Geräteanbieter Technogym steigert Gewinn im 1. Halbjahr 2024

Bildquelle: © Technogym

Technogym meldete einen Anstieg des bereinigten Nettogewinns um 15,4 % im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023. Das entspricht einem Wert von 32,5 Mio. € gegenüber 28,1 Mio. € im letzten Jahr. Sowohl der B2B, als auch der B2C-Bereich trugen zum Wachstum bei.

Im ersten Halbjahr 2024 konnte Technogym weltweit ein signifikantes Wachstum verzeichnen. Im Kernbusiness, dem B2B-Markt verzeichnete das Unternehmen ein Wachstum von 8,9 %. Für den Endverbrauchermarkt waren es hingegen 8,0 %. Kumuliert man diese beiden Werte, ergibt sich ein Umsatzwachstum von 8,7 %. In reinen Zahlen gesprochen, bedeutet das eine Steigerung der Umsätze von 370,0 Mio. € im ersten Halbjahr 2023 auf 402,1 Mio. € für das erste Halbjahr 2024. Einen genaueren Überblick über das Technogym-Wachstum gibt es hier

Innovationen verantwortlich für Technogym-Wachstum

Nach eigenen Angaben von Technogym sind vor allem die kürzlich gestarteten Innovationen wie Technogym Check Up, eine KI-basierte Messstation, die das physische und kognitive Leistungsvermögen erfasst und daraufhin individuelle Trainingsprogramme bereitstellt, für das Umsatzwachstum verantwortlich. Zudem wurde die Technogym REV line gelauncht und Technogym-Boutiquen in London, New York und Paris eröffnet. 

Bildquelle: © Technogym

Der Autor

  • Jonathan Schneidemesser

    Er war von 2015 bis 2023 Chefredakteur der BODYMEDIA Fachmagazine. 2017 etablierte er mit der BODYMEDIA Physio ein Business-Magazin im Physio-Bereich. Nach einer etwa einjährigen Pause als Leiter eines therapeutischen Fitnessstudios kehrte er 2024 als Stellver. Chefredakteur zur BODYMEDIA zurück. 

    Mehr zu Jonathan Schneidemesser