Sports, Medicine & Health Summit 2025 zeigt Trends für Sport & Gesundheit

Bildquelle: © Sports, Medicine & Health Summit

Der Sports, Medicine & Health Summit 2025 bringt vom 26. bis 28. Juni im CCH Congress Center Hamburg das gesamte Know-how zum Thema Sportmedizin, Gesundheit und Fitness zusammen. Beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) wird in Masterclasses und Panels von ausgewiesenen Experten aktuelles Wissen vermittelt. Gleichzeitig ist der SMHS 2025 die größte gemeinsame Fortbildungsveranstaltung für Physiotherapeuten, Trainern und Ernährungsberatern.

Mit dabei sind neben der Active City Hamburg das Internationale Olympische Komitee (IOC), der DOSB, der Deutsche Behindertensportverband, der FC St. Pauli, der Hamburger Sportbund und noch gut zwei Dutzend internationale und deutsche Institutionen aus den Bereichen Sportmedizin, Physiotherapie und Trainingswissenschaften.

Experten-Dialog zum Tag der Kinder- und Jugendgesundheit

Ein wichtiger Programmpunkt des SHMS 2025 ist der Tag der Kinder- und Jugendgesundheit am Donnerstag, 26. Juni, zu dem in Kooperation mit der Hamburger Schulbehörde Schüler und Lehrer eingeladen sind. Der Gesundheitszustand von Jugendlichen hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verschlechtert – ein Trend, der durch die COVID-19-Pandemie noch weiter verstärkt wurde. Psychische Belastungen und Beanspruchungen steigen, das Bewegungsverhalten ist auf einem niedrigen Niveau. Im Dialog mit Experten, wie Kinder- und Jugendärzten und Psychiatern sollen die Perspektiven der Jugendlichen selbst mit einbezogen und diskutiert werden.

Vereinskonferenz – Ansätze und praktische Tools, um Vereinsarbeit neu zu denken

Am Freitag, 27. Juni, wird der Summit zum Treffpunkt von Menschen, die in Vereinen arbeiten, sich stark ehrenamtlich engagieren oder generell daran interessiert sind, dass ihr Verein neue Impulse bekommt. In Panels bieten Experten „Out oft he box“-Ideen und praktische Tools, um den eigenen Verein zukunftsfähiger zu machen. Gemeinsam mit den Besuchern wird darüber diskutiert, wie man zum Teil starre Vereinsstrukturen aufweichen und Reformen angehen kann.

Unter anderen sind folgende Speaker dabei:
• Fiona Bull (Weltgesundheitsorganisation, WHO)
• Kerstin Holze (Vizepräsidentin DOSB)
David Kunzmann (Physiotherapeut und Influencer)
• Prof. Margo Mountjoy (International Olympic Committee Mental Health Working Group)
• Dr. Matthias Riedl (NRD-Ernährungsdoc)
• Dr. Anabel Ternès von Hattburg (mehrfache Gründerin, LinkedIn Top Voice und Expertin für betriebliche Gesundheitsförderung)
• Prof. Götz Welsch (HSV-Mannschaftsarzt)
• Lars Wichert (Olympia-Ruderer und Ironman)
• Miriam Wolframm (Vorständin der St. Pauli Genossenschaft)
• Prof. Bernd Wolfarth (Leitender Olympiaarzt)

Weitere Informationen sowie das Programm des SMHS 2025 finden Sie hier

Bildquelle: © Sports, Medicine & Health Summit