Anlässlich des Aktionsspieltags werden Menschen aus einem Übergangswohnheim, einer internationalen Verselbständigungswohngruppe sowie minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge ins Stadion eingeladen.
Sport als Plattform gegen Diskriminierung
Zudem nehmen Schüler der Alfred-Krupp-Schule und des Gymnasiums Essen-Überruhr teil – beides Kooperationsschulen der ESSENER CHANCEN im Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage".
Seit der laufenden Saison ist FitX offizieller Förderer der Sozialinitiative ESSENER CHANCEN.
„Durch das Angebot in unseren Studios können täglich Grenzen, die im Alltag zwischen Menschen bestehen, überwunden werden. Sprachbarrieren verlieren ihre Bedeutung und der soziale Status tritt in den Hintergrund. Sport verbindet und fördert Gemeinschaft – und genau das möchten wir auch über unsere Studios hinaus unterstützen. Deshalb freuen wir uns umso mehr, Teil dieses besonderen Aktionsspieltages zu sein.“
Markus Vancraeyenest, CEO der FitX Holding SE
„Auch unsere Mannschaft auf dem Platz ist bunt und zeigt, dass es nur miteinander geht. ESSENER CHANCEN und FitX setzen seit Beginn des Jahres zusammen Antirassismus-Workshops mit Schülerinnen und Schülern im Stadion an der Hafenstraße um. Es ist uns wichtig Haltung zu zeigen, Gemeinsamkeit und Zusammenhalt zu leben und niemanden auszugrenzen. Mit dem Aktionsspieltag setzen wir ein Thema ins Rampenlicht, das uns das ganze Jahr über umtreibt.“
Tani Capitain, Geschäftsführer der ESSENER CHANCEN e.V
Bildquelle: © FitX