Grundlage für das Siegel „Top-Fernschule 2025“ des Bewertungsportals FernstudiumCheck bilden insgesamt 13.370 Erfahrungsberichte aus dem Jahr 2024, aus denen die Deutsche Sportakademie als Top Fernschule hervorging.
Zusätzlich wurde die Deutsche Sportakademie im aktuellen Ranking der Süddeutschen Zeitung als einer der besten Anbieter für berufliche Weiterbildung in Deutschland ausgezeichnet. Die SZ-Studie bewertete unter anderem die Qualität der Bildungsangebote, die Serviceorientierung und die Flexibilität der Lehrgänge für Berufstätige.
Darüber hinaus sicherte sich die Akademie das Siegel „Exzellenter Ausbilder“ des Vergleichsportals Fernstudium Direkt, basierend auf einer Bewertung der Akademie von 4,9 von 5 möglichen Punkten durch ihre Studierenden.
„Diese Auszeichnungen sind für uns eine großartige Bestätigung unserer Arbeit und Motivation, unser digitales Bildungsangebot kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir legen großen Wert darauf, unseren Teilnehmenden eine optimale Kombination aus Praxisnähe, digitaler Flexibilität und individueller Betreuung zu bieten.“
Miriam Müller, pädagogische Leiterin Deutsche Sportakademie
Duale Ausbildung mit digitalen Lernformaten
Ein weiteres Highlight der diesjährigen Auszeichnungen ist der eLearning Award 2025, mit dem die Deutsche Sportakademie für ihre modernen digitalen Lernmethoden und interaktiven Lehrkonzepte ausgezeichnet wurde.
Die duale Ausbildung zum Sport- & Fitnesskaufmann/-frau (IHK) inkl. Professional Fitnesscoach wurde als eines der innovativsten eLearning-Projekte in der deutschsprachigen digitalen Bildungslandschaft des Jahres 2024 bewertet und ist eine Antwort auf die digitale Transformation und sich verändernde Bedürfnisse seitens der Auszubildenden und Ausbildungsbetriebe.
Vor diesem Hintergrund hat die Deutsche Sportakademie gemeinsam mit der IHK Köln und weiteren Ausbildungsbetrieben ein duales Ausbildungsprogramm entwickelt, das traditionelle kaufmännische Inhalte mit innovativen digitalen Lernmethoden und praxisnahen Fachabschlüssen kombiniert.
Bildquelle: © Deutsche Sportakademie