Die Veranstaltung bietet Fachpublikum und Interessierten Einblicke in ein neuartiges Warm-Up-Konzept, das nicht nur sportliche Effizienz verspricht, sondern durch gezielte Motivation die Trainingsvorbereitung grundlegend verändern soll.
Revolution im Aufwärmtraining durch HealthGaming
Die AIRIS 2.0-Station basiert auf einem HealthGaming-Ansatz, der das Warm-Up als integratives Erlebnis konzipiert. Statt konventioneller Aufwärmübungen setzt AIRIS 2.0 auf spielerische Interaktion, die durch einen gezielten Dopamin-Anreiz die Motivation der Nutzer steigern soll. Die Technik zielt darauf ab, herkömmliche Herausforderungen im Fitnessbereich zu lösen, insbesondere im Bereich der Trainingsvorbereitung.
Fachvorträge und Expertendiskussionen
Ein Rahmenprogramm mit Vorträgen führender Experten soll die Vision des neuen Warm-Up-Ansatzes verdeutlichen. Geplant sind Beiträge von
- Wolf Harwath zum Thema "Unspezifisches Aufwärmen?"
- Yannik Hoenig über „Die beste Kundenreise“
- Pascal Siekmann mit Einblicken in „Das Training der Zukunft“
- Tobias Conrad über „Das beste Warm-Up“
Das Event richtet sich an Fachkräfte aus Sport, Fitness und Gesundheitsmanagement sowie an Investoren und Trainer. Ziel ist es, das Marktpotenzial der AIRIS 2.0-Technologie zu präsentieren und eine Plattform für den Austausch zu schaffen.
Eine Anmeldung ist ab sofort online möglich.
Bildquelle: © HEERO Sports GmbH