GKV-Ausgaben im ersten Halbjahr 2024 deutlich gestiegen

Bildquelle: © Andrey Popov – stock.adobe.com

Die Leistungsausgaben der Krankenkassen verzeichneten im ersten Halbjahr 2024 einen Zuwachs von 7,3 Prozent und steigen damit deutlich stärker als in den letzten Jahren. Das führt zu einem Defizit der GKV von 2,2 Mrd. €.

Einnahmen von 159,1 Mrd. € stehen Ausgaben in Höhe von 161,3 Mrd. € gegenüber. Alleine im ersten Halbjahr 2024 verzeichneten die 95 gesetzlichen Krankenkassen ein Defizit von 2,2 Mrd. €. Die Leistungsausgaben alleine stiegen um 7,6 Prozent an. Maßgeblich verantwortlich dafür sind die Ausgaben für Krankenhausbehandlungen, die um 3,6 Mrd. € im ersten Halbjahr 2024 gestiegen sind.

Für einen weiteren dynamischen Anstieg sorgen die Pflegepersonalkosten. Hier gab es eine Steigerung von 10,9 Prozent oder 1,05 Mrd. €. Ähnlich stark stiegen die Kosten für die Versorgung mit Arzneimitteln. Hier gab es einen Anstieg von 10 Prozent. Bis zum Ende des 1. Halbjahres betrugen die Reserven etwa 6,2 Mrd. €. Um einem Abbau dieser Reserven vorzubeugen, erhöhten bis August 2024 22 Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag unterjährig.

Bildquelle: © Andrey Popov – stock.adobe.com