milon präsentiert „pump“ auf der FIBO 2025 – mit Ralf Moeller

Bildquelle: © milon

Auf der FIBO hat milon ein neues Kapitel des Krafttrainings aufgeschlagen: Mit der Präsentation der Geräteserie pump by milon will das Unternehmen die klassische Trainingsflächen revolutionieren. Unterstützt wurde die Premiere von Fitness-Ikone Ralf Moeller, der vor Ort gemeinsam mit milon die neuen Geräte vorstellte – und selbst die Muskeln spielen ließ.

Neben der Präsentation der neuen pump-Serie zeigte milon auch etablierte Geräte, die sich insbesondere an die wachsende Zielgruppe älterer Trainierender richten. Im Zentrum stand dabei eine mitreißende Aktion: In einer offenen Challenge traten mehrere Senioren gegeneinander an, um den „stärksten Senior“ zu küren. 

Ralf Moeller posiert mit Auszeichnung Strongest Senior von milon für Presseaufnahmen
Ralf Moeller posiert mit der Trophäe „The Strongest Senior“ von milon für Presseaufnahmen (Bildquelle: © BODYMEDIA GmbH & Co. KG)

Dabei wurde unter anderem die in einer gewissen Zeit bewegte Last an einem Gerät gemessen – mit eindrucksvollen Ergebnissen. Ralf Moeller zeigte sich sichtlich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der älteren Teilnehmer und betonte, wie wichtig Muskeltraining in jedem Alter sei. Das Thema Longevity werde bei milon großgeschrieben, so der Schauspieler.

pump by milon – einfacher, smarter, stärker

Mit pump by milon hat das Unternehmen eine völlig neue Geräteserie auf den Markt gebracht, die smartes Krafttraining für alle Zielgruppen zugänglich macht – ganz ohne Nutzeraccount, Login oder komplexe Geräteeinstellungen. Trainierende können sofort starten. Die fünf auf der FIBO vorgestellten Geräte bilden den Auftakt einer Serie, deren Folgegenerationen bereits in der Entwicklung sind.

Der Fokus liegt auf einer gezielt verstärkten Exzentrik – also der negativen Bewegungsphase – und einer perfekten physiologischen Kraftkurve über die gesamte Bewegung. Erst mit Erreichen der Startposition setzt der Widerstand ein, was das Training nicht nur sicherer, sondern auch effizienter macht. Die Einstellungen sind intuitiv, das Gewicht lässt sich sekundenschnell in 1-kg-Schritten anpassen – für ein Training ohne Limit, dafür mit maximaler Freiheit in Tempo, Bewegungsradius und Wiederholungszahl.

Die ersten fünf Geräte im Überblick

1. pump Leg Extension
Ein Klassiker für die vordere Oberschenkelmuskulatur – mit gezielter Vorspannung aus der Vordehnung für maximale Effektivität.

2. pump Prone Leg Curl
Die liegende Position erlaubt ein gezieltes Training des hinteren Oberschenkels mit besonders gelenkschonender Ausrichtung.

Neues milon Gerät der Serie Pump
Eines der neuen milon-Geräte der Serie Pump (Bildquelle: © milon)

3. pump Row
Das Rudergerät mit breitem Zugband und freier Sitzposition aktiviert Rücken, Schultern und Arme – ganz ohne Brustpolster.

4. pump Hip Thrust
Ein modernes Gesäßtraining mit bekannten Bewegungsabläufen aus dem Langhantelbereich – jedoch komfortabler und präziser als je zuvor.

5. pump Abductor Upright
Als stehendes Abduktionsgerät fördert es die Stabilität und Muskelaktivierung im Gesäß- und Oberschenkelbereich – ideal als Ergänzung zum Hip Thrust.

Der Beginn einer neuen Trainingsära

pump by milon steht für eine neue Generation von Krafttraining – einfach, effektiv, sicher und für jeden zugänglich. Ob Einsteiger, Senior oder Leistungssportler: Die Geräte passen sich den Anforderungen des Nutzers an, nicht umgekehrt. 

Auf der Fibo testet ein älterer Mann ein Gerät von milon
Die Geräte von milon durften auf der FIBO ausgiebig getestet werden – wovon Gäste aller Altersklassen Gebrauch machten (Bildquelle: © BODYMEDIA GmbH & Co. KG)

Das alles soll erst der Anfang sein, wie bereits verraten wurde – weitere Geräte der pump-Serie sind bereits in Planung, doch deren genaue Funktionen bleiben vorerst geheim. Die Trainingsfläche der Zukunft bleibt spannend.

Bildquelle Header: © milon