BODYMEDIA: Die Übernahme durch Waterland ist jetzt endgültig abgeschlossen. Was geht gerade in deinem Kopf vor?
Christophe Collinet: An erster Stelle stehen Gefühle der Erleichterung und der Freude würde ich sagen. Da ich selbst zahlreiche M&A Deals für die LifeFit Group gemacht habe, weiß ich nur zu gut, dass theoretisch bis zuletzt etwas dazwischenkommen kann. Das gesamte Management-Team und ich sind daher stolz und froh, dass es uns gelungen ist, einen tollen neuen Investor für die LifeFit Group zu finden und damit die größte M&A Transaktion der deutschen Fitnessbranche realisiert zu haben. An der Stelle würde ich gerne allen danken, die daran mitgewirkt haben - allen voran unseren Mitarbeitenden und auch unseren Beratern und Oaktree Capital für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre.
Mehr erfahren: Übernahme der LifeFit Group durch Waterland ist abgeschlossen
BODYMEDIA: Nach dem Abschluss der Übernahme kann die Arbeit jetzt richtig losgehen. Wie werden eure nächsten Schritte aussehen?
Christophe Collinet: Unsere nächsten Schritte werden sich darauf konzentrieren, das bestehende Wachstum der LifeFit Group auszubauen. Konkret bedeutet das: Wir werden unsere Expansionsstrategie durch gezielte Übernahmen von Einzelstudios und kleineren Fitnessketten, die gut zu unserem Portfolio passen, vorantreiben. Parallel dazu investieren wir weiter in unsere bestehenden Anlagen, um das Kundenerlebnis kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehört die Ausstattung aller Fitness First Clubs mit innovativer Technologie wie EGYM und die Erweiterung unserer Group Fitness-Angebote.
Ein wichtiger Fokus liegt zudem darauf, Synergien zwischen unseren verschiedenen Marken zu heben und Best Practices auszutauschen, um die Effizienz in der gesamten Gruppe zu steigern. Nicht zuletzt werden wir die Integration mit Waterland vorantreiben, um von deren Branchenerfahrung und finanziellen Ressourcen optimal zu profitieren und unser ambitioniertes Wachstumsziel von 250+ Studios bis 2028 zu erreichen.
BODYMEDIA: Wie ist die Stimmung im Team gerade? Vorfreude auf das was kommen wird oder eher Vorsicht? Wie habt ihr das Team die letzten Monate auf diesen Moment vorbereitet?
Christophe Collinet: Die Stimmung im Team ist aktuell sehr positiv und von Vorfreude geprägt. Wir spüren eine große Aufbruchsstimmung und Begeisterung für die Möglichkeiten, die sich durch die Partnerschaft mit Waterland eröffnen. Natürlich gab es in den letzten Monaten auch Phasen der Unsicherheit, was bei einem solchen Prozess normal ist. Wir haben daher großen Wert daraufgelegt, unser Team kontinuierlich und transparent über die Entwicklungen zu informieren. Regelmäßige Updates, offene Gesprächsrunden und Q&A-Sessions haben dazu beigetragen, Vertrauen aufzubauen und Bedenken auszuräumen.
Ein wichtiger Aspekt war auch, die Kontinuität in unserem Geschäft zu betonen. Das bestehende Management-Team bleibt an Bord und wird die Strategie weiterhin umsetzen. Zudem haben wir die Vorteile der Partnerschaft mit Waterland hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf beschleunigte Wachstumschancen und damit verbundene Karrieremöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden. Die positive Resonanz auf die Übernahme bestätigt, dass dieser offene Kommunikationsansatz erfolgreich war. Unser Team ist hoch motiviert, die nächste Wachstumsphase der LifeFit Group aktiv mitzugestalten. Die Kombination aus Vorfreude und einer gesunden Portion Respekt vor den bevorstehenden Herausforderungen schafft eine ideale Grundlage, um gemeinsam Großes zu erreichen.
BODYMEDIA: Im Juni hat Martin Seibold von einer Signalwirkung für die Branche gesprochen, dass Waterland neuer Investor bei der LifeFit Group wurde. Gibt es hierfür schon erste Bestätigungen?
Christophe Collinet: Ja, wir sehen bereits erste positive Anzeichen für die angesprochene Signalwirkung. Wir verzeichnen ein erhöhtes Interesse von Investoren an der Fitnessbranche. Die Beteiligung eines renommierten Private-Equity-Unternehmens wie Waterland hat das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit und Rentabilität des Sektors gestärkt. Das hat sich unter anderem auch darin gezeigt, dass die neu aufgelegte Kapitalmarktanleihe der LifeFit Group auf deutlich mehr Nachfrage getroffen ist als erwartet. Sie war um das 2,5-fache überzeichnet. Außerdem sehen wir Anzeichen für eine beschleunigte Konsolidierung im Markt. Kleinere Betreiber und unabhängige Studios zeigen ein erhöhtes Interesse, sich größeren Plattformen anzuschließen bzw. zu verkaufen
Der Einstieg von Waterland unterstreicht die Notwendigkeit einer professionellen Unternehmensführung in der Fitnessbranche. Dies setzt Standards, an denen sich andere Marktteilnehmer orientieren. Wir registrieren ein gesteigertes Interesse internationaler Marktteilnehmer am deutschen Markt, was das Potenzial für weiteres Wachstum und Kapital erhöht. Diese Entwicklungen bestätigen unsere Einschätzung, dass die Partnerschaft mit Waterland nicht nur für die LifeFit Group, sondern für die gesamte Branche positive Impulse setzt. Wir sind überzeugt, dass dies langfristig zu einer Stärkung und Professionalisierung des Fitnessmarktes beitragen wird.
BODYMEDIA: Plant ihr nach wie vor 2028 an die Börse zu gehen und wenn ja, seid ihr noch im Zeitplan?
Christophe Collinet: Ein Börsengang der LifeFit Group ist nach wie vor eine spannende Option für uns. Aktuell konzentrieren wir uns voll und ganz darauf, die Chancen zu nutzen, die sich durch die Partnerschaft mit Waterland ergeben. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Umsetzung unserer ambitionierten Buy-and-Build-Strategie und der weiteren Stärkung unserer Marktposition.
Was den Zeitplan angeht, so sind wir mit unserer Entwicklung sehr zufrieden. Die erfolgreiche Übernahme durch Waterland und unsere bisherigen Wachstumserfolge stimmen uns zuversichtlich, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um unsere mittel- und langfristigen Ziele zu erreichen. Für den Moment gilt: Wir fokussieren uns darauf, ein starkes, profitables Wachstum zu generieren und den Wert unseres Unternehmens kontinuierlich zu steigern. Das ist die beste Vorbereitung für alle zukünftigen strategischen Optionen - einschließlich eines möglichen Börsengangs.
BODYMEDIA: Könnt ihr schon erstes über weitere Zukäufe sagen? Es wurde angedeutet, dass es im Herbst bzw. Winter schon weitere Zukäufe geben könnte.
Christophe Collinet: Ja, wir können bestätigen, dass wir aktiv an weiteren Zukäufen arbeiten und uns in vielversprechenden Gesprächen befinden. Wie bereits angedeutet, planen wir tatsächlich, noch in diesem Winter weitere Akquisitionen abzuschließen. Unser Fokus bei potenziellen Übernahmen liegt vor allem bei kleineren Fitnessketten im FSBP (Full Service Best Price) Segment, die strategisch gut zu unserem bestehenden Portfolio passen und unsere Präsenz in wichtigen Regionen stärken können. Dieses Segment bildet den Schwerpunkt unserer Expansionsstrategie. Wir verfolgen allerdings auch selektive Akquiseoptionen mit Einzelstudios, wenn Sie unser Portfolio sinnvoll ergänzen.
Wir befinden uns bereits in fortgeschrittenen Verhandlungen mit einigen vielversprechenden Kandidaten, und die entsprechenden Due-Diligence-Prozesse sind im Gange. Aus Gründen der Vertraulichkeit und mit Rücksicht auf laufende Verhandlungen können wir zum jetzigen Zeitpunkt aber noch keine Details zu spezifischen Übernahmezielen nennen. Wir sind aber zuversichtlich, dass wir noch in diesem Jahr weitere spannende Neuigkeiten in dieser Richtung verkünden können.
Bildquelle: © LifeFit Group