Clubreport

Zott Fitnessclub Waiblingen: Premiumfitness in Perfektion

Bildquelle: © Zott – Fit mit System e. K.

Seit diesem Jahr ist das ca. 60.000 Einwohner große Waiblingen mit dem neuen Zott Fitnessclub um eine Sehenswürdigkeit reicher. Wer etwas für seine Gesundheit tun und sich etwas Luxus gönnen möchte, der ist hier genau richtig. Das ganzheitliche, gesundheitsorientierte Angebot und die exklusive Atmosphäre sind die Erfolgsgaranten.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Zu den Zott-Fitnessstudios gehören mittlerweile drei Premiumanlagen und vier Discountstudios namens fitforless.
  • Die Immobilie, in der sich zuvor ebenfalls ein Fitnessstudio befand, wurde über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren für einen achtstelligen Betrag komplett umgebaut.
  • Zu den Besonderheiten zählen der 1.500 m2 große Wellnessbereich, die dazugehörige 300 m2 große Dachterrasse und das 14 Meter hohe Atrium.
  • Das Konzept der Fitnessanlagen basiert auf der Jungbrunnen-Methode, die die Elemente Detox, Regeneration, Training und Ernährung miteinander vereint.

Am 24. und 25. Februar dieses Jahres eröffnete der neue Zott Fitnessclub in Waiblingen. Zuvor wurde das ehemalige Studio äußerst aufwendig umgebaut. Das Ergebnis, so viel vorweggenommen, ist beeindruckend.

Die 5.500 m2 große Anlage, in die eine achtstellige Summe investiert wurde, setzt architektonisch als auch konzeptionell neue Maßstäbe. Mit dem neuen Flaggschiff betreibt Familie Zott nun drei Anlagen im Premiumsegment und insgesamt sieben Studios im Speckgürtel von Stuttgart. Eine wahre Erfolgsstory, die 2002 fast zu Ende gegangen wäre, bevor sie erst richtig Fahrt aufgenommen hat.

Family-Business

Als Nadine Zott 2002 ihr Abitur erfolgreich bestanden hatte, war längst klar, wie es weitergeht. Ihr Vater Dietmar hatte konkrete Zukunftspläne für sie und bereits alles für das BWL-Studium in den USA in die Wege geleitet. Gleichzeitig plante er, den Club an die neu installierte Studioleiterin zu verkaufen. Doch da hatte er die Rechnung ohne seine ehrgeizige Tochter gemacht.

Als Kind der Fitnessbranche, das quasi im 1983 gegründeten Studio der Eltern in Weinstadt groß wurde, war Nadine mit dem Vorhaben ihres Vaters alles andere als einverstanden. Ziel der damals 19-Jährigen war es, ihren Vater, der der Fitnessbranche den Rücken kehren wollte, von dessen Verkaufsplänen abzubringen und ihn von ihren Führungsqualitäten zu überzeugen.

Also stürzte sie sich in die Arbeit und steckte ihr ganzes Herzblut und ihre gesamte Energie in das Studio. Schließlich gelang es ihr, vor allem mit jeder Menge Fleiß, ihren Vater davon zu überzeugen, die Clubleitung in Weinstadt seiner Tochter anzuvertrauen.

Seine Entscheidung hat das Familienoberhaupt, der sich heute hauptsächlich um die Immobilien und das Thema Expansion kümmert, bis heute nicht bereut – im Gegenteil! Bereits 2004 wuchs das Unternehmen, angetrieben von Nadine, auf drei Anlagen.

Christian Scheuerle mit Ehefrau Nadine sowie Dietmar und Karin Zott (v. l.)
Erfolgreiche Unternehmerfamilie: Christian Scheuerle mit Ehefrau Nadine sowie Dietmar und Karin Zott (v. l.) (Bildquelle: © Zott – Fit mit System e. K.)

Wichtige Stütze seit der ersten Stunde ist Nadine Zotts Ehemann Christian, mit dem sie seit ihrem 17. Lebensjahr zusammen ist. Gemeinsam sind sie für das operative Geschäft verantwortlich. Komplettiert wird das erfolgreiche Family-Business durch Karin Zott. Nadine sagt über ihre Mutter, dass sie so etwas wie die gute Seele sei. Sie kümmert sich vor allem um Mitarbeiterangelegenheiten, die Buchhaltung und alles, was mit Interieur, Ausstattung und Dekoration zu tun hat.

„Wir profitieren enorm voneinander. Die Unterstützung meiner Eltern ist mir sehr wichtig und ich denke, dass der familiäre Zusammenhalt und die Tatsache, dass wir für das leben, was wir tun, unser wichtigster Erfolgsfaktor ist.“

Nadine Zott, Studiobetreiberin Zott-Fitnessclubs

Spektakuläre Location

Vorbei am Check-in nehme ich in der Lounge Platz. Fasziniert wandert mein Blick von rechts nach links und zurück und von oben nach unten. Denn ich bin bereits mitten drin im neuen Zott-Premiumstudio. Von der Lounge aus kann man die gesamte, offene Trainingsfläche überblicken, die sich auf der unteren Etage befindet.

Mittelpunkt der Anlage ist die helle, geschwungene Stahltreppe, die die Trainingsfläche mit den anderen Stockwerken verbindet. Eingebettet ist die Treppe in das 14 Meter hohe Atrium, das sicherlich eines der architektonischen Highlights des Studios ist.

Durch die Deckenfenster gelangt jede Menge Tageslicht in die Anlage. Auffällig ist zudem, dass in die weißen Wände des Atriums zahlreiche Fenster integriert wurden. Dies ermöglicht, dass von jedem Raum der Anlage aus, die Trainingsfläche überblickt werden kann.

Eine geschwungene Stahltreppe im Zott Fitnessclub Waiblingen, die die Trainingsfläche mit den anderen Stockwerken verbindet
Mittelpunkt des neuen Zott Fitnessclubs in Waiblingen ist die geschwungene Stahltreppe, die die Trainingsfläche mit den anderen Stockwerken verbindet (Bildquelle: © Zott – Fit mit System e. K.)

Die großen Lampen, die von der Decke ragen, sind ebenfalls ein echter Hingucker und verstärken den Wow-Effekt. Ansonsten dominieren in der Anlage warme Creme- und Grünfarbtöne und tragen maßgeblich zum exklusiven Erscheinungsbild bei.

Ähnlich spektakulär geht es im oberen Bereich des Waiblinger Studios weiter. Dort befindet sich die rund 1.500 m2 große Wellnessoase. Hier können die Mitglieder in einer der Saunen, wie z. B. der Panoramasauna, die per Knopfdruck Aufgüsse ermöglicht, schwitzen.

Zwischen den Saunagängen verspricht das Tauchbecken oder die Schneedusche die gewünschte Abkühlung. Das Dampfbad, mehrere Infrarotliegen und Fußbecken erweitern das Entspannungserlebnis. Wer ein Buch lesen möchte, kann z. B. einen der Fensterplätze einnehmen und immer mal wieder den Blick über die Trainingsfläche schweifen lassen.

Fitnessstudiomitglieder auf Wellnessliegen in einem Wellnessbereich
Im Wellnessbereich gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Entspannen (Bildquelle: © Zott – Fit mit System e. K.)

Selbstverständlich gibt es weitere stylische Bereiche mit Liegen, Sesseln, Sofas oder Schwebeliegen, die so positioniert wurden, dass man den Ausblick auf die Stadt genießen kann. Damit sich die Wohlfühlatmosphäre einstellt, wurden viele Details berücksichtigt, wie z. B. die Fußbodenheizung. Bereits jetzt setzt der Wellnessbereich neue Maßstäbe.

Sobald die 300 m2 große Dachterrasse in Kürze mit Außenduschen und weiteren Liegeflächen fertiggestellt ist, können die Mitglieder im wahrsten Sinne des Wortes auf allerhöchstem Niveau relaxen. „Gerade im Premiumbereich ist es wichtig, die Erwartungen zu übertreffen. Mit dem Wellnessbereich gelingt uns das sehr gut“, zeigt sich Nadine zufrieden.

Innenansicht der Sauna im Zott Fitnessclub Waiblingen
Die 1.500 m2 Wellnessoase ist eines der Highlights der Anlage (Bildquelle: © Zott – Fit mit System e. K.)

Auf der oberen Etage befinden sich zudem die beiden Kursräume. Das riesige Yoga-Loft ist mit einer Panorama-Leinwand ausgestattet, sodass die Trainer, je nach Kursprofil, mit den entsprechenden Hintergrundmotiven, von Wald, Strand und Meer bis hin zu Bergen, die passende Atmosphäre schaffen können.

Ganzheitliches Gesundheits- und Wellnesskonzept

Neben den außergewöhnlichen Räumlichkeiten ist das schlüssige Konzept, das sich in den anderen Zott-Premiumstudios bereits seit mehreren Jahren sehr erfolgreich bewährt hat und auf das Angebot und die Ausstattung abgestimmt ist, der Clou.

Die von Nadine Zott entwickelte, sogenannte Jungbrunnen-Methode bringt die vier Elemente Training, Ernährung, Detox und Regeneration in Einklang. Die Ziele des ganzheitlichen Konzepts sind vielseitig.

Die Aktivierung des Stoffwechsels, Stärkung des Immunsystems, mühelos Abnehmen, den Mitgliedern zu mehr Energie und Vitalität verhelfen, schmerzfreie Gelenke, erholsamer Schlaf, verbesserte Darmgesundheit, Hormonbalance und ein gestärktes Herz-Kreislauf-System sind hier in erster Linie zu nennen.

Die Grundversorgung stellen selbst entwickelte Nahrungsergänzungsmittel dar, die sich einfach in den Alltag der Kunden integrieren lassen. Bei der Umsetzung der Jungbrunnen-Methode werden die Mitglieder durch die gut ausgebildeten Mitarbeiter begleitet und intensiv betreut.

Auch interessant: So steigern Fitnessstudios den Umsatz pro Mitglied

Den Verantwortlichen ist die Wissensvermittlung über verschiedene Kanäle sehr wichtig. Durch Jungbrunnen-Welcome-Seminare, ein Jungbrunnen-Buch, das jedes Mitglied erhält, sowie Workshops und Webinare werden den Mitgliedern die einzelnen Schritte sowie deren Sinn und Zweck nähergebracht.

„Gesundheit ist ein riesiger Markt. Die Jungbrunnen-Methode ist das erste ganzheitliche Konzept für die Gesundheits- und Wellnesszielgruppe und beweist, dass ein Gesundheitsangebot im Fitnessstudio möglich ist. Mit der Jungbrunnen-Methode können wir uns als Qualitätsanbieter positionieren und die Premiumzielgruppe ansprechen.“

Nadine Zott, Studiobetreiberin Zott-Fitnessclubs

Dass diese Zielgruppe großes Potenzial hat, verdeutlicht u. a. die erfolgreiche Vorverkaufskampagne, in deren Rahmen 500 Mitglieder gewonnen werden konnten. Die Bereitschaft, in die eigene Gesundheit zu investieren und dafür, wie im Fall des neuen Zott-Fitnessclubs einen Monatsbeitrag von 119 Euro für 24 Monate zu zahlen, ist also durchaus vorhanden.

Fazit und Ausblick

Der neueste der Zott-Fitnessclubs ist die perfekte Kombination aus einer exklusiven, edlen Anlage und einem innovativen, bis ins letzte Detail durchdachten Konzept. Das Vorhaben, anders als andere zu sein, ist Familie Zott definitiv – und das auf sehr beeindruckende Weise – gelungen.

Dass das Premiumkonzept darüber hinaus bestens funktioniert, zeigen die ersten Monate seit der Eröffnung, mit denen die Verantwortlichen sehr zufrieden sind. Gleichzeitig werden all diejenigen, die der Überzeugung sind, dass es für hochpreisige Fitnessangebote keinen Markt (mehr) gibt, eines Besseren belehrt.

Das offene Atrium und der Ruhebereich im Zott Fitnessclub Waiblingen
Ein offenes Atrium, elegante Stahltreppe und warme Farbtöne schaffen ein exklusives Ambiente (Bildquelle: © Zott – Fit mit System e. K.)

Mit dem neuen Flaggschiff-Club in Waiblingen hat die Familie Zott ein wahres Prachtexemplar geschaffen. Darauf Ausruhen kommt aber für die ambitionierte Unternehmerfamilie nicht infrage. Das nächste Projekt, nach dem Vater Dietmar bereits seine Fühler ausgestreckt hat, könnte in drei Jahren eröffnen.

Ausgestattet selbstverständlich wieder mit einem Wellnessbereich der Extraklasse und eventuell zählt erstmals sogar ein Pool zum Angebot. Auch wenn sich Nadine Zott nicht zu tief in die Karten schauen lässt, fest steht, dass auch diese Anlage Premium in Perfektion bieten wird.

Bildquelle Header: © Zott – Fit mit System e. K.

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.

    Mehr zu Constantin Wilser

Magazin

BODYMEDIA Fitness 4-2024 E-Book lesen

BODYMEDIA Fitness 4-2024

Mehr erfahren