Die IST bietet damit deutschlandweit den ersten Studiengang an, der alle Säulen der Prävention abbildet. Studierende lernen im Studium die wichtigen Handlungsfelder „Ernährung“, „Stress“ und „Bewegung“ kennen. Je nach Wahlmodul, für das sie sich entscheiden, auch das Handlungsfeld „Suchtmittel“.
In dem Studiengang werden die Voraussetzungen vermittelt, um Kurse und Maßnahmen in genau diesen Handlungsfeldern anzubieten und mit Leistungsträgern wie z.B. Krankenkassen nach § 20 SGBV abzurechnen.
Lizenzen sind inkludiert
Außerdem sind die B-Lizenz „Fitnesstrainer“, A-Lizenz „Medizinisches Fitnesstraining“ sowie das IST- Zertifikat „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ integriert.
Damit qualifizieren sich die Studierenden für ein spannendes Arbeitsumfeld in einem extremen Wachstumsbereich des Fitness- und Gesundheitsmarktes, denn die Nachfrage nach Fachkräften mit einer entsprechenden Ausbildung zur Abrechnungsfähigkeit steigt stetig.
Wie jeder andere Studiengang an der IST-Hochschule kann auch dieser in Voll- und Teilzeit sowie in der dualen Variante absolviert werden. Durch die flexiblen Lehrmethoden im Blended-learning können die Studierenden weitestgehend selbst entscheiden, wann und wo sie lernen.
Bildquelle: © IST-Studieninstitut GmbH