Wie in den Vorjahren fand das Netzwerktreffen der Markenallianz im edlen Schlosshotel statt. Teil der Markenallianz sind die Firmen DSB-ONE, EGYM, EGYM Wellpass, Matrix und seca. Nach der Begrüßung durch Conny Hörl, die als Moderatorin durch die Veranstaltung führte, wurde mit KI bereits das erste große Zukunftsthema aufgegriffen. Was ist machbar bzw. sinnvoll und vor allem welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz? Neben Impulsen sollten die Vorträge vor allem Antworten auf diese Fragen liefern.
Trends im Fokus
Christian Hörl verdeutlichte in seinem Vortrag anhand der Eckdaten von Deutschland, Österreich und der Schweiz die in allen Bereichen positive Entwicklung der Branche. Mit Paul Underberg holte er zudem einen ersten Überraschungsgast auf die Bühne.
Paul Underberg war als Überraschungsgast Teil des ONE.FUTURE Netzwerktreffens
Der Betreiber des INJOY Dorsten schilderte, dass in seiner Anlage alle, die 90 Jahre und älter sind, als Ehrenmitglieder kostenfrei trainieren dürfen. Die Vision und Mission seien es, dass alle Fitnessstudiobetreiber diesem Beispiel folgen, um ein Statement zu setzen, das in der Politik ankommt.
Im Anschluss sprach Peter Hinojal in seiner Keynote über die Rolle des Menschen in Zeiten der Digitalisierung und KI. Bei all den positiven Aspekten von KI verdeutlichte er, dass Menschen, gerade auch in Fitnessstudios, unersetzlich sind. Schöne Momente sind nur zwischen Menschen möglich, das Fachwissen der Trainer ist nach wie vor gefragt und Kommunikation und Empathie kann KI nicht, so das Fazit Peter Hinojals.
Vor der Mittagspause wurde mit MYCOACH ein KI-Tool der DSB-ONE vorgestellt, mit dem Betreiber ihren Umsatz steigern können.
Nach der Pause folgte eine Panel-Diskussion, in der Jan Scherzer von EGYM, Roland Kammerzell von EGYM Wellpass, Angelina Zirkel von seca, Christian Hörl von DSB-ONE und Roland Breitfuss von Matrix darüber sprachen, was ihrer Meinung nach die Zukunftstrends der Branche sind. Neben KI wurden vor allem datengetriebenes Training, Eigenverantwortung in der Prävention, das Studio als Lebensraum, Hyperpersonalisierung, die vernetzte Trainingsfläche, Longevity und HYROX genannt.
Nach der Diskussionsrunde referierte Angelina Zirkel von seca zum Thema „Der Fitnessmarkt von heute, Medical Fitness & KI“. Anschließend betrat Benjamin Karl, Red-Bull-Athlet und mehrfacher Snowboardweltmeister und -olympiasieger, die Bühne. Äußerst humorvoll gab er Einblicke in seine Karriere und verdeutlichte, wie er mit unbändigem Willen fehlendes Talent wettmachte und erfolgreich sein konnte.
Den ersten Tag beendete Dr. Kurt Mosetter von der Experten Allianz für Gesundheit mit seiner Keynote.
Am Abend fand in außergewöhnlicher Atmosphäre der Gala-Abend statt. Nach dem Menü wurden einige Studiobetreiber und DSB-Kunden für ihre Leistungen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Im Anschluss wurde getanzt und ausgelassen gefeiert.
Wie lässt sich Kundentreue erhöhen?
Der zweite Tag begann für einige Teilnehmer des Netzwerktreffens sportlich. Viele nutzten die Chance, um am frühen Morgen im nahe gelegenen MYGYM PRIME zu trainieren oder für eine Laufrunde um den Mondsee. Neben Branchentrends befassten sich die Referenten vor allem auch mit dem Thema Kundentreue.
Wie man als Clubbetreiber seine Position im jeweiligen Markt stärken kann, zeigten Siggi Manz und Jürgen Adams in ihrer gemeinsamen Keynote „Be the local Hero“ auf. Während der erste Tag des Netzwerktreffens im Zeichen der Markenallianz stand, referierte am zweiten Kongresstag hauptsächlich das DSB-ONE-Team. So sorgten beispielsweise Hermann Egger, Konstantin Kißner und Vanessa Stork mit ihren Themen für spannende Einblicke und Impulse.
Constantin Wilser (l.) und Isabell Winkhardt (2. v. r.) von der BODYMEDIA, gemeinsam mit Siggi Manz, Conny Hörl und Christian Hörl von DSB-ONE (v. l.)
Fazit
Die Reise nach Mondsee hat sich für die Teilnehmer auch in diesem Jahr gelohnt. Neben spannenden Impulsen und Einblicken zu wichtigen Zukunftsthemen hatten die Teilnehmer in der tollen Atmosphäre des Schlosshotels Mondsee ausreichend Zeit, zu netzwerken. Die hochkarätigen Speaker sorgten dabei für eine gelungene Mischung aus Know-how-Transfer und Unterhaltung.
Bildquelle: © BODYMEDIA