Für das in der Nähe des Einkaufszentrums Centro geplante internationale Vorzeigeprojekt "The Mirai", wollte Rainer Schaller (RSG Group) insgesamt hundert Millionen Euro investieren. 50 Millionen sollten Sponsoren wie z. B. Krankenkassen und Fitnessunternehmen, die Ausstellungsfläche im "The Mirai" mieten sollten, liefern. Als Hauptgrund für die Absage nannte "The Mirai" Geschäftsführer Yüce Yücel die Corona-Pandemie. Der ursprüngliche Plan war es, dass im 55.000 m2 großen "The Mirai" eine weltweit einzigartige Plattform der Fitness- und Gesundheitsbranche entsteht. In dem Messe- und Kongresszentrum sollten täglich u. a. Tausende Freizeitsportler ohne Mitgliedsbeitrag trainieren und Computer-Produzenten ihre Innovationen präsentieren und Wissenschaftler anhand der Daten der Trainierenden Geräte und Übungen weiterentwickeln.
Das Aus in Oberhausen bedeutet jedoch nicht das endgültige Scheitern des Projekts. Vielmehr soll es als digitale Fitnessplattform weitergehen. Zur Unterstützung von Forschung und Entwicklung im Gesundheitsbereich sollen freiwillig bereitgestellte Bewegungsdaten gespeichert und mithilfe einer KI ausgewertet werden.
Quelle: WAZ
Bildquelle: THE MIRAI