Wenn man vor dem hochmodernen, imposant wirkenden Firmenareal in der Karl-Bold-Straße steht, kann man kaum glauben, dass Helmut Pinter 1992, gemeinsam mit seiner Frau Ulrike, eine kleine Schreinerei eröffnete.
Heute beschäftigt der sympathische Unternehmensgründer 80 Mitarbeiter in den Bereichen Produktion, Konstruktion, Marketing, Verwaltung und seit Neuestem im Bereich Nachhaltigkeit. Nach der jüngsten Erweiterung 2023 um 1.350 m2 ist allein die Produktions- und Lagerfläche über 5.500 m2 groß.
Alles aus einer Hand
Das Besondere im Unternehmen Pinter Möbel und Objektbau ist, dass der Kunde alles aus einer Hand erhält. Alle Arbeitsschritte, angefangen von der detaillierten Beratung, 3D-Visualisierung, Planung, der Fertigung bis hin zur Auslieferung erfolgen am Standort Achern. Auch die Montage wird von hauseigenen Monteuren übernommen.
Die Bilder von Referenzkunden verdeutlichen, dass Pinter für ästhetisches Gym Interior Design und ein variantenreiches Angebot steht (Bildquelle: © Pinter Möbel + Objektbau GmbH & Co. KG)
Gerade bei den ersten Arbeitsschritten, bevor es an die Produktion geht, werden alle Kunden intensiv mit eingebunden, um alle Konzepte passgenau realisieren zu können. Diese persönliche Komponente wird von den Auftraggebern sehr geschätzt. Neben dem Fachpersonal wie z. B. Schreinern, Holztechnikern, Produktdesignern und Innenarchitekten kommt modernste Technologie zum Einsatz.
Zu den neuesten Innovationen zählt ein Roboter. Er führt der CNC-Bohrmaschine automatisch Bauteile zu. Die Maschinenbestückung erfolgt mittlerweile automatisch. In Zeiten des Fachkräftemangels ist diese Investition ein wichtiger Schritt, um das Personal effizienter einsetzen zu können.
Auch interessant: Design-Trends und naturverbundene Gestaltung im Fokus
Seit zwei Jahren wird zudem eine Durchlaufpresse für den Korpusbau der Umkleideschränke eingesetzt. Dadurch kann die Produktion von bis zu 100 Schränken pro Tag realisiert werden. Bereits jetzt ist das badische Unternehmen mit dem Einsatz von CNC-gesteuerten Maschinen und digitalen Produktionsprozessen, die eine präzise und ressourcenschonende Fertigung ermöglichen, sehr fortschrittlich.
Ziel ist es, die Arbeitsprozesse zukünftig weiter zu digitalisieren. Zu den Kunden zählen neben Einzelhändlern und Privatpersonen, Hotels, Gastronomie- und Industrieunternehmen auch Ladenketten. Besonders stolz ist man bei Pinter Möbel und Objektbau, dass man eine große deutsche Drogeriemarktkette bei der Entwicklung eines neuen Ladenkonzepts unterstützt und für die Bereiche Foto, Beauty und Baby produziert.
Qualitativ hochwertiges Gym Interior Design
Ein weiterer großer Fokus des Unternehmens liegt auf dem Bereich Gym Interior Design. Und das mit großem Erfolg. Dieser Erfolg ist vor allem auch ein Verdienst des Unternehmensgründers Helmut Pinter und Bernd Seifermann, der seit 2012 für Pinter tätig und seit 2015 gemeinsam mit Helmut Pinter Geschäftsführer ist.
Auf Messen, wie jüngst der FIBO oder fithera konnten sich die Besucher von der Produktqualität und dem variantenreichen Designangebot überzeugen. Von der Empfangstheke bis hin zu intelligenten Schranksystemen für den Umkleidebereich und der Gestaltung von kommunikativen Flächen wurden ästhetisch ansprechende Lösungen präsentiert.
Die beiden Geschäftsführer Bernd Seifermann und Firmengründer Helmut Pinter (v. l.) (Bildquelle: © Pinter Möbel + Objektbau GmbH & Co. KG)
Die Verantwortlichen legen großen Wert darauf, nicht einfach nur einzurichten, sondern zu gestalten. Der Fokus liegt dabei auf dem Einsatz von qualitativ hochwertigen Materialien und natürlichen Oberflächen wie z. B. Eiche oder Nussbaum in Kombination mit feinen Metallen wie Bronze. Um Atmosphäre zu erzeugen, kommen zudem matte Holzflächen zum Einsatz, die auf glänzende Details, sanfte Farben und samtige Texturen treffen.
Ein weiteres prägendes Erkennungsmerkmal sind klare Linien, reduzierte Formen und hochwertige Oberflächen. Doch nicht nur schön muss es sein, sondern auch praktisch. Deshalb werden wichtige Details, wie z. B. ausreichend Stauraum, pflegeleichte Materialien und die passende Beleuchtung beachtet.
„Unser Fokus liegt ganz klar auf der Verarbeitung von Holzoberflächen, wie z. B. Eiche und Nussbaum. Zurzeit ist zu erkennen, dass Holzdekore mit Digitaldruck schwer angesagt sind“, erklärt Bernd Seifermann. Generell sei zu erkennen, dass das Thema Design im Fitnessbereich, und hier auch im Discountsegment, immer stärker an Bedeutung gewinnt.
Bei Pinter kommt in der Produktion modernste Technologie zum Einsatz. Zu den neuesten Innovationen zählt ein Roboter. Er führt der CNC-Bohrmaschine automatisch Bauteile zu. Die Maschinenbestückung erfolgt mittlerweile automatisch. (Bildquelle: © Pinter Möbel + Objektbau GmbH & Co. KG)
Um Fitnessstudios, aber auch Physiotherapiepraxen ein kreatives Gesamtkonzept bieten zu können, zählen auch Fototapeten und jede Menge Details wie Föhnablagen mit integrierten LED-beleuchteten Spiegeln zum Portfolio. Neben dem Ladenbau gehören Fitnessstudios und Physiotherapiepraxen mittlerweile zur stärksten Kundengruppe. Ziel von Bernd Seifermann ist es, dass dieses Segment zukünftig 30 % des Gesamtumsatzes ausmacht.
Fazit
Die Historie von Pinter Möbel- und Objektbau ist äußerst eindrucksvoll. Die 33 Jahre Firmengeschichte sind geprägt von einem bemerkenswerten Wachstum. Aus einer einst kleinen Schreinerei ist ein europaweit anerkanntes Unternehmen im Bereich Möbel- und Objektbau geworden.
Der Erfolg des Unternehmens beruht auf mehreren Faktoren. Neben dem Einsatz hochwertiger Materialien und der Realisierung individueller Kundenwünsche sind es vor allem die bis ins Detail geplanten Produktionsabläufe.
Das Zusammenspiel zwischen modernster Technologie und dem Know-how, Fleiß, der Akribie und Leidenschaft der Mitarbeiter funktioniert hervorragend. Beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft, vor allem auch im Fitness- und Physiobereich.
Bildquelle Headerbild: © Pinter Möbel + Objektbau GmbH & Co. KG