Studie der TU Berlin zu Kooperation mit Aggregatoren

Immer mehr Fitnessstudios stellen sich die Frage, ob sie mit einem Aggregator zusammenarbeiten möchten. Nun untersucht eine Studie der TU Berlin, wie Fitnessstudios entscheiden, ob und mit welchen Aggregatoren sie kooperieren. Alle Fitnessstudiobetreiber sind eingeladen, an der Befragung teilzunehmen.

Mittlerweile arbeiten über 60 % der Fitnessstudios in Deutschland mit mindestens einem Aggregator wie z. B. Urban Sports Club, Gympass oder Sportnavi. Eine Studie der TU Berlin möchte nun herausfinden, wie Fitnessstudiobetreiber die Entscheidung treffen, welchem Aggregatorennetzwerk sie sich anschließen möchten. Jeder Teilnehmer der Befragung kann hypothetisch entscheiden, ob und mit welchem Aggregator er kooperieren würde. Hier geht's zur Umfrage.    

Alle Antworten werden komplett anonymisiert aufgenommen und weder mit einer Person noch einem Fitnessstudio in Verbindung gebracht werden. Die Beantwortung der Online-Umfrage dauert nur 15 Minuten. Hier können Sie teilnehmen.

 

 

Bildquelle: Vasyl - stock.adobe.com 

Der Autor

  • Jonathan Schneidemesser

    Er war von 2015 bis 2023 Chefredakteur der BODYMEDIA Fachmagazine. 2017 etablierte er mit der BODYMEDIA Physio ein Business-Magazin im Physio-Bereich. Nach einer etwa einjährigen Pause als Leiter eines therapeutischen Fitnessstudios kehrte er 2024 als Stellver. Chefredakteur zur BODYMEDIA zurück. 

    Mehr zu Jonathan Schneidemesser