Technogym eröffnet den weltweit ersten Wellness-Campus

Technogym, einer der führenden Anbieter, eröffnete am Wochenende sein neu erbautes Headquarter im italienischen Cesena bei Bologna. Das Village ist der erste Wellness-Campus der Welt – ein Labor für Innovationen und Produktionsstandort zugleich.

Ziel ist es, eine ganzheitliche Wellness-Erfahrung zu ermöglichen, die sich durch alle Ebenen zieht: Vom Design über die Bauform bis hin zum campuseigenen Restaurant ist somit alles auf die Themen „Wellness“ und „Gesundheit“ ausgelegt.

Einzigartiges Design von Antonio Citterio

60.000 der insgesamt 150.000 Quadratmeter des Wellness-Campus hat das renommierte Architekturbüro „Antonio Citterio, Patricia Viel and Partners“ entworfen. Der italienische Startarchitekt Citterio hat bereits in der Vergangenheit erfolgreich mit Technogym zusammengearbeitet und verschiedene Home-Fitnessgeräte für das Unternehmen gestaltet. Sie überzeugen besonders durch ihre stilvolle Kombination aus Ergonomie und Design. Ebenso eindrucksvoll ist auch die gesamte Campus-Fläche. Mitarbeiter, Kunden und vor allem Besucher können sich auf ein einmaliges Wellness-Erlebnis freuen und neben einem Kulturzentrum, einer Bibliothek, einem Fitness-Club, einem Konferenz- und Forschungszentrum sowie den Produktionsstätten auch die kulinarischen Vorzüge eines Restaurants für Vitalkost genießen. Das gesamte Bauprojekt ist ökologisch ausgerichtet, sodass sich die Anlage harmonisch in die Umgebung einfügt. Das erklärte Ziel von Nerio Alessandri, Präsident und Gründer von Technogym: Einen Wellness-Ort zu schaffen, um die Lebensqualität spürbar zu steigern und auch die wirtschaftliche Entwicklung der Region Bologna voranzutreiben. „Der Campus ist eine Vision, die Wirklichkeit geworden ist. Bei dem Projekt und dessen konkreter Umsetzung hat sich unser Büro damit auseinandergesetzt, die Wellness-Philosophie in architektonische Formen zu übersetzen. Es ist ein spannendes Projekt: von der Konzeption, über die Gestaltung bis hin zur Wahl der Materialien“, erklärt Antonio Citterio.

Nachhaltige Gestaltung

Der Bau des Campus ist durch das Ecodesign-Konzept inspiriert. Ecodesign, auch ökologisches Design genannt, orientiert sich an den Prinzipien der Nachhaltigkeit. Die verfügbaren Ressourcen werden intelligent eingesetzt, um einen möglichst großen Nutzen zu erzielen. Minimale Umweltbelastung und sozial faire Bedingungen sind wichtige Faktoren, die es dabei zu berücksichtigen gilt. So speichert die nach Norden ausgerichtete Seite der Gebäude die Wärme und tauscht sie aus. Der klare Vorteil: Im Winter schützt die spezielle Bauweise gegen die Kälte. Im Sommer hingegen kühlt die Temperatur durch ein besonderes Isolationssystem angenehm runter, ohne dass es einer Klimaanlage bedarf. Wellness ist der rote Faden, der sich auf dem Campus durch alle Bereiche zieht: So sind die Büros mit Wellness-Bällen ausgestattet, während Gesundheitsstühle und Steh-Konferenzräume für eine weitere Entlastung der Rückenmuskulatur sorgen.

Nerio Alessandri, der Erfinder des ganzheitlichen Wellness-Konzepts

Kurz nach der großen Eröffnung zieht der 51-Jährige Bilanz: „Nach zwei Jahren harter Arbeit und großen Investitionen sind wir stolz, den neuen Wellness-Campus zu präsentieren. Es ist ein Projekt, das weltweit neue Maßstäbe im Bereich Fitness und Wellness setzt. Der Campus bietet unseren Kunden Innovation, Inspiration und zahlreiche Möglichkeiten, um ihr körperliches und damit auch ihr geistiges Wohlbefinden effektiv zu steigern. Ich möchte dem gesamten Technogym-Team für seinen unermüdlichen Einsatz danken. Durch ihr Engagement konnten wir uns in den letzten 28 Jahren entwickeln und kontinuierlich weiter wachsen.“

Weitere Informationen:
www.technogym.com oder www.facebook.com/TechnogymDeutschland

Nerio Alessandri. Foto: Technogym

Technogym Wellness Centre. Foto: Technogym

Aufnahme nachts. Foto: Technogym

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Zudem ist er Ansprechpartner für die BODYMEDIA Premium Partner. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.