IST-Webinar zum Menstruationszyklus

Bildquelle: © IST

Anlässlich des internationalen Aktionstags für Frauengesundheit am 28. Mai lädt die IST-Hochschule für Management zu einem kostenfreien Webinar ein. Im Fokus stehen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse rund um den weiblichen Menstruationszyklus und dessen Bedeutung für Bewegung, Ernährung und Gesundheitsverhalten.

Dr. Eduard Isenmann, Dozent an der IST-Hochschule, stellt in seinem Vortrag geschlechtsspezifische Unterschiede im Bereich Sport, Regeneration und Ernährung vor. Dabei geht er auf die Konzepte zyklusbasierten Trainings und zyklusorientierter Ernährung ein, beleuchtet deren wissenschaftliche Grundlagen und bewertet deren Anwendbarkeit in der Praxis.

Das Webinar richtet sich an alle, die sich für eine differenzierte und evidenzbasierte Betrachtung der weiblichen Physiologie interessieren – insbesondere im Hinblick auf Gesundheitsförderung und Leistungsoptimierung.

Inhalte des Webinars

  • Zyklusbasiertes Training und zyklusorientierte Lebensgestaltung im Vergleich.
  • Einfluss hormoneller Schwankungen auf Training, Ernährung und Alltag.
  • Chancen und Grenzen bei der Integration des Zyklus in gesundheitsfördernde Maßnahmen.
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah erklärt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist online möglich.

Bildquelle: © IST