Möglich ist die Eröffnung in so zentraler Lage dank einer deutlich reduzierten Studiofläche und einem vereinfachten Flächenkonzept im Vergleich zu den regulären Fitnessstudios von McFIT. Ein Faktor, der die reduzierte Flächengröße ermöglicht, ist der alleinige Fokus auf die Trainingsgeräte und der bewusste Verzicht auf Umkleidekabinen, Aufenthaltsräume und Duschen.
Das neue Studiokonzept McFit Klub zeichnet sich u. a. durch eine deutlich reduzierte Studiofläche aus (Bildquelle: Henning Koestler Photography)
„Der neue McFIT Klub hat ca. ein Viertel der Fläche unserer normalen Studios. Diese Flächenreduzierung ermöglicht es uns, in zentral gelegene Wohngebiete zu ziehen und dort die direkte Nachbarschaft als potenzielle Neumitglieder anzusprechen. Ziel ist es, dass wir einen Treffpunkt für den Kiez und die Nachbarschaft schaffen, bei dem man sich begegnet und gemeinsam trainieren geht. Das neue Konzept bietet den Vorteil eines deutlich größeren Angebots an potenziellen Mietflächen, die häufig in stark frequentierten Lagen und auch primären Wohngegenden zu finden sind. Durch diesen Ansatz können wir unser Filialnetz weiter ausbauen, neue Zielgruppen erschließen und unseren Mitgliedern ein noch attraktiveres Angebot machen in Bezug auf die Entfernung zu ihrem Fitnessstudio.“
Jörg Fockenberg VP Strategy, Expansion & Franchise RSG Group
Digitalisierte Studioprozesse
Trotz der kleineren Fläche verfügt das Fitnessstudio über einen Cardio- und Freihantelbereich, eine Corestation, Kraftmaschinen und Ruderergometer. Aufgrund von digitalisierten Studioprozessen agiert der Klub vollständig automatisiert und gänzlich personallos.
Die Mitglieder können ausschließlich online einen Vertrag abschließen und erhalten über die McFIT Klub App eine digitale MemberCard, mit der sie Zutritt zum Fitnessstudio erlangen. Um die Sicherheit der Mitglieder im Studio auch ohne Personal vor Ort zu gewährleisten, ist der gesamte Klub mit Sicherheitskameras sowie einer Alarm- und Notrufanlage ausgestattet.
Die Spinde für persönliche Wertgegenstände befinden sich auf der gesamten Trainingsfläche und sind von überall aus einsehbar. Darüber hinaus ist der Zugang zum Studio ausschließlich über die digitale MemberCard möglich, sodass Unbefugte keinen Zutritt erlangen können.
Minimalistischer Look
Das reduzierte Raumkonzept und die Konzentration auf das Wesentliche spiegeln sich auch im Design des Studios wider. Natürliche Materialien wie Holz und Stein sowie moderne Elemente wie z. B. Beton oder helle Fliesen schaffen ein freundliches und einladendes Ambiente, in dem man gern trainiert.
Das reduzierte Raumkonzept und die Konzentration auf das Wesentliche spiegeln sich auch im Design des Studios wider. Natürliche Materialien wie Holz und Stein sowie moderne Elemente wie z. B. Beton oder helle Fliesen schaffen ein freundliches und einladendes Ambiente, in dem man gern trainiert.Das reduzierte Raumkonzept und die Konzentration auf das Wesentliche spiegeln sich auch im Design des Studios wider. Natürliche Materialien wie Holz und Stein sowie moderne Elemente wie z. B. Beton oder helle Fliesen schaffen ein freundliches und einladendes Ambiente, in dem man gern trainiert
Natürliche Materialien wie Holz und Stein sowie moderne Elemente wie z. B. Beton oder helle Fliesen schaffen ein freundliches und einladendes Ambiente (Bildquelle: Henning Koestler Photography)
Damit orientiert sich das Design an der Ausrichtung der neuen McFIT Studios, die derzeit in einer groß angelegten Modernisierungsoffensive umgebaut werden.
Mitglieder, die eine digitale McFIT Klub MemberCard besitzen, können ebenfalls das europaweite Filialnetz von über 230 McFIT Studios nutzen. Für das Jahr 2025 sind weitere McFIT Klub Eröffnungen geplant.