Zeitgleich mit der Konstituierung des neuen Bundestags trafen sich knapp einen Kilometer Luftlinie entfernt vom Reichstagsgebäude die Vertreter der maßgeblichen Verbände der Heilmittelerbringer gemäß § 125 SGB V. Die Verbände stehen insgesamt für nahezu 400.000 Therapeuten aus den Bereichen Ergotherapie, Ernährungstherapie, Logopädie, Atem-, Sprech- und Stimmlehre, Physiotherapie und Podologie.
Das Anliegen der Heilmittelverbände an die neue Bundesregierung ist eine sofortige Reform des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), die eine faire und gleichberechtigte Mitbestimmung der Heilmittelerbringer sicherstellt und eine angemessene Unterstützung für entstehende Aufwände regelt.
Zur Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im G-BA gehören:
- Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland (BED e.V.)
- Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE e.V.)
- Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten - IFK e.V.
- Physio Deutschland - Deutscher Verband für Physiotherapie e.V.
- VDB-Physiotherapieverband e.V.
- Verband für Physiotherapie – Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT) e.V.
- Bundesverband für Podologie e.V.
- Deutscher Verband für Podologie e.V.
- Verband Deutscher Podologen (VDP) e.V.
- Deutscher Bundesverband der Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/innen (dba)
- Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl e.V.)
- Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie e.V. (dbs)
- LOGO Deutschland e.V. Selbstständige in der Logopädie (LD)
- BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE)
- QUETHEB – Deutsche Gesellschaft der qualifizierten Ernährungstherapeuten und Ernährungsberater e.V.
- Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. (VDD)
- Verband für Ernährung und Diätetik (VFED e.V.)
Bildquelle: © juliars – stock.adobe.com
Textquelle: Physio Deutschland