview: Über die neue TITAN-Serie und Zukunftspläne

Bildquelle: © DHZ Fitness Europe GmbH

2025 ist für DHZ Fitness ein ereignisreiches Jahr. So wurde der neue, große Showroom in China eröffnet und auf der FIBO erstmals die neue TITAN-Serie vorgestellt. Im Interview mit Parwis Hafez-Ghorani, Business Solutions Key Account bei DHZ, haben wir über diese Neuheiten und die Zukunftspläne des Unternehmens gesprochen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der DACH-Raum, insbesondere Deutschland, ist für DHZ einer der wichtigsten internationalen Märkte: Bereits rund ein Drittel des europäischen Umsatzes wird hier erwirtschaftet, mit steigender Tendenz.
  • Der Produktionsstandort in China zählt zu den modernsten weltweit und kombiniert hohe Automatisierung mit deutschem Qualitätsdenken – so entstehen flexible, langlebige Geräte mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Mit dem neuen Showroom in China unterstreicht DHZ seine internationale Ausrichtung und setzt auf erlebbare Produkterfahrung.
  • Im DACH-Raum will das Unternehmen durch den Ausbau von Partnernetzwerk, Service und Produktoffensive, unter anderem mit der TITAN-Serie, seine Marktstellung gezielt weiter stärken.

BODYMEDIA: Können Sie anhand von Zahlen belegen, wie wichtig für DHZ der DACH-Raum und insbesondere der deutsche Fitnessmarkt ist?

Parwis Hafez-Ghorani: Der DACH-Raum – und hier insbesondere Deutschland – zählt für DHZ zu den wichtigsten internationalen Märkten außerhalb Asiens. Das zeigt sich nicht nur an der Gründung der DHZ Fitness Europe GmbH mit Sitz in Deutschland im Jahr 2015, sondern auch an den kontinuierlich wachsenden Investitionen in Vertrieb, Logistik und Service-Strukturen vor Ort. Rund ein Drittel des europäischen Umsatzes wird inzwischen im DACH-Raum erwirtschaftet – Tendenz steigend.

Die Region gilt für DHZ als strategisches Schlüsselfeld: mit hohem Qualitätsanspruch, großer Marktdynamik und starkem Potenzial für langfristige Partnerschaften. Gerade die Kombination aus deutscher Ingenieurskompetenz im Produktdesign und den Produktionskapazitäten in China macht DHZ für viele Studios im deutschsprachigen Raum besonders attraktiv. Der Markt wird also nicht nur beliefert – er prägt auch aktiv die Weiterentwicklung unserer Produkte mit.

BODYMEDIA: Können Sie uns Einblicke geben, wie der DHZ-Standort in China aufgebaut und organisiert ist? Welche Vorteile bietet der Produktionsstandort China auch für europäische Kunden?

Parwis Hafez-Ghorani: Der Produktionsstandort von DHZ Fitness in China gehört zu den größten und modernsten seiner Art weltweit – speziell für die Herstellung kommerzieller Fitnessgeräte. DHZ ist ein privat geführtes Unternehmen, das 2002 in China gegründet wurde und seither kontinuierlich gewachsen ist. Heute umfasst der Standort über 450.000 Quadratmeter Produktionsfläche. Herzstück der Fertigung ist eine hochautomatisierte Produktion mit rund 600 Schweißrobotern, CNC- und Laserschneidanlagen, die für Präzision, Effizienz und gleichbleibend hohe Qualität sorgen.

Das technische Setup ermöglicht nicht nur große Stückzahlen, sondern auch die flexible Umsetzung individueller Anforderungen. Was bedeutet das konkret für europäische Kunden? Durch den hohen Automatisierungsgrad und unsere Investitionen in moderne Fertigungstechnologie stellen wir sicher, dass jedes Gerät exakt den Standards entspricht. Die Produktion in China in Kombination mit deutschem Qualitätsdenken erlaubt ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir bieten ein umfangreiches Sortiment, das ständig weiterentwickelt wird.

DHZ beliefert heute über 700 Händler weltweit und produziert auch für andere namhafte Marken. DHZ steht dafür, Partnern nicht nur Geräte zu liefern, sondern sie auch wirtschaftlich erfolgreich zu machen – mit einem starken Setup im Hintergrund, das Skalierung und Qualität gleichermaßen ermöglicht.

Eine detailreiche Luftaufnahme (Render-Ansicht) des DHZ Fitness Produktions- und Campus-Geländes, das von viel Grün umgeben ist. Die Anlage besteht aus mehreren langgestreckten, blauen Fabrikhallen sowie einem großen, runden Hauptgebäude mit einem Innenhof und einer markanten Solaranlage auf dem Dach. Ein langgezogenes Wasserbecken trennt die vorderen Bürobereiche von den Produktionshallen.Die Produktionsfläche des DHZ-Standorts in China ist 450.000 Quadratmeter groß (Bildquelle: © DHZ Fitness Europe GmbH)

BODYMEDIA: Was zeichnet den neuen Showroom in China aus? Was erwartet die Besucher?

Parwis Hafez-Ghorani: Im Februar 2025 hat DHZ Fitness seinen neuen, beeindruckenden Showroom in China eröffnet. Auf über 10.000 Quadratmetern erleben Besucher nicht nur die gesamte Produktvielfalt von DHZ, sondern können diese auch direkt vor Ort testen. Die Geräte sind nicht einfach nur ausgestellt, sondern in realitätsnahen Trainingsbereichen integriert. Ein besonderes Highlight ist dabei das echte Basketballfeld mitten im Showroom – es schafft ein praxisnahes Umfeld, in dem die Performance der Geräte direkt spürbar wird.

Neben der Produkterfahrung bietet der neue Standort auch alles, was für intensive Geschäftsanbahnungen oder strategische Gespräche wichtig ist: moderne Meetingräume, eine eigene Lecture Hall für Präsentationen und Schulungen sowie eine stilvolle Lounge mit integriertem Restaurant für entspanntes Networking.

Der Showroom ist nicht nur für den chinesischen Markt gedacht – er ist als internationaler Dreh- und Angelpunkt konzipiert, der Partner und Interessenten aus aller Welt anzieht. Der neue Showroom ist weit mehr als eine Produktausstellung – er ist ein Ort der Begegnung, der Inspiration und des Austauschs. Ein echtes Aushängeschild für die Marke DHZ.

BODYMEDIA: Auf der FIBO hat DHZ die neue Plate-Loaded-Serie TITAN vorgestellt. Was zeichnet die Geräteserie aus?

Parwis Hafez-Ghorani: Die Serie besteht aus zwei Linien: TITAN MECHANIX und TITAN EXTREME, die zusammen fast 110 Geräte umfassen und nahezu alle Muskelgruppen abdecken. Beide Serien kombinieren hochwertige Materialien und ein auffälliges Design mit maximaler Funktionalität im Studiobetrieb.

Ein zentrales Merkmal der neuen TITAN-Geräte ist ihr hoher Bedienkomfort. Viele Geräte verfügen über Einstiegshilfen und ausbalancierte Hebelarme, was insbesondere Einsteigern und Frauen das Training deutlich erleichtert. Gleichzeitig wurde großer Wert auf eine biomechanisch korrekte Bewegungsausführung gelegt, sodass das Training effektiv und gelenkschonend bleibt – mit dem typischen „freien Gewicht“-Gefühl, aber sicher geführt.

Auch optisch setzt die TITAN-Serie Maßstäbe. DHZ verzichtet bewusst auf Kunststoff und setzt stattdessen auf Aluminium- und Stahlelemente mit diamantartiger Struktur. Die hochwertigen Polster im Straußenleder-Look unterstreichen den Premiumcharakter. Besonders die TITAN EXTREME-Serie überzeugt mit einem massiven Rahmen und einer extrem robusten Verarbeitung.

Insgesamt bietet die TITAN-Serie nicht nur erstklassige Trainingsqualität, sondern auch klare wirtschaftliche Vorteile. Durch die hohe Langlebigkeit, einfache Wartung und das moderne, aufmerksamkeitsstarke Design wird TITAN zu einem echten Mehrwert – sowohl für bestehende Mitglieder als auch zur Gewinnung neuer Zielgruppen.

BODYMEDIA: Wie genau sehen die Pläne und Ziele von DHZ, speziell im DACH-Raum, für die nächsten Monate und Jahre aus?

Parwis Hafez-Ghorani: DHZ plant, seine Präsenz im DACH-Raum deutlich auszubauen. Im Fokus stehen der Ausbau des Partnernetzwerks, mehr Nähe zum Kunden durch stärkeren lokalen Service sowie eine gezielte Produktoffensive – unter anderem mit der neuen TITAN-Serie und individuell anpassbaren Geräten. Ziel ist es, DHZ als verlässlichen, starken Partner für Studios in der Region zu etablieren, mit attraktiven Preisen, hoher Qualität und europäischem Support.

BODYMEDIA: Vielen Dank. 

Bildquelle Header: © DHZ Fitness Europe GmbH 

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.

    Mehr zu Constantin Wilser

Magazin

BODYMEDIA Fitness 5-2025 E-Book lesen

BODYMEDIA Fitness 5-2025

Mehr erfahren