Der Übergang erfolgt schrittweise: Die vollständige Marken-Integration ist bis zum zweiten Quartal 2026 geplant. Bis dahin bleiben die FIT STAR Fitnessclubs unter ihrem bisherigen Namen aktiv – mit vertrauten Teams, bewährten Angeboten und Preisen.
„Dieser Zusammenschluss ist ein Meilenstein für unsere Vision, Menschen in jedem Lebensabschnitt Zugang zu hochwertiger Fitness zu ermöglichen. Wir bauen unser Netzwerk aus, investieren gezielt in neue Formate und schaffen inspirierende Community-Erlebnisse – zu einem fairen Preis.“
Stephan Schulan, CEO all inclusive Fitness
Die wichtigsten Neuerungen für Mitglieder
Neben der bewährten Trainingsumgebung dürfen sich bestehende und neue Mitglieder auf folgende Highlights freuen:
- HYROX-Trainingsbereiche für funktionales High-Intensity-Training
- Neue Group-Workout-Formate mit Fokus auf Motivation & Spaß
- Community-Events & Specials, die das Gemeinschaftsgefühl stärken
Für die rund 140.000 FIT STAR-Mitglieder bleibt erstmal vieles gleich: Öffnungszeiten, Trainingspläne, Ladies Areas und das bekannte Trainerteam bleiben unverändert. Gleichzeitig eröffnet der Zusammenschluss den Zugang zu neuen Trainingsstandorten und zusätzlichen Services. Auch die Teams bleiben bestehen – alle FIT STAR-Mitarbeitenden werden übernommen.
Durch die Übernahme von FIT STAR gewinnt all inclusive Fitness 20 Studios hinzu, sodass insgesamt 160 Fitnessstudios Teil der Kette sind
Ein starkes Netzwerk für die Zukunft
Mit dem Zusammenschluss stärkt all inclusive Fitness nicht nur seine Marktpräsenz, sondern auch sein wirtschaftliches Fundament: Der Erwerb von FIT STAR bringt zusätzliche 20 Fitnessstudios und rund 40 Millionen Euro Umsatz.
Bis 2028 verfolgt das Unternehmen das Ziel, 250 Fitnessclubs mit über einer Million Mitgliedern in ganz Deutschland zu betreiben.
Führung & Integration
Die neue Gesamtgeschäftsführung übernehmen Stephan Schulan, CEO und Rainer Mast, CFO von all inclusive Fitness. Die vier bisherigen FIT STAR-Geschäftsführer begleiten den Integrationsprozess und verantworten weiterhin die eigenständigen FIT STAR „Sportsclubs“ Studios. Diese sind nicht vom Zusammenschluss betroffen.
„Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam zu gehen – für unsere Mitglieder, für unser Team, für die Zukunft des Trainings.“
Andreas Bauer, Gründer und bisheriger Geschäftsführer FIT STAR
Kartellrechtliche Zustimmung noch ausstehend
Der Deal steht unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe. Das Prüfverfahren wurde im Zuge der heutigen Bekanntgabe angestoßen.
Bildquelle: © all inclusive Fitness