Der Triggerknopf von TRIGGid® ist ein Tool, das begleitend zur Physiotherapie, zum Mobilitäts- und Stabilitätstraining und zum Sport mithilfe von Kinesiotape auf einen aktiven Triggerpunkt gesetzt wird und somit für einen positiven Effekt bei alltäglicher Mobilität sorgt.
Der Triggerknopf kann mit dem Kinesiotape im Alltag bis zu 24 Stunden am Stück getragen werden.
Mögliche Effekte des Triggerknopfes in Kombination mit Kinesiotape sind, laut dem Unternehmen, unter anderem Aktivitätsminderung der Triggerpunkte verschiedener Art, Schmerzlinderung, Verbesserung der Mobilität, Erhöhung der lokalen Durchblutung innerhalb der Spannungszone sowie das Lösen von Verhärtungen, Verspannungen und faszialen Verklebungen.
Das Start-Up will bereits im Dezember eine umfangreiche Fortbildung beim Physioteam eines Erstligavereins der Bundesliga anbieten.
Weitere Informationen finden Sie hier
Bildquelle: TRIGGid® - www.triggid.de