Innovative Kommunikationshilfen wie Augen- oder Kopfsteuerung (z. B. KONNEX Eye, Quha Zono X) und neue digitale Lösungen wie der sprachgesteuerte Mixed-Reality-Browser VoiceSurfer von Nau-Hau oder das Aphasie-Hilfsmittel Aphasia Duo von REHAVISTA zeigen, wie digitale Assistenz neue Wege zur Teilhabe eröffnen.
KI, Robotik & individualisierte Versorgung
Ob KI-gestützte Orthesenversorgung via App (MOWA), myoelektrische Handorthese (exomotion® hand one GEN2) oder robotisches Training mit dem neuen THERA-Trainer toro – smarte Systeme passen sich immer stärker an individuelle Bedürfnisse an. Auch intelligente Pflegeassistenzsysteme wie MySina oder vernetzte Sensorlösungen wie bei BLACKPIN verbessern die Sicherheit im Alltag.
Start-ups & Zukunftstrends im Zukunftspavillon
Von inklusiven Gaming-Plattformen bis zu tragbaren Blasensensoren – im Zukunftspavillon (Halle 2) geben junge Unternehmen wie inContAlert oder Unique United einen Einblick in die Hilfsmittelversorgung von morgen.
E-Mobilität neu gedacht
Faltbare Elektrorollstühle (Freedom One Life, ergoflix), Treppensteiger mit LeDAR-Sensorik (DM-System, NHD), kompakte Zuggeräte und Rollatoren (Rehasense) oder neue Mobilitätslösungen von Alber zeigen, wie Mobilität flexibel und alltagstauglich wird.
Erleben & Ausprobieren
Im Testparcours im Freigelände und beim Neuheiten-Center in der Aktionshalle können viele Hilfsmittel direkt ausprobiert werden. Autoumrüster wie PARAVAN bieten zudem Probefahrten mit barrierefreien Fahrzeugen.
Bildquelle: © Nau-Hau GmbH