Fitness für einen guten Zweck

6. Nordic-Walking-Charity-Walk in Bad Zwischenahn

Insgesamt 173 Walker, Nordic-Walker und auch Spaziergänger machten sich am vergangenen Sonntag in Bad Zwischenahn morgens auf den Weg, um für eine gute Sache das Zwischenahner Meer zu umrunden. Die Hobbysportler beteiligten sich an dem „Nordic-Walking-Charity-Walk", der nun schon zum 6. Mal stattfand und unter dem Motto „Sich bewegen und dabei etwas Gutes tun“ stand. Start und Ziel war wieder die Zwischenahner Reha-Klinik.

Entstanden war der Benefizlauf, weil sich die drei Nordic-Walking-Trainer Axel Noffke vom Reha-Zentrum Bad Zwischenahn, Frank Feldhus, für Coaching und Fitness zuständig, und Sportlehrer Holger Ameling zusammengetan und überlegt hatten, wie sie mit ihrem Sport bedürftigen Kindern helfen könnten. So entstand der „Charity-Walk“, der im Laufe der Jahre immer beliebter wurde und immer mehr Zulauf erhielt.

„Vor sechs Jahren haben wir mit 70 Teilnehmern begonnen, im vergangenen Jahr waren es schon 170 Hobbysportler“, ließ Holger Ameling die Entwicklung Revue passieren. Unterstützung fanden die Drei mit ihrer Aktion nicht nur bei Andree Riedel von der „Barmer“ in Bad Zwischenahn, sondern auch bei der Gemeinde. Bürgermeister Dr. Arno Schilling, selbst ein begeisterter Läufer, nimmt seit drei Jahren an der Veranstaltung teil. Außerdem achtet die Gemeinde darauf, dass die Wege um das Zwischenahner Meer gefahrlos zu begehen sind.

Die Einnahmen des Laufs – jeder Teilnehmer zahlt 5 Euro Startgeld – kommen komplett der „Elterninitiative krebskranker Kinder“ in Oldenburg zugute. Diesmal kamen 850 Euro zusammen. Thomas Haaken, Vorsitzender der Elterninitiative, freute sich nicht nur über die Spende, sondern auch darüber, dass seine Organisation „im Gespräch bleibt, was sehr wichtig für uns ist.“

173 Teilnehmer beteiligten sich am 6. „Nordic-Walking-Charity-Walk“ in Zwischenahn. Foto: Erhard Drobinski

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.