Im Rahmen der Kooperation können medizinische Einrichtungen, Rehazentren, Physiotherapiepraxen und Fitnesseinrichtungen die Lösungen von SKILLCOURT in Verbindung mit den Krankenkassenverträgen von FPZ nutzen. Damit erhalten sie Zugang zu einem wirtschaftlich attraktiven Versorgungsmodell – und gleichzeitig zu einer modernen Technologie, die eine ganzheitliche Diagnostik und individualisierte Betreuung ermöglicht.
Fokus auf Qualität, Evidenz und Wirtschaftlichkeit
Die Kombination aus SKILLCOURT-Technologie und der evidenzbasierten Therapie von FPZ bringt vielfältige Vorteile:
- Wissenschaftlich fundierte Trainingsprogramme für ein breites Patientenspektrum
- Krankenkassenbasierte Vergütungsmodelle für indikationsspezifische Behandlungen
- Hochwertige Versorgung bei neurodegenerativen Erkrankungen
- Stärkung der Patientenbindung durch moderne, interaktive Diagnostik
- Zertifizierte Schulungen und fachliche Begleitung über die FPZ Campus Plattform
„Ich freue mich sehr, dass wir mit SKILLCOURT gemeinsam nun das große Feld der neurodegenerativen Erkrankungen angehen werden, bei deren Diagnostik und Therapie die Technologie von SKILLCOURT ein Game Changer ist. Durch das große Netzwerk von SKILLCOURT ermögliche ich somit auch den Kostenträgern eine flächendeckende Versorgung für die 8 Millionen Betroffenen in Deutschland.“
Dr. Frank Schifferdecker-Hoch, Geschäftsführer FPZ
„Ich bin stolz auf diesen Meilenstein für SKILLCOURT: Neben der bereits etablierten Abrechnung im Rahmen der Prävention ist es durch die Partnerschaft mit FPZ nun möglich, SKILLCOURT per Verordnung abzurechnen – ergänzend in der Orthopädie und exklusiv im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen. Damit kommt zur wissenschaftlich und therapeutisch belegten Notwendigkeit nun auch eine herausragende Abrechnungsmöglichkeit hinzu, von der nahezu all unsere Kunden profitieren werden", freut sich
Christian Hasler, CEO von SKILLCOURT
Erfolgreiches Auftakt-Webinar mit über 100 Teilnehmenden
Der Auftakt zur Partnerschaft fand am 14. Oktober im Rahmen eines gemeinsamen Webinars statt – mit über 100 live zugeschalteten Gästen aus Therapie, Sport und Medizin. Die Resonanz war durchweg positiv: Die Teilnehmenden zeigten großes Interesse an den neuen Möglichkeiten der FPZ NeuroTherapie und der damit einhergehenden Krankenkassenabrechnung sowie der technologischen Integration des SKILLCOURT in ihre Einrichtungen.
Bildquelle: © SKILLCOURT GmbH