In diesem Jahr zeigen knapp 400 Ausstellende aus 16 Ländern neueste Innovationen in Reha- und Orthopädietechnik auf der REHAB in Karlsruhe, moderne Therapieansätze sowie umfassende Pflege- und Assistenzangebote auf rund 30.000 Quadratmetern. Einer der insgesamt elf Themen-Marktplätze widmet sich ganz dem Bereich Kinder- und Jugendrehabilitation – in diesem Jahr mit rund 50 Unternehmen, Organisationen und Dienstleistern. Es werden eine Vielzahl von Kinderfahrgeräten, Kindersteh- und Mobilitätshilfen, Kindersitz- und Positionierungshilfen, Kinderpflegebetten sowie weitere Hilfsmittel beispielsweise für die Unterstützte Kommunikation vorgestellt. Marktführer und Hersteller wie HOGGI, Rehatec, Schuchmann, Sunrise Medical, SORG Rollstuhltechnik und Berollka sind vor Ort, ebenso wie spezialisierte Sanitätshäuser und Fachhändler wie Storch und Beller, 3Hmed oder rehability, aber auch Newcomer wie RooWalk Mobility kommen nach Karlsruhe.
25 Jahre rehaKIND auf der REHAB – Messe war Geburtsstätte
Vor einem Vierteljahrhundert entstand auf der REHAB die Vision von rehaKIND. Engagierte Kinderreha-Hersteller und der damalige Verleger Dieter Borgmann erkannten, dass Kinder mit Behinderung in der Gesundheitsversorgung kaum Beachtung fanden, da der Fokus stark auf die alternde Gesellschaft gerichtet war. So gründeten im Jahr 2000 eine Handvoll mittelständischer Manufakturen und der „verlag modernes lernen“ die Internationale Fördergemeinschaft rehaKIND e.V.. Das Ziel war, ein starkes Netzwerk zu bilden, welches sich den höchst individuellen Bedarfen von Kindern und jungen Menschen mit Behinderung widmet. Seitdem setzt sich rehaKIND für gleichberechtigte Teilhabe-Chancen aller Kinder und eine bessere Hilfsmittelversorgung ein. Am 23. Mai feiert rehaKIND sein 25-jähriges Bestehen auf der REHAB Karlsruhe mit einer Jubiläumsparty. Mitglieder, Partner aus Medizin und Therapie, Familien und Beiräte kommen zusammen, um das Erreichte zu würdigen – und um weiterzumachen.
Weiterhin lädt rehaKIND e.V. Interessierte an allen drei Messetagen an seinen Stand in Halle 3 und täglich zu Vorträgen im Forum ein, die sich auf die Themen der Kinder- und Jugendrehabilitation konzentrieren. Dazu gehören unter anderem „Aktuelle Themen zum Persönlichen Budget und zur Budgetassistenz“, „Menschen mit schwerer ICP im Elektrorollstuhl – Sollte das möglich sein?“ und „Wenn es wirklich weh tut – Schmerzerkennung im Rahmen der Hilfsmittelversorgung“.
Bildquelle: © Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner