Online-Konferenz zur Eckdaten-Studie der Fitnesswirtschaft DACH 2025

Bildquelle: © DSSV e. V.

Die Fitness- und Gesundheitsbranche der DACH-Region hat erstmals eine länderübergreifende Marktanalyse vorgelegt. Die Studie „Eckdaten der Fitnesswirtschaft DACH 2025“ bietet eine umfassende, vergleichende Darstellung zentraler Branchenkennzahlen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie zeigt: Die Fitness- und Gesundheitsbranche ist ein bedeutender Treiber des zweiten Gesundheitsmarktes, wirtschaftlich im Aufschwung und zukunftsorientiert aufgestellt.

Am 27. Juni 2025 um 11 Uhr wird eine Online-Konferenz abgehalten, bei der die wesentlichen Ergebnisse der Studie vorgestellt werden. Mit dabei sind Prof. Dr. Sarah Kobel, DHfPG, Prof. Dr. Thomas Wessinghage, DSSV, Christian Hörl, WKO, Roger Erni, SAFS und Marcus Schwedhelm, swiss active. Der vollständige Bericht wird im Nachgang verfügbar sein. Anmeldungen zur Online-Konferenz sind hier möglich.

„Mit der gemeinsamen Betrachtung der DACH-Region wird sichtbar, wie stark und dynamisch sich die Fitnessbranche im deutschsprachigen Raum entwickelt. Die Eckdatenstudie DACH bietet erstmals eine fundierte Datengrundlage, um länderübergreifende Trends zu erkennen, Potenziale zu bündeln und die Bedeutung der Branche als Gesundheitsmotor strategisch zu unterstreichen.“

Prof. Dr. Thomas Wessinghage, 1. Vorsitzender DSSV e. V.

Die Studie basiert auf den bewährten nationalen Erhebungen, die unter wissenschaftlicher Leitung der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) sowie der SAFS Hochschule für Bewegungs- und Gesundheitsmanagement in der Schweiz methodisch harmonisiert wurden.

Erstmals konnten so Mitgliederzahlen, Umsätze, Penetrationsraten, Anlagenstrukturen und Mitarbeiterkennzahlen vergleichbar über die Landesgrenzen hinweg dargestellt werden. Die Ergebnisse belegen: In allen drei Ländern steigt die Relevanz der Fitnessbranche – gesellschaftlich, gesundheitlich und wirtschaftlich.

„Die DACH-weite Analyse der Fitnesswirtschaft zeigt eindrucksvoll: Prävention, Bewegung und Gesundheit kennen keine Grenzen. Die Studie ermöglicht nicht nur den Vergleich zwischen den Ländern, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten zur Zusammenarbeit – für eine zukunftsfähige, systemrelevante Branche, die in allen drei Ländern gleichermaßen an Bedeutung gewinnt.“

Christian Hörl, Branchensprecher Fitness des Fachverbandes Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Österreich


„Die DACH-Region verbindet drei starke Märkte mit einem gemeinsamen Ziel: mehr Gesundheit durch Bewegung. Die länderübergreifende Studie schafft Transparenz, fördert gegenseitiges Lernen und macht sichtbar, welchen Beitrag die Fitnessbranche in der Schweiz, Deutschland und Österreich zur gesellschaftlichen Resilienz und zum Gesundheitssystem leistet.“ 

Marcus Schwedhelm, Präsident swiss active

„Eckdaten der Fitnesswirtschaft DACH 2025“ ist ein gemeinsames Projekt, initiiert durch die DHfPG und SAFS Hochschule, mit wertvoller Unterstützung des DSSV e. V., des Fachverbands Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Österreich und swiss active. Es liefert fundierte Entscheidungsgrundlagen für Politik, Wirtschaft und Gesundheitssysteme in der gesamten DACH-Region.

Bildquelle: © DSSV e. V.