Technologien sollen vereinfachen. Elektronische Rezepte, Patientenakten und digitale Gesundheitssysteme aber stecken in vielen Ländern noch in den Kinderschuhen. Daher stellt sich die Frage, wie mit Gesundheitsdaten zukünftig umgegangen wird und welche Tech-Trends Fluch oder Segen sind – und für wen?
Rund 200 Entscheider aus der Fitnessbranche werden erwartet
Antworten darauf will der FitTech Summit VII unter dem Titel „Holy Health!“ am 29. September 2022 in Baierbrunn bei München liefern. Rund 200 Entscheider und Entscheiderinnen aus den USA und Europa geben und erfahren Antworten im englischsprachigen Bühnenprogramm und den Netzwerk-Sessions auf die Kernfrage: Wie verändern Technologien das Geschäft von Gesundheit und Fitness?
Die ersten Speaker und Themen stehen bereits fest. Auftreten werden u. a. Philipp Sandner, Gründer und Professor der Frankfurt School Blockchain Center, Phil Southerland: CEO und Gründer Supersapiens, Stefan Winners: Tech-Investor, Co-Founder & Chairman of the Board, European Healthcare Acquisition and Growth Company, Oleg Fomenko: Mitgründer Sweatcoin, Tim Heide: CTO sMiles, Jeff Rogers: Global Leader und Distinguished Research Scientist, IBM und Dr. Dennis Ballwieser: Geschäftsführer des Wort & Bild Verlags und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Als Themen wurden bereits bekannt gegeben:
- SleepTech: Wer Schlaf perfekt erfasst, gewinnt den Tracker-Markt
- FemTech: Apps für weibliche Biologie scheitern am Datenschutz
- Gesundheitsdaten: Private Datenerfassung revolutioniert den Markt
- HealthTech: Worauf Investoren aktuell achten
- Blockchain: Im Gesundheitsbereich noch im Laborstadium
Bildquelle: FitTech Summit