Das Wichtigste in Kürze:
- Das Studio befindet sich in einer ehemaligen Fabrikhalle mit Verwaltungsgebäude in unmittelbarer Nähe von Mannheim und Heidelberg.
- Die Anlage ist passend zu ihrer Geschichte im Industrial Style gestaltet. Die beiden ehemaligen Industriegebäude wurden aufwendig um- und ausgebaut und modernisiert.
- Das Trainingslager verfügt über ein separates Ladies-Gym, Kids-Club, einen Outdoortrainingsbereich und eine große Athletikhalle, die 24 Stunden geöffnet und auch über einen separaten Bereich zugänglich ist.
- Zu den Highlights zählt zudem der Wellnessbereich im oberen Bereich inklusive Outdoorsauna und riesiger Terrasse, auf der im Sommer auch Kurse stattfinden.
Die Idee, aus der heruntergekommenen Industriehalle, in der ehemals trag- und fahrbare Feuerlöscher hergestellt wurden, und dem dazugehörigen Verwaltungsgebäude ein Fitnessstudio der Superlative zu machen, entstand 2017. Wolf Dieter Gehrig, besser bekannt als „Wolle“, der zuvor bereits über 20 Jahre ein Studio leitete und seit über 35 Jahren in der Fitnessbranche arbeitet, hatte genaue Vorstellungen von einer hochmodernen, über 3.000 m2 großen Premiumanlage.
Die Lounge im Eingangsbereich mit Blick auf die Trainingsfläche (Bildquelle: © BWM Fitness GmbH)
Dank einer umfassenden Umstrukturierung des Bestandsgebäudes durch die befreundete Architektin und Inhaberin Sabrina Burkhardt, die gemeinsam mit den weiteren Inhabern Sven Witteler und Basel Mahmoud insgesamt 12 Millionen Euro investierte, konnte das Vorzeigeprojekt realisiert werden. Nach Coronakrise und 14 Monaten Bauphase war es am 23. Oktober 2023 endlich so weit und das Trainingslager – the gym wurde offiziell eröffnet.
Industrial Style
Meine Erwartungen werden, so viel kann ich schon vorwegnehmen, bereits nach wenigen Sekunden übertroffen. Nach Betreten des Studios laufe ich vorbei an einem Raumteiler aus Holz, der den Eingangsbereich von der Trainingsfläche trennt und gleichzeitig die Lounge in Kombination mit den Pflanzen und muschelförmigen Lampen geschickt in Szene setzt. Sofort richtet sich mein Blick auf die stilvolle, von der Firma PINTER gefertigte Theke. Eingebettet zwischen großen schwarzen Säulen, die die Optik der gesamten Anlage maßgeblich prägen, ist sie ein wahrer Hingucker und zugleich zentrale Anlaufstelle auf der offenen Trainingsfläche.
Die weißen Wände, das durchdachte Lichtkonzept sowie der helle Holzboden sorgen gemeinsam mit den dunklen Geräten von DHZ für ein tolles Gesamtbild. Zudem ist es der Architektin Sabrina Burkhardt gelungen, einige alte Elemente wie z. B. die Decke oder die Original-Klinkerwände in das Konzept zu integrieren und somit dem außergewöhnlichen Design den perfekten Feinschliff zu verleihen.
Weitere unverkennbare Merkmale sind das moderne und zugleich edle Interieur, das von Susan Gehrig sorgfältig ausgewählt wurde. Hierzu zählen beispielsweise die verschiedenen Lampen, die Pflanzen sowie die alte Bahnhofsuhr, die sie gemeinsam mit ihrem Ehemann über eBay ergattern konnte.
Damen können im separaten Ladies-Gym trainieren (Bildquelle: © BWM Fitness GmbH)
Im hinteren Teil befindet sich das abgetrennte, 200 m2 große Ladies-Gym. Der im selben Look gestaltete Bereich ist bestens ausgestattet und verfügt über eine Vielzahl an freien Gewichten, Cardio- und Kraftgeräten. „Auf DHZ bin ich erstmals vor einigen Jahren auf der FIBO aufmerksam geworden. Preis-Leistungs-Verhältnis und die Qualität der Geräte haben mich überzeugt. Zudem hat das DHZ-Team im Vorfeld über ihr Visualisierungstool alles perfekt darstellen und planen können“, zeigt sich Wolf Dieter Gehrig zufrieden.
Neben dem Design und der hochwertigen Ausstattung setzt der Studioleiter und Geschäftsführer auf qualitativ hochwertige, dauerhafte Betreuung. Durch das sogenannte Personal-Training-System wird gewährleistet, dass mit jedem Mitglied nach spätestens acht Wochen ein ausführlicher Re-Check-Termin vereinbart wird. Hier wird kontrolliert, ob die Ziele erreicht wurden. Die Trainingspläne werden gegebenenfalls gemeinsam mit einem der Trainer angepasst und in die Mitglieder-App integriert. „Die Studiodichte in unserer Umgebung ist sehr hoch. Unser Betreuungskonzept, das erhalten wir immer wieder als Rückmeldung, ist für viele der Grund, dass sie bei uns trainieren“, erklärt Wolf Dieter Gehrig.
Training rund um die Uhr
Ein wichtiger Bestandteil des Trainingskonzepts ist die riesige, 24 Stunden am Tag geöffnete Athletikhalle. Diese ist von der Trainingsfläche aus via Drehkreuz erreichbar und verfügt zudem über einen separaten Eingang von außen. So kann den rund 15 % der über 2.000 Mitglieder, die ausschließlich eine Mitgliedschaft für diesen Bereich abgeschlossen haben, der Zutritt problemlos ermöglicht werden. Die Athletikhalle ist eine riesige Spielwiese für Kraftsportler und Fans von Functional Training. Zahlreiche Plate-Loaded-Geräte, Kurzhanteln bis 50 kg, Kettlebells, jede Menge Langhanteln, Power-Racks, Gewichtheber-Racks mit Abwurfplatten zählen ebenso zur Ausstattung wie ein riesiger Tower, Gewichtsschlitten, Power Bags und vieles mehr.
Die Athletikhalle mit dem riesigen Konterfei von Arnold Schwarzenegger ist eine riesige Spielwiese für Kraftsportler und Fans von Functional Training (Bildquelle: © BWM Fitness GmbH)
Von der 14 Meter hohen Decke ragen große Lampen auf die Fläche. Diese sind teilweise auch am Industriekran befestigt, der bewusst erhalten wurde und als Überbleibsel vergangener Tage an den industriellen Ursprung des Gebäudes erinnert. Gemeinsam mit der Original-Klinkerwand ist es den Verantwortlichen gelungen, auch hier den Industrie-Look perfekt umzusetzen.
Eines der Highlights ist das riesige Konterfei von Arnold Schwarzenegger an der Rückwand – ein Eyecatcher, der zugleich für die nötige Trainingsmotivation sorgt. An die Athletikhalle grenzt der 500 m2 große Outdoorbereich an, den alle Mitglieder nutzen können. Hier stehen den Mitgliedern ein weiterer Tower sowie die speziellen Outdoortrainingsgeräte von Inter Atletika zur Verfügung. Die zahlreichen Palmen sorgen für die passende Outdoor-Trainingsatmosphäre. Im Sommer finden hier auch zahlreiche Kurse statt. Wer es sich nach dem Workout gut gehen lassen möchte, kann in der BeachLounge relaxen. Der Outdoortrainingsbereich liegt zwischen Trainingsfläche und Athletikhalle und verbindet die beiden Bereiche miteinander.
Abgerundet wird das Trainingsangebot durch den Kursbereich. Über 50 Kurse finden in den beiden Kursräumen statt, die im oberen Bereich der Anlage sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei unter anderem auf §20-Kursen und Rehasport. Der Rehasport wird über den eigenen Rehasportverein namens REHAFIT e. V. angeboten, dessen Geschäftsführerin Susan Gehrig ist.
Wellness mit Ausblick
Neben den beiden Kursräumen befindet sich im oberen Teil des Trainingslagers das Wellnessangebot, zu dem neben einer Überwassermassageliege von EQUIMED ein Solarium zählt. Auf der obersten Etage ist die eigentliche Entspannungsoase angesiedelt. Neben einer Damensauna und einem Sanarium erfreut sich vor allem die große Outdoorsauna großer Beliebtheit. Dank der Panoramafenster können die Mitglieder während des Schwitzens den spektakulären Ausblick auf den Odenwald und die umliegende Natur genießen.
Auf der oberen Etage stehen den Mitgliedern drei Saunen zur Verfügung. Highlight ist die große Outdoorsauna mit spektakulärem Ausblick (Bildquelle: © BWM Fitness GmbH)
Der stilvolle Ruheraum verfügt über einen Snack- und Getränkeautomaten, sodass es den Mitgliedern an nichts fehlt. Auch auf der angrenzenden, großen Dachterrasse kann zwischen den Saunagängen relaxt werden. Die Dachterrasse ist auch direkt per Aufzug erreichbar. „Im Sommer nutzen viele unserer Mitglieder den Aufzug, um direkt auf die Dachterrasse zu kommen, um an den Yogakursen teilzunehmen und den Sonnenaufgang zu genießen. Diese Kurse sind ein absolutes Highlight“, schwärmt Wolf Dieter Gehrig.
Zukunftspläne
Knapp eineinhalb Jahre nach der Eröffnung haben die Inverstoren Sabrina Burkhardt und Sven Witteler, sowie Studioleiter Wolf Dieter Gehrig bereits sehr konkrete Zukunftspläne für das Trainingslager. Noch in diesem Jahr soll im Nebengebäude des Studios der Bau eines 800 m2 großen Gesundheitszentrums beginnen, dessen Eröffnung Ende 2026 geplant ist.
Constantin Wilser von der BODYMEDIA (r.) gemeinsam mit Susan und Wolf Dieter Gehrig in der Athletikhalle im Trainingslager Ladenburg (Bildquelle: © BWM Fitness GmbH)
Neben Trainings- und Physiotherapie werden Logo- und Ergotherapie zu den Leistungen des Gesundheitszentrums zählen. Zudem wird eine Kinderpsychologin das umfangreiche Gesundheitsangebot abrunden. Und auch die Rolle des Geschäftsführers ist bereits geklärt. Diese wird ein ehemaliger Studienkollege von Wolf Dieter Gehrig übernehmen, der in Heidelberg Sportwissenschaft und Sportmedizin studiert hat. „Wir haben uns ganz bewusst für ein Gesundheitszentrum mit Schwerpunkt Physiotherapie in Eigenregie entschieden. Unser Ziel ist es, dass das Studio und die Physiotherapie eng zusammenarbeiten und voneinander profitieren“, erklärt der Studioleiter und Geschäftsführer.
Lebe deinen Traum
Die Bauphase und das erste Jahr nach der Eröffnung seien sehr intensiv und anstrengend gewesen, gibt Wolf Dieter Gehrig zu, als er im Anschluss an unsere Studioführung gemeinsam mit seiner Frau Susan im gemütlichen braunen Ledersofa in der Lounge eine Tasse Kaffee genießt. Die Anstrengungen haben sich jedoch mehr als gelohnt! Die Anlage ist in Sachen Design, Ästhetik, Atmosphäre und Angebot ein wahres Meisterwerk und setzt neue Maßstäbe.
Die Lobeshymnen bei den Google-Bewertungen bestätigen diesen Eindruck und die stetig steigenden Mitgliederzahlen verdeutlichen, dass das Ladenburger Studio trotz großer Konkurrenz mit seinem Konzept sehr gut ankommt. Gute Voraussetzungen, dass die Gehrigs ihren Traum noch lange mit viel Herzblut weiterleben werden.
Bildquelle Header: © BWM Fitness GmbH