Damit wurden die Teilnehmerzahlen im Vergleich zu 2023 massiv gesteigert. Gleichzeitig erhöhte der Sports, Medicine & Health Summit seine digitale Reichweite und schaffte es über die Kongressperiode auf 1 Million Aufrufe und 325.000 erreichte Useraccounts allein bei Instagram.
„Bewegung ist die beste Medizin. Der Sports, Medicine and Health Summit verzahnt in einzigartiger Art und Weise Sport, Medizin und Gesundheitssektor und stärkt den Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und Sport hier in der Global Active City Hamburg, der aktivsten Stadt Deutschlands.“
Andy Grote, Sportsenator Hamburg
Die Summit-Besucher nahmen an 228 verschiedenen Angeboten in 15 unterschiedlichen Vortragsformaten teil – von der Masterclass bis zur Poster-Session, vom Realtalk bis zum Mitmach-Sportformat.
Ein Ziel des Sports , Medicine & Health Summit ist, Studienergebnisse schneller aus der Forschung in die Praxis zu transferieren – in die Krankenhäuser, Arztpraxen, Fitnessstudios und Vereine. Weg von der wissenschaftlichen Fachtagung als „closed-shop“, wo sich Wissenschaftler untereinander austauschen.
„Der Sports, Medicine and Health Summit 2025 ist ein eindrucksvoller Beleg für die wachsende Relevanz der Sportmedizin und Prävention in Wissenschaft, Versorgung und Gesellschaft. Als interdisziplinäre Plattform bringt er Expertinnen und Experten aus vielen Disziplinen und Ländern zusammen, verbindet sie mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs, um gemeinsam die Gesundheit von morgen zu gestalten – evidenzbasiert, praxisnah und zukunftsorientiert.“
Prof. Christine Joisten, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention
„Wir haben viele Themen innerhalb des Kongresses kritisch diskutiert – insbesondere rund um die präventive Wirkung von Sport und Bewegung, ihre Bedeutung für die Gesellschaft und ihren Einsatz in der Therapie. Gleichzeitig ist es uns gelungen, die zentralen Botschaften aus dem CCH hinauszutragen: hin zu den vielen Akteuren in die Praxis. Genau dieser Transfer ist unser Anspruch: Wissenschaft, Versorgung und gesellschaftliche Wirkung zusammenzubringen.“
Dr. Nils Schumacher, Geschäftsführer Sports, Medicine & Health Summit
Bildquelle: © SMH-Summit.de