Webinar: HUR-Trainingsgeräte für FPZ RückenTherapie

Mit der Zulassung der HUR-Trainingsgeräte durch FPZ, eröffnet sich für Physiotherapeuten die Möglichkeit, die FPZ RückenTherapie mit HUR-Systemen durchzuführen. Um das Rückenkonzept kennenzulernen, veranstaltet das Forschungs- und Präventionszentrum am 24.10.23 von 17 bis ca. 19 Uhr ein kostenloses Webinar.

In dem Webinar werden neben der Zusammenarbeit mit HUR auch die Vorteile des Therapiekonzeptes für Physiopraxen vorgestellt. Die Vorteile zu bisher zugelassenen Systemen sind groß: bis zu 40 % weniger Kosten, weniger Platzbedarf und die leichtere Bauweise. Diese sind u.a. Lösung gegen den Fachkräftemangel, mehr Therapiezeit für Patienten, wissenschaftlich erprobte Therapie mit nachgewiesener Wirksamkeit, Wettbewerbsvorteil, mehr Ansehen bei Patienten.

Über HUR

Das finnische Unternehmen Ab HUR Oy ist der führenden Hersteller pneumatischer Krafttrainingsgeräte weltweit. HUR wurde 1989 an der Technischen Universität Helsinki gegründet. Die mit Druckluft agierenden Geräteserien sind das Ergebnis einer über 30-jährigen, wissenschaftlich fundierten Produktentwicklung. In die Erkenntnisse fließt die Zusammenarbeit führender Fachexperten aus dem Bereich Physiologie und Biomechanik an verschiedenen Universitäten der Welt ein.

Im deutschsprachigen Raum bietet die Firma HUR Deutschland GmbH seinen Kunden individuelle Gerätelösungen. Egal ob Fitness-Studio, Physiotherapie, Reha-Bereich, Seniorenheime, Hotels oder beim Firmenfitness: Mit HUR-Trainingsgeräten wird Menschen aller Altersgruppen ein modernes, zuverlässiges und gesundheitsorientiertes Training ermöglicht.

Die Produktpalette von HUR umfasst Geräte für das Training aller Muskelgruppen, Cardio-Geräte, Körperanalyse-Waagen und eine Balance-Plattform. Zudem bietet HUR diverse Konzeptlösungen an. Sie kommen in Physiotherapiepraxen, Fitness- und Gesundheitsstudios zum Einsatz.

Bedarfsgerechtes Training

Die Trainingsgeräte arbeiten pneumatisch, das heißt der Widerstand wird über Druck erzeugt anstatt über herkömmliche Gewichtsplatten. Das bietet entscheidende Vorteile für Reha-Patienten und Senioren. Das niedrige Einstiegsgewicht und die stufenlose Erweiterung verhelfen gerade dieser Personengruppe zu schnell sichtbaren Erfolgen und motivieren zu einer dauerhaften Integration des Trainings im Alltag. Die Geräte können durch SmartTouch (berührungslos über Transponder) oder manuell mit einfachem Tastendruck (+/-) sehr leicht bedient werden. Dank unabhängig voneinander agierender Hebelarme besteht die Möglichkeit, jede Körperseite separat anzusprechen.

Weniger Platz – mehr Gewinn

Durch den Verzicht auf große Gewichtsplatten benötigen HUR-Trainingsgeräte sehr wenig Platz. Einige Trainingsstationen sind auch mit einer Doppelfunktion ausgestattet. Dies kommt Betreibern von Physiotherapiepraxen und Fitnessstudio-Besitzern zugute. Denn weniger Platzbedarf bedeutet mehr Geräte auf geringem Raum. Mehr Trainingsgeräte bieten mehr Kunden die Möglichkeit gleichzeitig zu trainieren. Das wiederum heißt bessere Auslastung und lukrativeres Arbeiten.

Link zum Webinar

Bildquelle Header © HUR DEUTSCHLAND GmbH

Der Autor

  • Jan Althoff

    Jan Althoff ist Physiotherapeut, hat einen M.Sc. in Neurorehabilitationsforschung und ist Auditor für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Er sammelte Erfahrung in internationalen Projekten im Bereich Rehabilitation, Entwicklung und Aufbau von Rehaeinrichtungen, Aus- und Weiterbildung von Therapeuten. Im April 2023 übernahm er die Redaktion des Magazins BODYMEDIA Physio.