Preweal Sports GmbH präsentiert den 3D-ROTATOR auf der FIBO 2025

Bildquelle: © Preweal Sports GmbH

Unter dem Motto „Revolutionizing Shoulder Health and Strength" feiert die Preweal Sports GmbH auf der diesjährigen FIBO 2025 die Weltpremiere ihres Trainingsgeräts: dem 3D-ROTATOR. Der patentierte 3D-ROTATOR ermöglicht ein ergonomisches Schultertraining in Fitness, Prävention und Rehabilitation mit rotierenden Bewegungen in allen drei Dimensionen.

Die Schulter ist eines der sensibelsten und zugleich leistungsstärksten Gelenke des Körpers – und genau hier setzt das Start-up, die Preweal Sports GmbH, mit ihrem neuen Produkt an. Der 3D-ROTATOR wurde entwickelt, um die natürliche Beweglichkeit der Schulter zu fördern, gleichzeitig Kraft und Stabilität aufzubauen und typische Belastungsprobleme zu vermeiden.

„Unser Ziel war es, ein Gerät zu entwickeln, das nicht nur modern und effektiv ist, sondern auch die natürlichen Bewegungsmuster der Schulter vollständig abbildet. Mit dem 3D-ROTATOR bringen wir eine Lösung auf den Markt, die in ihrer Vielseitigkeit und Effektivität einzigartig ist. Die FIBO ist für uns die ideale Plattform, um den 3D-ROTATOR einer breiten Fachöffentlichkeit vorzustellen. Von Fitnessstudios über Rehazentren bis hin zu ambitionierten Heimanwendern – dieses Gerät ist ein Gamechanger für alle, die die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Schulter verbessern möchten.“

Christoph Schreiber, Gründer Preweal Sports GmbH

Ein weiteres Highlight des Geräts ist der individuell und flexibel einstellbare Widerstand, der ein zielgerichtetes Training ermöglicht. Dadurch können sowohl Anfänger als auch Profis die Intensität exakt an ihre Bedürfnisse anpassen – ideal für Reha, Prävention sowie Cardio- und Krafttraining für alle Leistungsklassen. Der Einsatz des 3D-Rotator eignet sich auch im Rahmen von Aufwärmtrainings für Amateur- und Leistungssportler.

Die Gründer der Preweal Sports GmbH: Christoph Schreiber, Produktentwicklung), Hendrik Bäumler, Organisation & Finanzen, Daniel Wolf, Sales & Marketing (v. l.)

Die Physiotherapeutin Julia Ebner aus München, die den 3D-ROTATOR in ihrer Praxis getestet hat, zeigt sich begeistert.

„Das Konzept hat uns auf Anhieb überzeugt. Die Übungen am 3D-ROTATOR lassen sich nach kurzer Einweisung durch unser Fachpersonal von den Patienten eigenständig durchführen. Durch die geführten Bewegungen des Gerätes kann eine Mobilisierung des gesamten Schulterapparates und die Stärkung der Rotatorenmanschette gleichermaßen hervorragend erreicht werden.“

Julia Ebner, Physiotherapeutin

Dank seiner patentierten Technologie bietet der 3D-ROTATOR die Möglichkeit, die Schulter durch rotierende Bewegungen in drei Dimensionen ergonomisch und schonend zu trainieren. Das Gerät ist individuell anpassbar und intuitiv bedienbar, was es für alle Anwendergruppen gleichermaßen attraktiv macht.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Für Fitness, Prävention und Therapie

Der 3D-ROTATOR richtet sich an:

  • Fitness- und Sporteinrichtungen: Zur Verbesserung der Schulterkraft und Vorbeugung von Verletzungen.
  • Rehazentren und Physiotherapie-Praxen: Für gezielte Mobilisierung und den Aufbau nach Operationen oder Verletzungen.
  • Amateur- und Leistungssportler: Zur Leistungssteigerung und Stabilisierung.
  • Heimanwender: Für ein sicheres und effektives Training zu Hause.

Wer sich ein Bild vom 3D-ROTATOR machen möchte, kann das auf der FIBO 2025 tun. Die Preweal Sports GmbH präsentiert das Gerät in Halle 1, Messestand 1D50.

Bildquelle: © Preweal Sports GmbH