Durch den ersten Corona-Lockdown im März musste die Fitnessbranche schmerzlich erfahren, dass ihr Ansehen und ihr Beitrag für die Gesellschaft, insbesondere in der Politik, stark unterschätzt wird. Aufgrund der bundesweiten Schließung konnten 10.000 Fitnessstudios in Deutschland ihren Beitrag zur Gesunderhaltung der Menschen nicht mehr ausführen. Über 200.000 Arbeitsplätze in der Fitnessbranche waren akut durch die Schließung der Fitnessstudios gefährdet. Mit "StayStrong-StayTogether" entwickelte die IDF einen Slogan, der die Mitglieder zur Solidarität mit den Fitnessstudios aufrufen sollte. Dazu konnten alle Fitnessstudios ein emotionales Video teilen.
Die Arbeit der IDF war damit noch nicht beendet. Ziel war es eine bundesweite Kampagne zu starten, an der sich möglichst viele Fitnessstudios beteiligen, um so auf die wichtige Arbeit der Fitnessstudios hinzuweisen. Als Ergebnis der Arbeit entstand die Kampagne "Wo aus Bewegung Gesundheit wird", die im Juni 2020 ausgespielt wurde und allein auf Social-Media über 6,3 Mio. Menschen erreichte. Neben dem Video erhielten die Fitnessstudiobetreiber auch Werbematerialien für Print und Online, um noch mehr Aufmerksamkeit für die Themen Fitness und Gesundheit zu erzeugen.
"Wir haben viel erreicht. Ich habe selten erlebt, dass so schnell so viele unterschiedliche Menschen harmonisch zusammenarbeiten. Mein Dank geht an alle, die die Initiative unterstützt haben."
Nico Scheller, 1. Vorsitzender Initiative deutscher Fitnessunternehmen
Mit der Kampagne hat die IDF Impulse für andere Initiativen gesetzt und ein Zusammenarbeiten der Fitnessbranche ermöglicht. Nun löst sie sich zum 31.12.2020 auf. Das Material für die Kampagne steht nach wie vor zum Download unter www.idf.fitness bereit und kann kostenfrei verwendet werden.