ProLiving hat ein duales System entwickelt, das jederzeit zwischen lokaler Betreuung und zentraler Fernbetreuung für mehrere Fitnessstudios gleichzeitig wechseln kann. So können erweiterte Öffnungszeiten bei gesenktem, genau platzierbarem Personaleinsatz realisiert werden. Vor allem die persönliche Trainerbetreuung bleibt erhalten, allerdings in einer Mischform: der Trainer, der während stark besuchter Zeiten im Fitnessstudio arbeitet, wird durch den LiveCoach in der Zentrale während der weniger frequentierten Zeiten ersetzt. Er ist permanent über Touch-Monitore sicht- und ansprechbar – auch für mehrere Fitnessstudios gleichzeitig. Fernzugriff, Videotechnik und Vernetzung sorgen dafür, dass alle relevanten Vorgänge innerhalb der Fitnessstudios aus der Zentrale gesteuert werden können: Öffnen und Schließen der Zugänge, Beleuchtung, Heizung und Jalousien, Aktivierung der Trainingsgeräte, Musik, Video-Überwachung, Kommunikation und gezielte Durchsagen. Trainierende können über Touchscreens selbst Kontakt aufnehmen und sich mit Fragen aller Art an den „LiveCoach“ wenden. Dieser kann bis zu acht Fitnessstudios gleichzeitig überwachen und kann einzelne Trainierende direkt ansprechen – z. B., um Trainingshinweise zu geben. Selbstverständlich können Kunden auch, im direkten Kontakt zum LiveCoach, Gesundheits-Checks absolvieren und Mitgliedschaften abschließen. Ergänzt werden kann das digitale Fitnessstudio durch die Trainings-App. Sie sorgt für automatisches Check-In, unterstützt Kunden dabei, individuelle Trainingspläne zu erarbeiten und durchzuführen, bietet Videoanleitungen für die einzelnen Geräte und bietet den direkten Zugriff auf das von den Fitnessclubs angebotene Warensortiment. Der LiveCoach ist per Video-Telefonie immer dabei und kann bei Bedarf von jedem Trainingsgerät aus direkt kontaktiert werden. Wie das System in der Praxis funktioniert, zeigt dieses Video
Weitere Infos finden Sie unter www.proliving.ch
Bildquelle: coop Zeitung