Das Wichtigste in Kürze:
- KI wird bereits in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt, um menschliche Interaktionen zu verbessern, Marketingstrategien zu optimieren, Büroarbeit zu automatisieren und Werbekampagnen effektiver zu gestalten.
- Künstliche Intelligenz beeinflusst bereits jetzt den Anstieg der Mitgliederzahlen in Fitnessstudios, insbesondere durch personalisierte Inhalte auf Plattformen wie Instagram, die junge Menschen ansprechen.
- Fitnessstudios müssen als Konsequenz kurzfristige, mittelfristige und langfristige Strategien entwickeln, um mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten und die Bedürfnisse ihrer Mitglieder zu erfüllen
- KI wird eine entscheidende Rolle in der zukünftigen Fitnesslandschaft spielen, indem sie personalisierte und effektive Trainingserlebnisse bietet und gleichzeitig soziale Interaktionen und Gemeinschaft fördert.
Angesichts der aktuellen Entwicklung und des wachsenden Bedarfs der Betreiber, sich über Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung zu informieren, werden zwei gegensätzliche Aussagen immer häufiger genannt: KI als Schlüssel zur Zukunft und die Angst, in der Zukunft abgehängt zu werden. Doch bereits jetzt ist KI maßgeblich für den spürbaren jüngsten Anstieg der Mitgliederzahlen verantwortlich, auch ohne, dass wir sie aktiv einsetzen.
Ein Blick darauf, woher unsere neuen, jungen Mitglieder in die Studios strömen, zeigt, dass sie bereits von KI beeinflusst sind. Ein Beispiel dafür ist der Instagram-Algorithmus. Dieser personalisierte Ansatz spricht die Bedürfnisse eines gesunden, sportlichen und erfüllten Lebensstils gezielt an, indem er Inhalte just in time liefert. Zudem vertrauen 69 %
der Verbraucher den Empfehlungen von Influencern mehr als traditionellen Werbeformen.
Somit ist der erste Berührungspunkt, bevor Kunden Mitglieder werden, bereits von KI gesteuert und beeinflusst – Stichwort: der magische Algorithmus. Dies ist jedoch positiv zu betrachten: Nutzer interessieren sich stark für unsere Branche in den sozialen Medien und betrachten das Fitnessstudio als effizienteste Trainingsmöglichkeit. Andernfalls würden die Algorithmen oder die KI dies nicht priorisieren und Influencer in diesen Bereichen würden an Bedeutung verlieren.
Kunden betrachten unsere Branche als effizienteste Möglichkeit, sportlich und fit zu werden. KI spielt hier eine zentrale Rolle, indem sie unser Onlineverhalten analysiert und Inhalte von Influencern gezielt auf die individuellen Bedürfnisse zuschneidet. Somit ist unser Geschäft bereits stark von KI abhängig und diese Abhängigkeit wird in Zukunft wohl noch weiter zunehmen.
KI bietet smarte Lösungen für Fitnessstudios
Die aktuelle Ausgangslage für Fitnessstudiobetreiber im Hinblick auf Digitalisierung und KI ist von einem zunehmenden Druck geprägt, die technologischen Fortschritte auch in das eigene Studio zu integrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den wachsenden Bedürfnissen ihrer Mitglieder gerecht zu werden. Da KI sowohl in der modernen Arbeitswelt als auch im täglichen Leben immer präsenter wird, erwarten die Besucher eines Fitnessclubs eben genau diese positiven und unterstützenden, KI-basierten Möglichkeiten und Hilfsmittel. Dabei steht die Fitness- und Gesundheitsbranche erst am Anfang der Entwicklung in diesem Zukunftssegment: über personalisierte Trainingsformen, Gamification, virtuelle Trainer mit Übungsverbesserung in Echtzeit bis hin zu einem optimierten Studiomanagement in Bezug auf Abläufe und Prozesse sowie effektive Kundenbindungsprogramme.
- Personalisiertes Training: KI-gestützte Fitnessgeräte und Apps können Trainingspläne individuell auf die Bedürfnisse und Ziele jedes Einzelnen abstimmen. Sensoren und Algorithmen, die in die Trainingsgeräte integriert sind, analysieren Bewegungsabläufe und geben Feedback, um die Trainingsqualität zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen.
- Virtuelle Trainer und Chatbots: KI-basierte Chatbots und virtuelle Trainer können rund um die Uhr Fragen beantworten, Trainingstipps geben und Motivation liefern. So kann jeder individuell und flexibel trainieren, unabhängig von Öffnungszeiten oder Verfügbarkeit von Trainern.
- Optimiertes Studiomanagement: KI kann Studiobetreibern helfen, die relevanten internen Prozesse zu optimieren. Dazu gehören z. B. die Erstellung von Dienstplänen, die Verwaltung von Mitgliedschaften und die Analyse von Kundendaten. Studios werden effizienter und profitieren von Kosteneinsparungen. Auch von KI gestützte Kündigungsvorhersagen, wodurch wir in unserer Branche in der Lage sind, gezielter Austritte vorherzusehen und zu managen, sind keine Vision mehr. Die KI teilt uns mit: „Diese drei Mitglieder werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 85 % voraussichtlich nächste Woche kündigen – leiten Sie nun Maßnahmen ein!“ Dieses Szenario ist nicht unrealistisch, da es in anderen Branchen bereits als Standard für Mitgliederverwaltung gilt.
- Echtzeit-Feedback und Leistungsüberwachung: KI kann verwendet werden, um Echtzeit-Feedback während des Trainings zu geben, die Bewegungen der Mitglieder zu analysieren und Verbesserungsvorschläge zu machen. Dies kann dazu beitragen, die Effizienz und Sicherheit des Trainings zu erhöhen.
Die Evolution der Fitnessstudios
In der sich ständig verändernden Landschaft der Fitnessbranche stehen Fitnessstudios vor der Herausforderung, sich anzupassen und zu innovieren, um langfristig erfolgreich zu sein. Dabei spielen Kurz-, Mittel- und Langfriststrategien eine entscheidende Rolle, um mit den Entwicklungen der Zeit Schritt zu halten und die Bedürfnisse der Mitglieder zu erfüllen.
- Kurzfristig: In naher Zukunft wird die Integration von KI in Fitnessstudios einen signifikanten Einfluss haben. Ähnlich wie in der Medizin, wo KI bereits erfolgreich zur Krebserkennung eingesetzt wird, können Studios KI nutzen, um Mitglieder besser zu analysieren und individuelle Trainingspläne zu erstellen. Durch die Auswertung von Trainingsdaten und persönlichen Präferenzen können Clubs maßgeschneiderte Programme anbieten, die die Effizienz und Effektivität des Trainings maximieren.
- Mittelfristig: In den kommenden Jahren werden Radiologie und Vorhersagen entscheidende Bereiche sein, in denen KI die Fitnessbranche revolutionieren wird. Ähnlich wie Radiologen, die KI zur Unterstützung bei der Diagnose einsetzen, können Trainer und Fitnessexperten KI-Algorithmen nutzen, um präzise Vorhersagen über den Trainingsfortschritt und die Gesundheitsziele der Mitglieder zu treffen. Studios, die KI effektiv einsetzen, werden einen Wettbewerbsvorteil haben und möglicherweise konventionelle Fitnessanbieter ersetzen.
- Langfristig: Langfristig bleibt der Mensch der Schlüssel zum Erfolg von Fitnessanlagen, doch personallose Studios werden die Branche prägen und profitabel sein. Trotz technologischer Fortschritte bleibt menschliche Interaktion und emotionale Bindung essenziell. Studios sollten darauf abzielen, die Bedürfnisse ihrer Mitglieder zu verstehen und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Durch KI können sie personalisierte Betreuung bieten und starke Bindungen aufbauen. Es entstehen zwei Bereiche: personallose Studios mit KI-Automatisierung und emotionsfokussierte Studios, die KI und Technologie für ein besseres Erlebnis nutzen.
KI in anderen Branchen als Vorbild
Die rasante Entwicklung und Integration von KI in verschiedene Branchen hat zu einem signifikanten Wachstum und einer Revolution des Kundenerlebnisses geführt. Zahlreiche Sektoren nutzen KI, um personalisierte Dienstleistungen anzubieten, Betriebsprozesse zu optimieren und die Kundeninteraktion zu verbessern.
In der Medizinbranche wird KI zunehmend eingesetzt, um Diagnosen zu verbessern und Behandlungspläne zu optimieren. Ärzte sehen in ihrer Ausbildung 10.000 Bilder von Hautkrebs. KIs lernen über 100.000 Lerndatensätze. Laut einer Studie von McKinsey aus dem Jahr 2020 könnte KI in der medizinischen Bildgebung die Interpretationszeit um bis zu 30–50 % verkürzen. Darüber hinaus wird geschätzt, dass KI-Systeme bei der Diagnose von Brustkrebs eine Genauigkeit von bis zu 90 % erreichen können, verglichen mit etwa 70 % für konventionelle Methoden. (Quelle: McKinsey – „The use of AI in health care: results from a survey of 1,000 companies“)
Der strategische Einsatz von KI kann für Unternehmen eine enorme Hilfestellung bieten (Bildquelle: © IDOL'foto - stock.adobe.com)
Im Kundenservice haben Chatbots, die von KI unterstützt werden, eine hohe Effizienz gezeigt. Laut einer Studie von Juniper Research aus dem Jahr 2021 könnten Chatbots bis 2024 bis zu 70 % der Interaktionen im Kundenservice automatisieren und den Unternehmen Einsparungen von bis zu 11 Milliarden US-Dollar pro Jahr ermöglichen. (Quelle: Juniper Research – „Chatbots: Banking, eCommerce, Retail & Healthcare 2021–2026“)
Im Einzelhandel unterstützt KI personalisierte Marketingstrategien und Kundeninteraktionen. Laut einer Studie von Deloitte aus dem Jahr 2019 könnten personalisierte Empfehlungen durch KI-basierte Analysen zu einer Steigerung der Umsätze um bis zu 30 % führen. (Quelle: Deloitte – „Deloitte’s 2019 Retail Industry Outlook“)
Im Bereich der Büroarbeit und Verwaltung automatisiert KI wiederkehrende Aufgaben und optimiert Arbeitsabläufe. Laut einer Studie von Accenture aus dem Jahr 2021 könnten KI-gestützte Automatisierungslösungen bis zu 40 % der administrativen Tätigkeiten in Unternehmen übernehmen, was zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen führt. (Quelle: Accenture – „The Future of Work: How Artificial Intelligence Can Drive Workplace Transformation“)
In der Werbebranche ermöglicht KI eine zielgerichtete Ansprache und effektivere Kampagnen. Laut einer Studie von eMarketer aus dem Jahr 2022 könnten KI-gesteuerte Werbemaßnahmen die Konversionsraten um bis zu 50 % steigern und die Kosten pro Akquisition um bis zu 25 % senken. (Quelle: eMarketer – „The State of AI in Advertising 2022“)
Diese Beispiele verdeutlichen, wie KI in verschiedenen Branchen eingesetzt wird, um menschliche Interaktionen zu verbessern, Marketingstrategien zu optimieren, Büroarbeit zu automatisieren und Werbekampagnen effektiver zu gestalten.
Fit in die Zukunft: Studios setzen auf KI und Gemeinschaft
In der Fitnesslandschaft der Zukunft spielt Künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung personalisierter und hochwirksamer Trainingserlebnisse. Durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Systeme können Fitnessstudios ihren Mitgliedern einzigartiges Echtzeit-Feedback bieten, das weit über bisherige Möglichkeiten hinausgeht. Eine Vorstellung wäre, dass Mitglieder mit dem Training beginnen und von einem unsichtbaren virtuellen Trainer begleitet werden, der die Bewegungen analysiert und optimiert, um maximale Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten. Diese innovative Interaktion zwischen Mensch und Maschine verspricht nicht nur ein höheres Maß an Individualisierung, sondern auch eine tiefgreifende Verbesserung des Trainingsprozesses, die die Mitglieder dazu inspiriert, ihre Ziele mit Leichtigkeit zu erreichen.
AIRIS ist eine KI-basierte Trainingsstation, die eingesetzt wird, um Menschen auf ein neues Level ihres Trainings und ihrer Gesundheit zu bringen (Bildquelle: © HEERO Sports GmbH)
In dieser fortschrittlichen Fitnessumgebung gewinnen Trainer und Therapeuten wertvolle Zeit, um sich auf die Erfüllung der emotionalen und mentalen Bedürfnisse der Sportler zu konzentrieren. Die Fokussierung auf die emotionale Ebene ist entscheidend, da sie maßgeblich zum Erfolg im Fitnessbereich beiträgt. Durch die Entwicklung engerer Beziehungen zu den Studiomitgliedern können Personal Trainer individuelle Ziele besser verstehen und entsprechende Unterstützung bieten.
Darüber hinaus nehmen sie eine Vorbildfunktion ein, indem sie nicht nur technische Fähigkeiten vermitteln, sondern auch einen gesunden Lebensstil und eine positive Einstellung verkörpern. Ebenso wird der Fokus auf soziale Interaktion und gemeinsame Aktivitäten unter den Studiomitgliedern verstärkt.
Durch die Förderung von Gruppenaktivitäten und sozialen Interaktionen können Fitnessstudios zu Gemeinschaftszentren werden, in denen Mitglieder sich gegenseitig unterstützen und motivieren. Diese gemeinsamen Trainingseinheiten bieten nicht nur eine zusätzliche Motivation, sondern auch die Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen und ein unterstützendes Netzwerk innerhalb der Fitness-Community aufzubauen. Die soziale Dimension des Trainings wird somit zu einem integralen Bestandteil des Fitnessstudios der Zukunft, das nicht nur körperliche Gesundheit fördert, sondern auch das soziale Wohlbefinden und die Verbundenheit unter den Mitgliedern stärkt.
Fazit
Für die Fitnessbranche ist Künstliche Intelligenz eine große Chance. In vielen Wirtschaftsbereichen und -branchen ist KI inzwischen zum Standard geworden und ein fester Bestandteil der verschiedenen Prozesse und Interaktionen, sei es mit Kunden, Zulieferern, in der Kommunikation oder der Prozessoptimierung.
Die Fitnessbranche kann in vielerlei Hinsicht von der sinnvollen Nutzung von KI profitieren: KI hilft, die internen Abläufe und den Einsatz von Trainingspersonal rentabel zu gestalten und Kosten zu senken. Trainingsgeräte, die, wie z. B. die AIRIS-Station, KI-basierte Trainingsprogramme anbieten, schaffen personalisierte Trainingswelten für die Sportler mit motivierenden Elementen und gezielten Analysen. Und in Bezug auf die Kundenbindung sowie die emotionale Verbundenheit der Trainierenden zu ihrem Fitnessstudio bietet KI wirksame Möglichkeiten, entsprechende Programme und Maßnahmen abzuleiten.
Bildquelle Header: © Quality Stock Arts - stock.adobe.com