Werbung

AI-Chatbots: Die Zukunft des Kundenservice

Bildquelle: © Jacob Lund - stock.adobe.com

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Laut Servion Global Solutions werden bis 2025 bereits 95% aller Kundenservice-Interaktionen von AI-Bots übernommen. Doch während große Unternehmen wie die Telekom bereits von dieser Technologie profitieren, drohen kleine und mittlere Unternehmen zurückzufallen und die Vorteile der Automatisierung zu verpassen.

In den USA sparen Unternehmen durch den Einsatz von AI-Chatbots im Schnitt 300.000 USD pro Jahr. Wie sieht das in Deutschland aus? Die igroup Internetagentur beschäftigt sich seit fast fünf Jahren mit Chatbots für Unternehmen und bietet heute Einblicke in deren konkrete Nutzung im deutschsprachigen Raum.

Warum AI-Chatbots?

AI-Chatbots können verschiedene Aufgaben im Unternehmen übernehmen, insbesondere im Kundenservice. Sie bewältigen hohe Anfragenaufkommen effizient und verbessern das Nutzererlebnis. Laut einer Studie von Intercom erwarten heute 73 % der Nutzer, dass Websites Chatbots für bequeme Interaktionen enthalten.

Wie FIT/ONE durch AI-Chatbots profitiert

Ein Paradebeispiel für den erfolgreichen Einsatz von AI-Chatbots ist die Fitnesskette FIT/ONE. Mit 37 Clubs und rund 200.000 Mitgliedern ist FIT/ONE ein Branchenvorreiter in Deutschland.

Mann mit einem Smartphone in der Hand
73 % Nutzer erwarten von einer Website, dass sie einen Chatbot für bequeme Interaktionen enthält (Bildquelle: © Krakenimages – stock.adobe.com)

Seit 2020 automatisiert FIT/ONE einen Teil des Kundenservices mit einem AI-Chatbot namens "Greeno".

Die igroup hat über 1.000 Chats ausgewertet und beeindruckende Ergebnisse festgestellt:

  • Durchschnittlich stellen Nutzer 2,5 Fragen pro Chat-Sitzung.
  • Der Bot beantwortet über 96% der Fragen korrekt.
  • 9% der Antworten enthalten einen Saleslink, was das Potenzial zur Umsatzsteigerung zeigt.
  • FIT/ONE erhält täglich etwa 225 Fragen, was einer monatlichen Einsparung von ca. 450 Stunden entspricht – das Äquivalent von knapp drei Vollzeitkräften im Call Center.

Ein weiterer Vorteil: Nutzer erhalten sofort Antworten, ohne Warteschleife oder Ablenkung der Mitarbeiter. Laut einer Studie von Tidio bevorzugen 62% der Befragten die Interaktion mit einem Chatbot gegenüber der Warteschleife eines menschlichen Mitarbeiters.

Weitere Einsatzmöglichkeiten

AI-Chatbots bieten noch ungenutztes Potenzial. Sie könnten in verschiedenen Medien und Kanälen prominent platziert werden, etwa in E-Mail-Signaturen oder Newslettern. Durch Schnittstellenanbindung an unternehmensspezifische Systeme wie CRM können Nutzer nach Authentifizierung auch spezifische Rückfragen direkt im Chatbot klären.

Fazit

AI-Chatbots sind eine echte Säule im Kundenservice. Sie arbeiten rund um die Uhr, haben keine schlechte Laune und tragen zur Wertschöpfung bei. Während große Unternehmen wie die Telekom bereits von diesen Vorteilen profitieren, sollten auch KMUs über den Einsatz eines AI-Chatbots nachdenken, um nicht den Anschluss zu verlieren.

FIT/ONE zeigt, wie es geht: 96% der Fragen werden korrekt beantwortet, ganz ohne nervige Warteschleife. Wenn auch Sie Ihr Unternehmen auf das nächste Level heben möchten, ist ein AI-Chatbot eine kluge Wahl. Weniger Stress für Ihr Team, mehr Fokus auf zwischenmenschliche Wertschöpfung und viele zufriedene Kunden – eigentlich ein No-Brainer!

Sind Sie neugierig und würden gerne erleben, wie igroupCHATBOT Ihr Studio auf das nächste Level bringt? Buchen Sie jetzt eine individuelle Demo.

Kontakt
igroup Internetagentur GmbH & Co. KG
Ewald-Renz-Str. 1
76669 Bad Schönborn
Tel. +49 7253 9875600
E-Mail: info@i-group.de
Internet: www.i-group.de

Bildquelle Header: © Krakenimages – stock.adobe.com

Kontakt